Privatjets und Hubschrauber in London mieten

Vermietung von Privatjets
seit 1991

8.500
verfügbare Fluggeräte

35.000
durchgeführte Flüge

mehr als 100.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

London: Einführung

Egal, ob Sie für eine Geschäftsreise oder ein Wochenende mit der Familie nach London reisen – am einfachsten und schnellsten gelangen Sie in die britische Hauptstadt, wenn Sie einen Privatjet mieten. Mit AEROAFFAIRES können Sie einen Privatflug nach London zu den günstigsten Konditionen buchen.

Welchen Flughafen sollten Sie für die Landung mit Ihrem Privatjet in London wählen?

Die wichtigsten Flughäfen für private Charterflüge sind London City, Luton, Biggin Hill, Northolt und Farnborough. Heathrow und Gatwick sind die Flughäfen mit der stärksten Auslastung. Sie bieten jedoch nur sehr wenig Zugang für Privatjets und werden deshalb nicht empfohlen. Alternativ bieten sich auch die Flughäfen Stansted, Southend oder Oxford an.

Der Großteil der Flughäfen ist mit dem Hubschrauber vom Londoner Heliport aus erreichbar. Dieser Hubschrauberlandeplatz liegt am rechten Ufer der Themse und hieß früher Battersea. Heute ist er als NetJets London Heliport bekannt und bietet montags bis freitags Flüge von 7:30 bis 19:30 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8:00 bis 18:00 Uhr an. Auf kurzen Strecken kann das Anmieten eines Hubschraubers von Vorteil sein, wenn es sich um einen abgelegenen Flughafen handelt, viel Verkehr in der Stadt herrscht oder Sie besonderen Wert auf Flexibilität und Schnelligkeit legen.

London City, die beste Wahl

Der Flughafen London City im Herzen der Docklands bietet den direktesten Zugang zum Londoner Geschäftsviertel. Er liegt 10 km von der City und 5 km von Canary Wharf entfernt. Mit dem Auto ist er in etwa 10 Minuten und mit dem Hubschrauber in weniger als 5 Minuten erreichbar. Da das Flugaufkommen relativ gering ist, werden Boarding und Landungen schnell abgewickelt und die Fluggäste profitieren von einem erstklassigen Service. Was die Flughafengebühren angeht, ist er jedoch der teuerste Flughafen Londons. Ein Flug kostet im Durchschnitt 2.000 Pfund mehr als in Luton oder Biggin Hill. Mit einer einzigen Start- und Landebahn von 1.500 Metern Länge kann er Turboprop- und Regionalflugzeuge sowie leichte Privatjets abfertigen. Für Langstrecken-Privatjets und Verkehrsflugzeuge ist er aus Gründen der Lärmbelästigung nicht zugänglich. Flüge sind daher montags bis freitags nur von 6:30 bis 22:30 Uhr, samstags von 6:30 bis 13:00 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 9:00 bis 22:30 Uhr möglich.

London Luton, der verkehrsreichste Flughafen

London Luton ist der am stärksten frequentierte Flughafen für die Geschäftsluftfahrt in Großbritannien. Er verfügt über drei Terminals für Businesscharter und bietet als einziger Flughafen einen 24-Stunden-Betrieb für alle Arten von Privatjets. Hier können Turboprop-, Regional- und Verkehrsflugzeuge sowie leichte, mittelgroße und Langstrecken-Privatjets landen. Er liegt in der Grafschaft Bedfordshire 45 Kilometer nördlich von London, und ist in 50 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten mit dem Hubschrauber erreichbar (Festpreis 3.700 £ + USt.). Er hat eine Start- und Landebahn von 2.160 Metern Länge und gilt als günstiger und diskreter Flughafen.

London Biggin Hill, der kostengünstigste Flughafen

Der Flughafen London Biggin Hill liegt in der Region Bromley 30 km südlich von London und bietet aufgrund seiner niedrigen Gebühren die günstigsten Tarife. Er ist von London aus in 50 Minuten mit dem Auto oder in 15 Minuten mit dem Hubschrauber zu erreichen (Festpreis 2.300 £ + USt.). Der Flugbetrieb ist wochentags von 6:30 bis 23:00 Uhr und am Wochenende von 9:00 bis 21:00 Uhr gewährleistet. Aus Gründen der Lärmbelästigung werden jedoch wochentags zwischen 21:00 und 6:30 Uhr und am Wochenende zwischen 20:00 und 9:00 Uhr keine Flüge durchgeführt. Der Flughafen ist ein ehemaliger Stützpunkt der Royal Air Force. Er verfügt über zwei Start- und Landebahnen mit einer Länge von 1.802 und 792 Metern und kann Turboprop- und Regionalflugzeuge sowie leichte, mittelgroße und Langstreckenjets abfertigen.

