WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Mietpreise für Passagierflugzeuge: Alles, was Sie wissen müssen

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Ein Passagierflugzeug zu mieten kann wesentlich günstiger und flexibler sein als der Kauf eines eigenen Flugzeugs. Ob für eine Geschäftsreise, eine private Veranstaltung oder eine logistische Operation, das Mieten bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile, Preise und Modalitäten des Charterns eines Linienflugzeugs sowie über konkrete Preisbeispiele.

Als Geschäftsluftfahrtmakler können wir die Anmietung eines Linienflugzeugs als Lufttaxi durchführen.

Was ist ein Linienflugzeug?

Ein Linienflugzeug wird in erster Linie als Transportmittel für Passagiere verwendet, kann aber auch für Fracht bestimmt sein, wenn es zu einem Frachtflugzeug umgebaut wird. Die Größe des Flugzeugs hängt von der Anzahl der beförderten Passagiere ab und reicht von etwa 20 bis zu mehreren hundert Personen.

Die beiden anderen wichtigen Merkmale eines Verkehrsflugzeugs sind Geschwindigkeit und Reichweite: Ein Geschäftsreiseflugzeug kann rund zehn Stunden nonstop fliegen, wobei die Reisegeschwindigkeit manchmal bei fast 900 km/h liegt.

Der kommerzielle Luftverkehr entwickelte sich größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg, als Militärflugzeuge in Passagierflugzeuge umgewandelt wurden, wie z. B. die Douglas DC-3. Die Boeing 707 war das erste Flugzeug, das kommerziell erfolgreich war, und bald darauf folgten Lockheed- und später Airbus-Flugzeuge. Heute teilen sich mehrere Flugzeuggiganten den Markt und es gibt immer mehr Modelle.

Quelle: Pixabay

Warum sollte man ein Passagierflugzeug mieten?

Es gibt zwei Hauptgründe, sich für das Chartern und Mieten von Passagierflugzeugen zu entscheiden.

1. Ein flexibles und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot

Verkehrsflugzeuge werden von Fluggesellschaften betrieben, die sie entweder besitzen oder meistens mieten. So sind zwei Drittel der weltweit verkehrenden Verkehrsflugzeuge tatsächlich geleast.

Zum Beispiel kaufen Leasinggesellschaften wie AerCap eine große Flotte von Flugzeugen von Airbus und Boeing, um sie anschließend teurer an Fluggesellschaften zu vermieten.

Da der Listenpreis hoch ist, besitzen diese Unternehmen nur eine begrenzte Anzahl von Flugzeugen.

Wenn Sie jedoch über AEROAFFAIRES privat fliegen möchten, haben Sie Zugang zu einer großen Auswahl an Flugzeugen. Indem Sie ein Flugzeug mieten, ohne es zu besitzen, können Sie das Linienflugzeug in ein Privatflugzeug umwandeln.

Da ein Linienflugzeug größer ist als ein Leicht- oder Ultraleichtflugzeug, kann es außerdem leicht für verschiedene Zwecke umgerüstet werden.

Es eignet sich daher perfekt für Gruppenflüge und Eventreisen. Es ist immer möglich, während des Fluges einer anderen Tätigkeit nachzugehen, genau wie bei einem Geschäftsflugzeug.

Quelle: Pixabay

Wir passen uns allen Wünschen und Anforderungen an, um Ihnen das für Sie am besten geeignete Flugzeug anzubieten.

Je nach Entfernung und Anzahl der Passagiere können wir verschiedene Flugzeugtypen chartern:

2. Begrenzte Kosten

Ein Privatflugzeug zu mieten kostet Sie weniger als es zu kaufen (keine Wartungs- oder Parkgebühren) und garantiert Ihnen gleichzeitig Schnelligkeit und Effizienz.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel.

Wer kann ein Flugzeug chartern?

Egal zu welchem Anlass, wir chartern das richtige Flugzeug für Sie. Da die Anfragen vielfältig sind, bieten wir eine Reihe von Passagierflugzeugen für alle Arten von Flügen an:

  • seminare oder Geschäftsreisen ;
  • private Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Junggesellenabschiede ;
  • konferenzen ;
  • ausstellungen ;
  • produkteinführungen usw.

Wie wird der Mietpreis für ein Linienflugzeug festgelegt?

Der Mietpreis hängt von mehreren Kriterien ab:

  • anzahl der Passagiere ;
  • zeitraum des Jahres ;
  • zielort ;
  • flugstrecke ;
  • uhrzeit oder Dauer des Fluges ;
  • art des Flugzeuges ;
  • service an Bord (Besatzung, Verpflegung, VIP-Optionen …) ;
  • etc.

AEROAFFAIRES, Ihr Experte für Luftcharter, kümmert sich darum, das passende Linienflugzeug zum besten Preis für Sie zu finden.

In den meisten Fällen wird es billiger sein, unter der Woche, im Winter oder wenn Sie am selben Tag hin und zurück fliegen.

