10 gute Gründe, sich für die Geschäftsluftfahrt zu entscheiden

Vermietung von Privatjets
seit 1991

8.500
verfügbare Fluggeräte

35.000
durchgeführte Flüge

mehr als 100.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Wie funktioniert die Geschäftsluftfahrt?

Makler

Der Luftfahrtmakler bringt die Fluggesellschaft und den Endkunden zusammen. Fluggesellschaften müssen die aufwändige Logistik von Verkehrsflügen bewältigen und überlassen es dem Makler, Anfragen von Privatkunden zu bearbeiten und den passenden maßgeschneiderten Flug zu finden.

Fluggesellschaft

Das zweite Glied in der Kette der Geschäftsluftfahrt ist entscheidend, denn die Fluggesellschaft verfügt über die Flotte, die maßgeschneiderte Flüge erst möglich macht. Sie stellt dem Makler Flugzeuge und Besatzungen zur Verfügung, um dem Endkunden die gewünschte Reise zu ermöglichen.

La terminal privada

Las terminales privadas, u operador de base fija, son la última parte involucrada en los vuelos a medida. Es el enlace logístico entre el viajero y su vuelo. Los equipos de las terminales privadas se encargan de la limpieza y el mantenimiento del avión, de encontrarle un lugar en la pista, de cargar el equipaje y de organizar los servicios de recepción según los deseos del cliente (sala VIP, catering a bordo personalizado, etc.). Asimismo, la terminal privada gestiona el control de seguridad y de aduanas.

Fixed Based Operator

Ein Fixed Based Operator (FBO) ist ein privates Terminal. Es stellt gewissermaßen das logistische Bindeglied zwischen dem Reisenden und seinem Flug dar. Die FBO-Teams kümmern sich um die Wartung und Instandhaltung des Flugzeugs, reservieren eine Startposition, verladen das Gepäck und organisieren den Empfang nach den Wünschen des Kunden (VIP-Lounge, individueller Catering-Dienst an Bord usw.). Das FBO übernimmt auch die Sicherheits- und Zollkontrollen.

10 gute Gründe, sich für die Geschäftsluftfahrt zu entscheiden

Geschäftsluftfahrt

„Zu teuer“, „nur für VIPs“, „zu exklusiv“, „Prunk und Protz“ … Die Privatluftfahrt kommt oft schlecht weg. Dabei hat die Realität mit dem Klischee, das Magazine verbreiten, wenig zu tun. Wir nennen Ihnen 10 gute Gründe, die für die Privatluftfahrt sprechen.

Flexibilität

Die Geschäftsluftfahrt bietet ihren Passagieren eine hohe Flexibilität. Die Wahl der Reiserouten steht ihnen völlig frei. Sie haben die Möglichkeit, ihren Flug nach Wunsch zu planen und sind nicht an die Flugpläne von Verkehrs- oder regulären Fluglinien gebunden. Die Passagierliste und die Anzahl der Mitreisenden können bis zum letzten Moment geändert werden; dies ist bei herkömmlichen Fluggesellschaften nicht möglich.

Zeitgewinn

Die Geschäftsluftfahrt bringt den Passagieren einen unschätzbaren Zeitgewinn. Privatjets können auf kleinen Flugplätzen in direkter Nähe des Zielorts landen. Zudem entfallen bei Geschäftsterminals die üblichen zwei Stunden für das Einchecken und Durchlaufen der Sicherheitskontrollen. So beträgt die durchschnittliche Zeitspanne zwischen der Ankunft am Geschäftsterminal und dem Abflug des Jets lediglich 15 Minuten. Darüber hinaus fliegt der Privatjet direkt und ohne zeitraubende Zwischenlandungen an den Zielort.
Das Wirtschaftsmagazin Capital schätzt, dass ein Vorstandsvorsitzender, der etwa 30 Geschäftsreisen pro Jahr unternimmt, insgesamt einen ganzen Arbeitsmonat gewinnen kann, wenn er sich für die Anmietung eines Privatjets entscheidet.

Zugänglichkeit

Die Geschäftsluftfahrt spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht den Zugang zu weitaus mehr Reisezielen als die Verkehrsluftfahrt. Denn Linienflugzeuge fliegen lediglich 300 Flughäfen in Europa an, darunter die größten europäischen Flughäfen, während für Privatjets inklusive Lufttaxis fast 4.000 Flughäfen zur Verfügung stehen. Dieser Vorteil ermöglicht es, näher am gewünschten Zielort zu landen. Wussten Sie, dass der Flughafen Le Bourget Europas größter Geschäftsflughafen ist? Er wird in Frankreich in großem Umfang für die Privatfliegerei genutzt.