RAF Northolt, der ehemalige Militärstützpunkt

Der 23 Kilometer nördlich von London gelegene Flughafen Northolt ist der älteste Stützpunkt der Royal Air Force. Er ist in 30 Minuten mit dem Auto oder 10 Minuten mit dem Hubschrauber erreichbar. Er ist in erster Linie für den Militärtransport und die Königsfamilie vorgesehen, aber auch für private Flüge, die jedoch ausschließlich tagsüber abgewickelt werden. Die Betriebszeiten sind dementsprechend kürzer (montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr), die Kosten sind jedoch günstig. Er verfügt über eine 1.690 m lange Start- und Landebahn, auf der sowohl Turboprop- und Regionalflugzeuge als auch leichte und mittelgroße Privatjets abgefertigt werden können. Derzeit können keine einmotorigen Flugzeuge in Northolt landen. Zu beachten ist auch, dass Haustiere auf diesem Flughafen nicht erlaubt sind.

Farnborough, der eleganteste Flughafen

Farnborough ist ausschließlich dem Geschäftsflugverkehr vorbehalten. Dieser Flughafen zeichnet sich sowohl durch seine moderne Architektur als auch durch die Präsenz einer der größten internationalen Luftfahrtmessen aus, die alle zwei Jahre nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt veranstaltet wird. Der Flughafen liegt in Hampshire, 60 km von London entfernt, und ist in knapp einer Stunde mit dem Auto oder in 18 Minuten mit dem Hubschrauber erreichbar (Festpreis 2.995 £ + USt. von Montag bis Freitag und 3.795 £ + USt. an Wochenenden und Feiertagen). Er gilt als der leistungsstärkste Business-Flughafen in Europa. Seine Kosten sind jedoch relativ hoch. Er ist montags bis freitags von 7:00 bis 22:00 Uhr und am Wochenende von 8:00 bis 20:00 Uhr in Betrieb; Nachtflüge sind also nicht möglich. Am Wochenende ist der Flugverkehr eingeschränkt, um die Anwohner vor Lärmbelästigung zu schützen.
Der Flughafen verfügt über eine 2.608 m lange Start- und Landebahn, auf der alle Arten von Flugzeugen starten und landen können: Turboprop-Maschinen, leichte, mittelgroße und Langstrecken-Privatjets sowie Regional- und Verkehrsflugzeuge.

London Stansted, weit entfernt, aber zweckmäßig

Der Flughafen Stansted ist einer der am weitesten entfernten Flughäfen. Er liegt 65 km nordöstlich von London und wurde nach den Plänen von Norman Foster erbaut, der auch der Architekt wichtiger Londoner Bauwerke ist (z. B. des Rathauses, der Millennium Bridge oder des Dachs des British Museum). Er ist in gut einer Stunde mit dem Auto oder in 25 Minuten mit dem Hubschrauber erreichbar (Festpreis 3.500 £ + USt.) und ist, abgesehen von einigen Einschränkungen zwischen 23:30 und 6:00 Uhr rund um die Uhr in Betrieb. Die Länge der Start- und Landebahn beträgt 3.048 Meter. Zugelassen sind Turboprop-Maschinen, leichte, mittelgroße und Langstrecken-Privatjets sowie Regional- und Verkehrsflugzeuge.

London Southend, ein Flughafen in ständiger Entwicklung

Der Flughafen London Southend liegt 70 km östlich von London in der Grafschaft Essex, also etwas mehr als eine Autostunde oder 25 Minuten mit dem Hubschrauber entfernt. Er eignet sich gut für Privatflüge. Heute ist er der viertgrößte Flughafen Londons, gleich nach Stansted, und wurde besonders während der Olympischen Spiele häufig genutzt. Er ist täglich von 4 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet und verfügt über eine 1.856 Meter lange Start- und Landebahn. Dieser Flughafen fertigt nur Turboprop-Maschinen, leichte Privatjets und Regionalflugzeuge ab.