Beispiele für Preise für das Chartern eines Linienflugzeugs (Miete pro Flugstunde)

1. Kurz- und Mittelstreckenflüge :

Um die üblicherweise von einer Fluggesellschaft angebotenen Kurz- und Mittelstreckenflüge durchzuführen, stellen wir auch mehrere dafür geeignete Flugzeugmodelle zur Verfügung:

Bildnachweis: Commons Wikimedia

Bildnachweis: Commons wikimedia

Bildnachweis: Flickr

Bildnachweis: Commons wikimedia

2. Langstreckenflüge

Für Langstrecken-Charterflüge:

Bildnachweis: Flickr

Bildnachweis: Flickr

Bildnachweis: Commons Wikimedia

Preisbeispiele für das Chartern eines VIP- oder umgerüsteten Linienflugzeugs (Charter pro Flugstunde)

VIP-Linienflugzeuge sind umgerüstete Verkehrsflugzeuge. Sie sehen aus wie Mini-Apartments und sind sehr luxuriös ausgestattet.

In der Regel bieten sie:

  • private Lounges ;
  • doppelbetten ;
  • duschen ;
  • konferenzräume ;
  • persönlicher Service an Bord ;
  • und vieles mehr.

Die beliebtesten sind :

Bildnachweis: Commons wikipedia

Bildnachweis: Boeing

Wie chartert man ein Flugzeug?

Vertrauen Sie AEROAFFAIRES, um einen Flug zu buchen und das Flugzeug Ihrer Wahl zu chartern. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Flüge, eine weltweite Abdeckung (kleine Flughäfen, Geschäftsflughäfen, internationale Flughäfen usw.) und eine Kundenbetreuung, die bereits Tausende von Passagieren zufrieden gestellt hat.

Wir gehen in mehreren Schritten vor:

  1. Das Zuhören: Unsere Experten nehmen Ihre Anfrage entgegen und besprechen sie mit Ihnen, um Ihre Bedürfnisse und Erwartungen so gut wie möglich zu erfassen.
  2. Die Auswahl: Auf der Grundlage Ihres Vorhabens und der besprochenen Elemente wählen wir das geeignete Flugzeug zum Chartern aus und legen einen Chartervertrag vor. Dies hängt von Ihrem Abflug- und Ankunftsort, der Anzahl der Passagiere, dem Gepäck, dem gewünschten Komfort, der Besatzung (Kapitän, Stewardessen) usw. ab.
  3. Maßgeschneidert: Sobald Sie das Flugzeug ausgewählt haben, machen wir uns an die Privatisierung des Fluges. Wir sehen gemeinsam, ob es besondere Menüs zu planen gibt, individuelle Annehmlichkeiten zu realisieren sind usw.
  4. Nachbereitung: Unsere Experten begleiten Sie während des gesamten Prozesses, des Charterns des Flugzeugs, des Einsteigens, des Fluges und der Ankunft am Zielort. Sie sind jederzeit erreichbar.

Sie möchten ein Linienflugzeug chartern oder einen Privatjet mieten?

Unsere Luftfahrtexperten stehen Ihnen unter +33 (0) 1 44 09 91 82 rund um die Uhr zur Verfügung, um den Privatflug oder die Anmietung eines Jets zu finden, der/die Ihren Erwartungen am besten entspricht.

Sie möchten ein Kleinflugzeug mieten, wir haben auch das Richtige für Sie. Fordern Sie ein Angebot an.

  • Kann man ein Linienflugzeug für einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen oder Monate) mieten?

    Ja, es ist möglich, ein Passagierflugzeug für längere Zeiträume zu mieten, sei es für wiederholte Veranstaltungszwecke oder für häufige Geschäftsreisen. Die Preise sind in der Regel je nach Dauer und Häufigkeit der Nutzung verhandelbar.

  • Welche Beschränkungen gibt es hinsichtlich der Reiseziele für ein gechartertes Linienflugzeug?

    Linienflugzeuge können auf den meisten internationalen und regionalen Flughäfen landen, aber je nach Größe des Flugzeugs, örtlichen Vorschriften oder Luftverkehrsabkommen können bestimmte Einschränkungen gelten. Es ist ratsam, die spezifischen Einschränkungen mit Ihrem Broker zu überprüfen.

  • Wie erfolgt das Ein- und Aussteigen bei einem Charterflug?

    Im Gegensatz zu kommerziellen Flügen profitieren die Passagiere eines Charterflugs oft von einem beschleunigten Boarding über private Terminals oder spezielle Bereiche, wodurch Warteschlangen und zeitaufwändige Kontrollen vermieden werden. Auch die Zollformalitäten können vereinfacht werden.

  • Ist es möglich, die Innenausstattung des gemieteten Passagierflugzeugs zu ändern?

    Ja, viele gemietete Linienflugzeuge können umgerüstet werden, um spezielle Bedürfnisse zu erfüllen (Konferenzbereiche, Privatkabinen, Lounges usw.). Diese Änderungen sollten im Voraus mit dem Betreiber geplant werden.