Sicherheit und Diskretion

Die Geschäftsluftfahrt bietet den Reisenden absolute Diskretion. Geschäftsleute sind hier vor Lauschangriffen, Industriespionage oder Aggressionen geschützt.
Einer unserer Kunden, ein Geschäftsmann aus einem großen Unternehmen im CAC 40 mit hohem öffentlichen Bekanntheitsgrad, würde auf einem normalen Linienflug zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ein Flug mit einer privaten Fluggesellschaft ermöglicht ihm hingegen, diskret und entspannt von Ort zu Ort zu reisen.

Optimiertes Arbeitsumfeld

Führungskräfte und Angestellte nutzen die Reisezeit meist auch zum Arbeiten. In einem Verkehrsflugzeug kann es jedoch schwierig sein, sich zu konzentrieren. Geräusche sowie die fehlende Privatsphäre und ungeeignete Umgebung erschweren die Produktivität. Ein Privatjet ist hingegen perfekt für das Arbeiten an Bord ausgestattet. Häufig gibt es dort speziell eingerichtete Räume mit Bürotischen, Bildschirme für Videokonferenzen oder auch WLAN. So können Sie auch unterwegs weiterarbeiten und kommunizieren. Zudem gewährleisten der Flugkapitän und die Flugbegleiter die für Geschäftsjets charakteristischen hochwertigen Dienstleistungen.
Die Möglichkeit, an Bord zu arbeiten und zu kommunizieren, ist für Geschäftsreisende von wesentlicher Bedeutung.
Studien haben gezeigt, dass die Produktivität von Führungskräften im Geschäftsflugzeug 5- bis 7-mal so hoch und die von Angestellten 4-mal so hoch ausfallen kann. Ein unbestreitbarer Vorteil, wenn es um Effizienz geht!

Kein organisatorischer Aufwand

Wir kümmern uns darum, Ihren Jet zu chartern und Sie sicher an Ihren Geschäftsflughafen zu bringen. Ob Transfers in der Limousine oder per Hubschrauber, Flughafenzeiten und -auflagen, Zoll- und Visabestimmungen oder Versicherungen – wir kümmern uns um die gesamte organisatorische Seite. So können Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren und müssen sich nicht mit der Logistik Ihrer Reise befassen.

Entspannt reisen

Eine Reise in der modernen und komfortablen Kabine eines Privatjets ermüdet weit weniger als ein Kurz- oder Mittelstreckenflug im Verkehrsflugzeug. Zudem bringt Sie der Privatjet direkt ans Ziel und vermeidet Zwischenlandungen. Wie bereits erwähnt sind auch die Wartezeiten an privaten Terminals (beispielsweise in Le Bourget) weitaus kürzer als an Verkehrsflughäfen wie Paris oder Genf.

Kostenersparnis

Durch das Reisen im Privatjet sparen Unternehmen eine Reihe von Kosten ein. Durch den Flug im Privatjet wird gewährleistet, dass Sie Ihre Geschäftsreise schnell abschließen können und bequem hin- und zurückfliegen. Somit fallen geringere Kosten für Hotel, Taxi und sogar Verpflegung an. Und der Aufwand hierfür kann beträchtlich sein, wenn im Unternehmen viele Mitarbeiter und Führungskräfte Geschäftsreisen unternehmen!
Darüber hinaus machen die günstigeren Lufttaxis die Geschäftsluftfahrt zunehmend erschwinglich.

Erhöhte Sichtbarkeit

Der Markt für Geschäftsflugzeuge ermöglicht es Führungskräften, auch an weit vom Hauptsitz entfernten Standorten häufiger präsent zu sein. Dies ist besonders für große Konzerne, die in sehr großen Gebieten operieren, von entscheidender Bedeutung. Ebenso ermöglicht es die Privatluftfahrt, verschiedene Stakeholder eines Unternehmens zusammenzubringen.
Auch wenn wir heute über fortschrittliche Kommunikationsmittel verfügen, ist ein persönliches Treffen manchmal immer noch unerlässlich, um Beziehungen zu knüpfen und Verträge abzuschließen.

Die Anmietung ist günstiger als der Kauf

Einen Privatjet zu mieten, ist oft günstiger als ein Neukauf. Die Anschaffungs- und Betriebskosten eines Flugzeugs (Wartung, Personalkosten, Treibstoff, Flughafengebühren usw.) sind in der Tat sehr hoch. Man schätzt, dass 400 Flugstunden notwendig sind, um den Kauf und die Betriebskosten eines Privatjets zu amortisieren.

Wer reist im Privatjet?

