Airbus: Flugzeughersteller

location airbus neo aeroaffaires

Airbus ist ein europäischer Flugzeughersteller. Das Unternehmen wurde in den späten 60er Jahren gegründet, nachdem ein Verbund aus mehreren europäischen Flugzeugherstellern und Unternehmen gegründet worden war. Sein Hauptsitz ist in der Nähe von Toulouse, Frankreich, genau genommen in Blagnac. Dieser Flugzeugbauer, früher Airbus Commercial Aircraft genannt, ist vor allem auf die Herstellung von Verkehrsflugzeugen für Langstrecken spezialisiert. Er gehört zu den großen Flugzeugbauern in der Welt der Luftfahrt. In der Tat, fast die Hälfte der Linienflugzeuge in der Welt des Luftverkehrs sind im Besitz von Airbus und werden von zahlreichen Fluggesellschaften genutzt. Airbus steht im direkten Wettbewerb mit dem US-Flugzeughersteller Boeing. Wir werden uns gemeinsam die Geschichte, die wirtschaftliche Tätigkeit, die Aktionen von Airbus sowie seine Flugzeugflotte anschauen.

Der Ursprung des Flugzeugherstellers Airbus

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Welt der Luftfahrt. Es entstehen Strahlturbinen, aber auch zahlreiche Flugzeuge, die für den Personenverkehr oder für Fracht bestimmt sind. Sowohl für zivile, militärische als auch für kommerzielle Zwecke. Dann kommen die 60er Jahre und der Luftverkehr nimmt zu. Im Jahr 1965 bei der Luftfahrtausstellung in Le Bourget diskutierten europäische Akteure aus der Welt der Luftfahrt über Flugzeugprojekte, um sich von den amerikanischen Riesen und Ihre Großraumflugzeugen abzuheben. Sie mussten einen anderen Markt finden. Dieser Markt war der Transport vieler Passagiere über kurze und mittlere Entfernungen. Wie Luftbusse, daher der Name Airbus. Die europäischen Akteure und Flugzeugbauer, die alle Ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen haben, stellen sich die Frage, ob sie sich zusammentun sollen. Sie nehmen dann den Namen Airbus an, der zu einem europäischen Flugzeughersteller wird.

Die ersten Projekte des Flugzeugherstellers Airbus ab 1965

Privatjet mieten | AIRBUS A350 | AEROAFFAIRES
Bildnachweis: Airbus

Die Inbetriebnahme der Flugzeuge des Flugzeugherstellers Airbus

Die Flugzeugflotte des Flugzeugherstellers Airbus wird diversifiziert

Der A320 ist gewissermaßen ein Sprungbrett für den Flugzeughersteller Airbus, der dann als einer der größten Hersteller der Welt gilt. Dieses Flugzeugmodell hält den Rekord von 400 Bestellungen, die vor seiner Inbetriebnahme getätigt wurden, verglichen mit nur 15 für das Modell A300.

Airbus_A320
Bildnachweis: Airbus

Der Flugzeugbauer Airbus nach den 2000er Jahren

Ende der 1990er Jahre wurde die Airbus-Gruppe umstrukturiert, um eine einheitliche und wettbewerbsfähige Struktur gegenüber dem US-Riesen zu erhalten und vor allem die Kosten zu begrenzen. Es finden Fusionen zwischen mehreren Luftfahrtkonzernen statt, und 2001 ist Airbus zu 80 % im Besitz von EADS (zusammen mit Aérospatiale, CASA und DASA) und zu 20 % von BAE Systems. Der Hauptsitz von Airbus befindet sich in Toulouse, Frankreich. Sein CEO ist Noël Forgeard.

CEO des Konzerns ist seit 2018 Guillaume Faury.

Der Flugzeughersteller Airbus nach der Gesundheitskrise

Im Jahr 2021 startet auch ein Experiment von Airbus, das erstmals 100 % Biokraftstoffe für einen seiner Flüge verwendet hat. Diese Initiative ist Teil des Konzepts der CO₂-Neutralität in der Luftfahrt bis 2050.

