SKY CO2 – Unsere Verpflichtungen

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

SKY CO2 – Ecotree

AEROAFFAIRES setzt sich mit EcoTree für die Biodiversität ein.

3% der weltweiten CO2-Emissionen werden durch die Luftfahrt verursacht. 8% des Flugverkehrs entfallen auf die Geschäftsluftfahrt. Bei AEROAFFAIRES möchten wir als verantwortungsbewusste Akteure handeln, indem wir uns für den Schutz der Umwelt einsetzen.

In Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen EcoTree verpflichten wir uns, ein Projekt zur Bestäubung und Wiederherstellung der Biodiversität in Frankreich, im Wald von Châtelain im Pays de la Loire, zu finanzieren und zu unterstützen.

„Bei AEROAFFAIRES sind wir glücklich und stolz, dass wir etwas für die Erhaltung der Bienen und damit für die Biodiversität tun können.Mit AEROAFFAIRES zu reisen bedeutet, direkt zu unserem Bestäubungsprojekt beizutragen .“ – Isabelle Clerc, CEO AEROAFFAIRES

Schlüsselzahlen zur Bestäubung in Frankreich

80% der Lebensmittel, die wir konsumieren, hängen von der Bestäubung ab.

30% der Bienenkolonien verschwinden in Frankreich jedes Jahr.

Der Ansatz von AEROAFFAIRES zur Förderung der Biodiversität.

Heutzutage arbeiten die Luftfahrtindustrie, die Geschäftsluftfahrt sowie alle ihre Akteure (Flugzeughersteller, Fluggesellschaften usw.) daran, ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren . Als Flugmakler möchte AEROAFFAIRES dieses Projekt des CO2-Übergangs unterstützen, indem wir uns persönlich für die Biodiversität in den französischen Wäldern engagieren. Deshalb haben wir uns bei EcoTree engagiert, dessen Hauptaufgaben es sind, die Biodiversität und die Waldökosysteme zu erhalten, Kohlenstoffsenken zu schaffen, aber auch gegen den Klimawandel zu arbeiten.

Ecotree projet biodiversité AEROAFFAIRES

Das Bestäubungsprojekt von AEROAFFAIRES und EcoTree

Ecotree projet pollinisation biodiversité AEROAFFAIRES

Bienen sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar, da sie die Reproduktion aller Blumensorten und der in den Wäldern vorkommenden Obstbäume sicherstellen. 80% der menschlichen Ernährung hängt direkt von den Bestäubern ab.

In Partnerschaft mit EcoTree beteiligen wir uns an einem Bestäubungsprojekt, bei dem ein Bienenstock, ein Bienenschwarm und Honighecken im Wald von Châtelain in Westfrankreich aufgestellt werden sollen. Außerdem ist die Unterstützung eines Projekts zur Förderung der biologischen Vielfalt in Wäldern von großer Bedeutung, da 50 % des Kohlenstoffspeichers in Wäldern im Boden gespeichert werden.

Wie funktioniert das Bestäubungsprojekt?

Zunächst analysieren die Imker, die mit EcoTree zusammenarbeiten, den Boden und wählen dann die Bienen aus, die am besten an die Umgebung angepasst sind. Die EcoTree-Teams sorgen dafür, dass die Bienen eine geeignete Umgebung vorfinden. Im Châtelain-Wald zum Beispiel werden Honighecken gepflanzt, damit die Bienen die ganze Saison über genügend Nahrung haben. Die Imker überwachen so das Wachstum des Schwarms, seine Widerstandsfähigkeit während des Winters und seine gute Entwicklung im Frühjahr. Das Aufstellen von Bienenstöcken ermöglicht es, den Bienen einen hochwertigen Lebensraum zu bieten und auf ihr Wohlbefinden und ihre Bedürfnisse zu achten.

Als Kunde von AEROAFFAIRES können Sie ein wichtiger Akteur in diesem Projekt werden.

Wir spenden von Amts wegen einen Teil unserer Gewinne an dieses Bestäubungsprojekt.

Ein freiwilliger Beitrag bei der Buchung Ihres Fluges wird für die Einrichtung neuer Bienenstöcke verwendet.

Unser Partner EcoTree

EcoTree wurde 2016 in Brest gegründet und bietet Unternehmen sowie Privatpersonen die Möglichkeit, Projekte zu unterstützen, die den französischen und europäischen Wald aufwerten und seine Biodiversität erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: https: //ecotree.green/.

SKY CO2 – Reines Projekt

AEROAFFAIRES unterstützt auch über Sky CO2 die Kompensation der CO2-Emissionen von Flügen durch die Unterstützung eines wichtigen Projekts zur Erhaltung des Primärwaldes in Peru. Dieses Projekt „Martin Sagrado“, das von dem Sozialunternehmen PUR Projet in der Region San Martin betrieben wird, ist als Biosphärenreservat im UNESCO-Weltkulturerbe registriert. Es ist Teil eines regionalen Programms zur Wiederherstellung von Ökosystemen und soll 194.000 Tonnen CO2 durch den Erhalt von 7.400 Hektar Wald pro Jahr binden. Martin Sagrado ist VCS-zertifiziert (Voluntary Carbon Standard) und ermöglicht somit die Ausstellung von CO2-Gutschriften, die dem CO2-Sequestrierungspotenzial des Projekts entsprechen.

SKY CO2 – Lehrstuhl Pegasus

AEROAFFAIRES ist auch Partner des Pegasus-Lehrstuhls. Dieser von Paul Chiambaretto 2019 gegründete Lehrstuhl ist der erste in Frankreich, der seine Studien sowohl dem Management als auch der Wirtschaft des Luftverkehrs und der Luft- und Raumfahrt widmet. Als Partner unterstützt AEROAFFAIRES diese Bemühungen und kann den Studenten der Montpellier Business School die Geschäftsluftfahrt, ihre Herausforderungen und Aufgaben näher bringen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer speziellen Seite.