Manager, leitende Angestellte und Mitarbeiter

Am häufigsten werden Privatjets für den Transport von Unternehmensmitarbeitern genutzt. Die Anmietung eines Privatjets kann vielen Zwecken dienen: Verträge und Geschäfte in Europa und weltweit auszuhandeln, neue Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Beziehungen zu Interessengruppen zu pflegen oder entfernte Unternehmensstandorte zu besuchen.
Insbesondere stellt die Flexibilität der Geschäftsfliegerei für Firmenchefs mit vollem Terminkalender einen bedeutenden Mehrwert dar. Martin S., Kunde von AEROAFFAIRES und Geschäftsführer eines Mid-Cap-Unternehmens mit Firmensitz in Lorient, leitet mehrere Produktionsbetriebe in Europa. Wenn er jede seiner Belegschaften aufsuchen möchte, um sich über ihre Tätigkeit zu informieren, ist die Nutzung eines Privatjets für ihn unumgänglich. Denn mit dem Linienflugzeug, dem Zug oder gar dem Auto würden seine Besuche mehr als drei Tage in Anspruch nehmen. Mit unserem Charterflug-Angebot nach Maß kann Martin S. seine vier Besuche in Europa an einem einzigen Tag absolvieren und ist abends wieder zu Hause. Dabei kann er die Flugzeit in der komfortablen Kabine sogar zum Arbeiten nutzen!

Kunden

Das Chartern eines Privatflugzeugs für Kunden ist in manchen Branchen gängige Praxis. So hat der Kunde die Möglichkeit, Einrichtungen zu besuchen, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entdecken oder einen Vertrag auszuhandeln.

Lieferanten

Privatjet-Charter können es Unternehmen ermöglichen, durch Lieferantentransporte ihre Lieferkette zu beschleunigen und zu verbessern. Dies eröffnet die Möglichkeit, einen Produktionsstandort kennenzulernen, an bedeutenden Besprechungen teilzunehmen oder wichtige Verträge abzuschließen.

Warentransport

Ein Privatflugzeug kann auch für den Warentransport eingesetzt werden. Dies ermöglicht es, Pakete sehr schnell an Kunden auszuliefern, den sicheren Transport zerbrechlicher oder besonders wertvoller Güter zu gewährleisten oder eine kritische Produktion durch die Lieferung von Reparaturteilen oder fehlenden Rohstoffen aufrechtzuerhalten.

Überblick über unsere Geschäftsflugzeuge

Wir bieten unterschiedliche Typen von Geschäftsflugzeugen zur Anmietung an:

Leichte und ultraleichte Privatjets wie Citation Mustang

Mittelgroße Privatjets wie Citation Latitude

Turboprops wie Pilatus PC-12

Linienflugzeuge wie Boeing 747-400

VIP-Linienflugzeuge wie BBJ

Langstrecken-Privatjets wie Falcon 8X

Regionalflugzeuge wie Embraer ERJ 135

Frachtflugzeuge wie Beluga von Airbus

Und schließlich Hubschrauber vom Typ Ecureuil AS 350

 

Wir setzen alles daran, uns an die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Gern stellen wir Ihnen die gewünschten Preisinformationen bereit.

Wie läuft die Anmietung eines Geschäftsflugzeugs ab?

Kontakt

uchen Sie nach einem Privatflug? Dann sind Sie bei AEROAFFAIRES genau richtig, denn bei uns ist die Anmietung eines Geschäftsjets schnell und einfach.

Geben Sie die Angaben zu Ihrer Reise in unser Online-Kostenvoranschlagsformular ein oder kontaktieren Sie unser Team telefonisch. Wir stehen täglich rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihren Flug zu reservieren.

Unser kommerzielles Angebot

Anschließend nehmen unsere Charterspezialisten telefonisch mit Ihnen Kontakt auf, um Ihren Bedarf und Ihre Wünsche genau zu ermitteln.
Schließlich senden wir Ihnen per E-Mail ein individuelles Angebot mit den besten verfügbaren Optionen zu, einschließlich Angaben zu verschiedenen Flugzeugmodellen und den günstigsten Preisen.

Zur Wahl stehen verschiedene Flugzeugserien (Dassault Aviation, Cessna Citation, Gulfstream Aerospace, Embraer, Pilatus usw.).

Konfirmation

Wählen Sie Ihren bevorzugten Privatjet aus unserer weltweiten Flotte und bestätigen Sie den Kostenvoranschlag telefonisch oder per E-Mail.

Unsere Spezialisten senden Ihnen anschließend einen Vertrag zur Bestätigung; für die endgültige Buchung müssen Sie nun noch die Passagierliste und Ihre genauen Zeitangaben bereitstellen und eine Anzahlung leisten.

24 Stunden vor dem Flug

24 Stunden vor dem Abflug erhalten Sie Ihren Flugplan mit Angaben zu den Geschäftsterminals, die Kontaktdaten der Besatzung (zwei Piloten und Flugbegleiter) sowie sämtliche Einzelheiten zu den gebuchten Leistungen für Ihren Privatflug wie Catering, Taxi usw.