Vermietung airbus neo aerogeschäft
Bildnachweis: Airbus

Die Kennzahlen von AEROAFFAIRES:

Der Flugzeughersteller kann sich durch einige wichtige Zahlen bis heute auszeichnen:

Die verschiedenen Aktionen des Flugzeugherstellers Airbus

Airbus, dies sind nicht nur anerkannte Verkehrsflugzeuge wie der A320 oder der A380. Es gibt auch viele Aktionen und Errungenschaften in anderen Bereichen. Schon bei der Produktion von Verkehrsflugzeugen natürlich, aber auch bei der Herstellung von Hubschraubern (Airbus Helicopter), Maschinen für die Verteidigung, Raumfahrt und Sicherheit. Das Ziel des Unternehmens ist es, Bevölkerungen zu verbinden und innovative und sichere Lösungen beizutragen.

Schließlich legt Airbus Wert darauf, immer verantwortungsvollere, sauberere, umweltverträglichere und immer auf dem neuesten Stand der Branche befindliche Flugzeuge herzustellen. Es ist Teil eines Ansatzes, Hybridgeräte zu entwickeln, die grüner und umweltfreundlicher sind, elektrisch oder sogar Drohnen ohne Piloten zum Beispiel. Die Zukunft der Mobilität ist ein Schwerpunkt, den Airbus kontinuierlich bearbeitet und neu entwickelt.

Die verschiedenen Projekte von Airbus für eine nachhaltige Luftfahrt

Das Thema null Emission genießt beim Hersteller Vorrang. Der Flugzeugbauer setzt auf 4 Schwerpunkte und entwickelt verschiedene Projekte.

An erster Stelle will Airbus Flugzeuge entwickeln mit dem Ziel, keine CO₂-Emissionen auszustoßen. Dies ist beispielsweise der Fall bei seinem Projekt CityAirBus. Ein eVTOL, das bereits zahlreiche Flugtests durchgeführt hat. Ein eVTOL ist übrigens ein elektrisch angetriebenes Fluggerät, das senkrecht starten und landen kann.

Anschließend plant der Luftfahrtkonzern wasserstoffbetriebene Maschinen. Für Airbus ist Wasserstoff eine vielversprechende Energiequelle, die die Auswirkungen der Luftfahrt auf das Weltklima verringern wird. Das Unternehmen plant, seine Verkehrsflugzeuge bis 2035 damit auszurüsten.

Dann nutzt der Flugzeugbauer auch natürliche Energie, nämlich die Sonne, um diese Maschinen mit Strom zu versorgen. Sonnenkollektoren könnten Solarenergie aufnehmen und in ein Antriebssystem für seine Maschinen umwandeln. Derzeit ist es ein Raumschiff, Zephyr, das exklusiv von den Sonnenstrahlen gespeist wird.

Schließlich möchte Airbus auch die urbane Flugmobilität neu erfinden. Der Luftverkehr der Stadt der Zukunft ist bereits auf dem Weg. Luft – Elektrofahrzeuge werden hergestellt, um Mobilitätslösungen für die Stadt zu liefern. Airbus hat zudem ein auf dieses Projekt spezialisiertes Zentrum namens Airbus Urban Mobility gegründet.

CityAirbus - NextGen - AirbusHelicopters_
CityAirbus NextGen Bildnachweis: Airbus

Die Flotte des Flugzeugherstellers Airbus

Airbus hat zahlreiche Flugzeuge, Flugzeuge und Hubschrauber sowohl für kommerzielle als auch für militärische Aufgaben, Weltraummissionen und nachhaltige Flugzeugprojekte für die Luftfahrt von morgen hergestellt.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Seiten dieser großen Verkehrsflugzeuge, die heute den Ruf des Luftfahrtgiganten begründen: Airbus A319Airbus A320Airbus A321Airbus A340Airbus A330Airbus A350Airbus A318 ELITEACJ 220 oder CityAirBus.

Jetzt wissen Sie etwas mehr über den Luftfahrtriesen. Bei AEROAFFAIRES sind wir täglich rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, verfügbar. Wir reagieren schnell auf Ihre Anfrage nach einem Online-Angebot, aber auch per Telefon unter +33 1 44 09 91 82.