London Oxford, spezialisiert auf den Geschäftsflugverkehr

Der Flughafen London Oxford liegt in der Grafschaft Oxfordshire und ist 15 km vom Stadtzentrum Oxfords und 100 km von London entfernt, d. h. etwa 1,5 Stunden mit dem Auto oder 30 Minuten mit dem Hubschrauber. Er ist auf die Geschäftsluftfahrt spezialisiert und beherbergt u. a. ein Luftfahrt-Trainingszentrum, das 2017 zum besten Europas gekürt wurde. Der Flughafen ist leicht zu erreichen und sieben Tage die Woche betriebsbereit, unterliegt jedoch zwischen 22:30 und 6:00 Uhr lärmbedingten Flugbeschränkungen. Er verfügt über Start- und Landebahnen von 760 und 1.552 Metern Länge. Dieser Flughafen fertigt nur Turboprop-Maschinen, leichte Privatjets und Regionalflugzeuge ab.

Blackbushe, eine gute Option für kurze Strecken

Der Flughafen Blakbushe liegt in Camberley, 60 km südwestlich von London, und ist etwa eine Autostunde bzw. 15 Minuten mit dem Hubschrauber entfernt. Er ist auch ein ehemaliger Stützpunkt der Royal Air Force. Er bietet einige der schönsten Einrichtungen Großbritanniens für die Privatluftfahrt sowie günstige Tarife für Kurzstreckenflüge. Seine Start- und Landebahn hat eine Länge von 1.335 Metern.

London Heathrow, der größte im Vereinigten Königreich

Er liegt 28 Kilometer westlich von London – 40 Minuten mit dem Auto oder 12 Minuten mit dem Hubschrauber – und verzeichnet den größten Passagierverkehr in Europa. Der rund um die Uhr geöffnete Flughafen London Heathrow ist jedoch nur dann für Flüge im Privatjet zu empfehlen, wenn Sie eine Verbindung zu einem Linienflug erreichen müssen, denn die Flughafengebühren sind hoch und es kommt häufig zu Verspätungen.

London Gatwick, einer der kommerziellsten Flughäfen

Der Flughafen London Gatwick liegt 43 km südlich von London, etwa eine Stunde mit dem Auto oder 15 Minuten mit dem Hubschrauber entfernt, und ist für seine beachtliche Größe bekannt. Wie Heathrow liegt der Schwerpunkt hier jedoch auf Linien- und nicht auf Privatflügen. Er ist montags bis sonntags von 5:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb und hat im Vergleich zu kleineren Flughäfen höhere Kosten.

Fairoaks, der verkannte Geheimtipp

Der Flughafen Fairoaks liegt in der Region Surrey südwestlich von London und ist von der Hauptstadt aus in einer Stunde mit dem Auto oder in 14 Minuten mit dem Hubschrauber zu erreichen. Seine Start- und Landebahn ist 812 Meter lang, was die Zugänglichkeit für größere Flugzeuge einschränkt. Hingegen bietet er die Möglichkeit, direkt an Ihrem Privatjet zu parken.

London Cambridge

Der Flughafen befindet sich 3 km östlich von Cambridge. Seine Betriebszeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag von 8:00 bis 21:00 Uhr. Verlängerungen der Betriebszeiten sind nach vorheriger Reservierung möglich; die Transportgebühren sind zu den Flugkosten hinzuzurechnen.


London Ashford Lydd

Dies ist ein sehr kleiner Flughafen in Kent, der für Reisende in den Südosten Englands ideal gelegen ist. Er liegt in der Nähe der Autobahn M20 und hat eine 1.505 Meter lange Start- und Landebahn, die sowohl für Linien- als auch Privatflüge zugänglich ist. Er ist an sieben Tagen in der Woche von 8:30 bis 19:00 Uhr in Betrieb. Verlängerungen sind auf Anfrage möglich.

Eine Reise mit AEROAFFAIRES bedeutet, dass Sie einem Unternehmen vertrauen, das schon mehr als 95.000 Passagiere auf fast 20.000 Privatflügen begleitet hat.

Unsere Experten sind täglich rund um die Uhr für Sie da, um den Jet zu finden, der Ihren Wünschen am besten entspricht. Ob Flugtaxi, Hubschrauber, Langstrecken-Privatjet oder VIP-Verkehrsflugzeug, AEROAFFAIRES chartert Ihr Flugzeug in weniger als 2 Stunden.