Ruhiges Reisen und Begleitung durch unsere Teams während der gesamten Reise.

Das gesamte Team von AEROAFFAIRES steht Ihnen zur Verfügung und setzt vor, während und nach dem Start alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir kümmern uns um die gesamte Logistik und Organisation am Boden und in der Luft und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Wir verfügen über langjährige Erfahrungen im Chartern von Flugzeugen! Seit 1991 stellt AEROAFFAIRES die personellen und technologischen Ressourcen bereit, um VIP-Serviceleistungen anzubieten und die Preise für Privatflüge zu optimieren.
Unser Ziel ist es, Ihr Flugerlebnis so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Unsere Richtpreise für Flüge im Businessjet finden Sie auf unserer Website.

Garantierte Sicherheit in der Geschäftsluftfahrt

In Bezug auf die Sicherheit steht die Geschäftsluftfahrt der Verkehrsluftfahrt in nichts nach. Fluggesellschaften für Privatjets verfügen durchweg über ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC), was bei Mitfluggelegenheiten hingegen nicht immer der Fall ist. Diese Zulassung, die von den Aufsichtsbehörden für den Luftverkehr (in Frankreich die DGAC) nach sehr strengen Kriterien erteilt wird, berechtigt zur entgeltlichen Beförderung von Passagieren im öffentlichen Verkehr.
„Wir sind mit den Sicherheitsanforderungen von Unternehmen vertraut und wählen nur die besten Fluggesellschaften mit den höchsten Garantien für unsere Kunden aus“, erklärt François-Xavier Clerc, Generaldirektor von AEROAFFAIRES.
Bei neuen Geschäftsreisemodellen werden diese Anforderungen hingegen manchmal unterlaufen. Manche Unternehmen versuchen, Geschäftsflüge zu sehr niedrigen Preisen anzubieten, und umgehen dabei Gesetze und Vorschriften – auf Kosten der Sicherheit. Vergewissern Sie sich daher, einen hochwertigen Service bei einem verlässlichen Anbieter zu buchen: Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail und lassen Sie sich von uns zur Sicherheit Ihres Geschäftsflugs beraten.

Warum sollten Sie AEROAFFAIRES wählen,
um einen Privatjet zu mieten?

Die Stärke unseres Netzwerks

AEROAFFAIRES ist ein Netzwerk von über 850 Luftfahrtunternehmen auf der ganzen Welt, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Unsere sorgfältig ausgewählten Partner sind geprüft und zertifiziert im öffentlichen Personenverkehr und besitzen ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis. AEROAFFAIRES ist auch eine Flotte von über 20.000 Flugzeugen, darunter 8.500 Privatjets, die rund 8.000 Flughäfen in der ganzen
Welt anfliegen.

Ein französischer Familienbetrieb

Entdecken Sie unser Netzwerk

Unsere Priorität: Ihre Zufriedenheit

Wir sind stolz auf das Vertrauen, das uns unsere Kunden seit nunmehr 30 Jahren stetig schenken, mit einer Bewertung von 4,9/5 für alle unsere durchgeführten Flüge: Das ist unser größter Erfolg!

4.9 / 5
Auf der Grundlage von 400 Bewertungen

Folgen Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Newsletter: Sie erhalten unsere Neuigkeiten über die Privatfliegerei, unsere Ideen für Reisen mit Privatjets und Hubschraubern sowie unsere besten Angebote. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und Facebook.

Vermietung von Privatjets
seit 1991

8.500
verfügbare Fluggeräte

35.000
durchgeführte Flüge

mehr als 100.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

  • Wie funktioniert die Geschäftsluftfahrt?

    Die Geschäftsluftfahrt wird von privaten Fluggesellschaften betrieben, die maßgeschneiderte Flüge für Unternehmen und Führungskräfte anbieten. Diese Unternehmen können eine Vielzahl von Flugoptionen anbieten, von Privatjets bis hin zu Hubschraubern. Die Kunden können je nach Bedarf Flüge im Voraus oder sogar in letzter Minute buchen.

  • Welche Flugzeugtypen werden in der Geschäftsluftfahrt eingesetzt?

    Die in der Geschäftsluftfahrt eingesetzten Flugzeugtypen variieren je nach den Bedürfnissen der Kunden und der geflogenen Strecke. Am häufigsten werden Privatjets für Geschäftsreisen eingesetzt, aber auch Hubschrauber, Turboprop- und Kolbenflugzeuge können für kürzere und regionale Flüge verwendet werden.

  • Wie viel kostet die Geschäftsluftfahrt?

    Die Kosten für die Geschäftsluftfahrt hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. von der geflogenen Entfernung, dem verwendeten Flugzeugtyp und der Flugdauer. Die Preise können von einigen Tausend bis zu Zehntausenden von Euro pro Flugstunde variieren.