  • Wie lauten die Stornierungsrichtlinien für die Anmietung eines Linienflugzeugs?

    Die Stornierungsbedingungen sind je nach Vertrag unterschiedlich. Einige Verträge sehen progressive Stornierungsgebühren vor, die von der Zeit bis zum Flug abhängen, während andere gegen Aufpreis flexible Optionen bieten.

  • Sind Haustiere an Bord eines gecharterten Linienflugzeugs erlaubt?

    Ja, im Gegensatz zu kommerziellen Flügen dürfen bei Charterflugzeugen in der Regel Haustiere ohne strenge Einschränkungen mit an Bord genommen werden, wenn Sie den Betreiber im Voraus darüber informieren.

  • Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es an Bord?

    Die Mahlzeiten können ganz individuell gestaltet werden, von Gourmetmenüs über Buffets bis hin zu speziellen Ernährungsformen (vegetarisch, glutenfrei usw.). Auf Wunsch kann ein Catering-Service organisiert werden.

  • Wie funktioniert der CO2-Ausgleich bei Charterflügen?

    Einige Anbieter bieten im Preis enthaltene CO2-Ausgleichsprogramme an, die Umweltprojekte finanzieren, um den CO₂-Fußabdruck des Fluges zu neutralisieren. Die Einzelheiten variieren je nach Anbieter.

  • Kann man ein Linienflugzeug für einen einfachen Flug chartern?

    Ja, aber das kann den Preis beeinflussen, da der Betreiber manchmal die Kosten für die Neupositionierung des Flugzeugs berücksichtigen muss. Ein Hin- und Rückflug ist in der Regel günstiger.

  • Gibt es Ermäßigungen für häufige Anmietungen oder für Gruppen?

    Für Stammkunden oder Gruppenbuchungen werden häufig Sonderpreise angeboten. Auch Pauschalangebote oder Abonnements können verfügbar sein.

  • Welche Formalitäten sind beim Chartern eines Linienflugzeugs zu erledigen?

    Ihr Makler kümmert sich in der Regel um die Formalitäten (Fluggenehmigungen, Versicherungen usw.), aber die Passagiere müssen die notwendigen Dokumente (Ausweispapiere, ggf. Visa) vor dem Flug einreichen.

  • Gibt es bei Charterflügen die gleichen Verspätungen wie bei kommerziellen Flügen?

    Nein, Privatflüge sind weniger anfällig für Verspätungen, da sie oft von weniger überlasteten Flughäfen abfliegen und nicht von den Einschränkungen der Fluggesellschaften abhängig sind. Allerdings kann es bei extremen Wetterbedingungen zu Rückflügen kommen.

  • Wie wählt man zwischen einem Standard-Passagierflugzeug und einem VIP-Flugzeug?

    Die Wahl hängt vom gewünschten Komfortniveau und dem Budget ab. VIP-Flugzeuge bieten luxuriöse Annehmlichkeiten (Betten, Bäder, Entspannungsbereiche), während Standardflugzeuge eher für große Gruppen mit einfachen Bedürfnissen geeignet sind.

  • Gibt es eine Gepäckbeschränkung für Charterflüge?

    Nein, die Gepäckbeschränkungen sind in der Regel flexibler als bei kommerziellen Flügen, hängen aber von der Laderaumkapazität des Flugzeugs ab. Es wird empfohlen, sperrige Ausrüstungsgegenstände im Voraus zu melden.

  • Kann man ein Passagierflugzeug für humanitäre oder medizinische Zwecke chartern?

    Ja, einige Fluggesellschaften bieten Vorzugstarife oder Partnerschaften für humanitäre Flüge mit besonderen Einrichtungen (Tragen, medizinische Lagerbereiche) an.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem gecharterten Linienflugzeug und einem Privatjet?

    Linienflugzeuge haben eine viel größere Kapazität (20-600 Passagiere) und eignen sich für Gruppen, während bei Privatjets (2-19 Passagiere) die Schnelligkeit und der Zugang zu kleinen Flughäfen im Vordergrund stehen.

  • Wie kann die Vertraulichkeit bei einem Charterflug gewährleistet werden?

    Private Terminals, diskretes Boarding und Vertraulichkeitsklauseln im Vertrag sorgen für eine diskrete Reise, die sich ideal für prominente Persönlichkeiten oder sensible Reisen eignet.

  • Welche Versicherungen decken das Mieten eines Passagierflugzeugs ab?

    Die gecharterten Flugzeuge sind durch Haftpflicht- und Schadensversicherungen abgedeckt, aber es können zusätzliche Optionen für Passagiere oder Sonderausstattungen abgeschlossen werden.

  • Wie kann ich ein Linienflugzeug als Notfall (weniger als 24 Stunden) buchen?

    Einige Anbieter bieten Notfalldienste an, bei denen Flüge innerhalb weniger Stunden organisiert werden können, je nach Verfügbarkeit und gegen eine zusätzliche Gebühr.