AEROAFFAIRES engagiert sich mit dem firmeneigenen SkyCO2-Programm auch für die Umwelt. Dank dieses Programms werden 100 % der CO₂-Emissionen, die bei jedem Geschäftsflug entstehen, durch unterstützende Maßnahmen zur Erhaltung der Wälder in Südamerika ausgeglichen.

Wir stehen an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr unter +33 (0) 1 44 09 91 82 zur Verfügung, um Ihren Privatjet zu reservieren.

Praktische Informationen

Wenn Sie in Paris starten, werden Sie am ehesten vom Flughafen Paris Le Bourget abfliegen, dem nach Passagierzahlen größten Flughafen für Geschäftsreisende in Europa. Dieser verfügt über zahlreiche Terminals mit erstklassigem VIP-Service.

Wenn Le Bourget nicht verfügbar ist, bieten sich folgende Alternativen an:

Paris Roissy Charles de Gaulle
Paris Orly
Toussus-le-Noble
Pontoise

Diese Flughäfen sind leicht mit dem Auto oder auch mit dem Hubschrauber vom Pariser Hubschrauberlandeplatz aus zu erreichen.

 

London ist die Stadt, die 2017 in Europa am häufigsten von Privatjets angeflogen wurde.

Auf der Karte sind die Flughäfen zu sehen, die im Umkreis von 100 Kilometern um London für die Geschäftsluftfahrt geöffnet sind; sie sind über ein großes Gebiet verteilt.

Von Nord nach Süd sind dies die beliebtesten Londoner Flughäfen:

Cambridge Airport CBG
Luton Airport LTN
Stansted Airport STN
Oxford Airport OXF
Northolt NHT
Southend SEN
London City Airport LCY
Heathrow LHR
Blackbushe Flughafen BBS
Biggin Hill Flughafen BQH
Farnborough Airport FAB
Gatwick LGW
Lydd LYX
Heathrow LHR
Gatwick LGW

 

Ein Blick in die Geschichte

Als 1911 der erste Flugplatz in London eröffnet wurde, war die Luftfahrt noch eine rein militärische Angelegenheit, da Linienflugzeuge noch nicht erfunden worden waren. Nach und nach entstanden zahlreiche Flughäfen für kommerzielle Flüge. Heute ist London eine Weltmetropole, die von mehr als einem Dutzend Flughäfen bedient wird, von denen einige ausschließlich der Geschäftsfliegerei gewidmet sind.

Empfehlungen

Bei Ihrer Ankunft empfehlen wir Ihnen, ein Zimmer im Hotel The Ned zu buchen, wo Sie in einem der neun Restaurants köstliche Speisen genießen können. Zudem haben Sie Zugang zu einer Dachterrasse mit Pool, von der man einen atemberaubenden Blick auf die britische Hauptstadt genießt.

Während Ihres Aufenthalts können Sie das London Eye besichtigen, ein 135 Meter hohes Riesenrad an der Themse, das ebenfalls einen fantastischen Ausblick bietet.

Für Feiern oder Treffen mit Kunden empfehlen wir Ihnen, einen Tisch im Restaurant La table de Marcus zu reservieren. Dessen Gourmetküche begeistert mit britischen und französischen Gerichten hervorragender Qualität.

Preisbeispiel

Möchten Sie mehr über die Kosten für einen Flug von Paris nach London erfahren?

Die Strecken Paris – London und London – Paris erfreuen sich bei Geschäftsreisenden in Europa großer Beliebtheit. Da es sich um eine relativ kurze Entfernung handelt, können Sie einen Jet Ihrer Wahl chartern.

Möchten Sie wissen, wie viel ein Flug von Paris nach London im Privatjet kostet? Es bieten sich drei Optionen an:

Flug mit einem leichten Privatjet oder Taxiflugzeug wie der Phenom 100.
4 Sitzplätze.
Preis ab 4.300 € für einen einfachen Flug und ab 7.000 € für den Hin- und Rückflug.

Flug mit einem mittelgroßen Privatjet, z. B. Phenom 300 oder Citation XLS.
6-8 Sitzplätze.
Preis ab 4.500 € für einen einfachen Flug.

Flug mit einem Langstrecken-Privatjet wie der Falcon 2000.
10-13 Sitzplätze.
Preis ab 15.500 € für einen einfachen Flug.

Karte

Ähnliche Reiseziele