Flugzeughersteller: Cessna
Cessna ist ein Flugzeughersteller wie auch Dassault oder Bombardier, der heute zur Textron Aviation Group gehört, genau wie ein anderer Flugzeugbauer: Beechcraft. Dieses Unternehmen, das auf Luftfahrt spezialisiert ist, fertigt Privatjets und Turboprop-Triebwerke an, insbesondere für die Zivilluftfahrt und die Geschäftsluftfahrt. Wir blicken gemeinsam auf die Geschichte dieses Herstellers zurück und lassen Sie seine Luftverkehr-Modellpalette sowie seine ikonische Geschäftsflugzeugflotte entdecken: die Cessna Citation.

Die Anfänge des Flugzeugherstellers Cessna
- 1911: Die Geschichte beginnt in Kansas, USA, mit einem Farmer namens Clyde Cessna. Dieser, ein wahrer Luftfahrtfreund, baut in diesem Jahr sein erstes Flugzeug aus Holz.
- 1924: Zusammen mit seinem Freund Walter Beech (dem zukünftigen Gründer der Firma Beechcraft) gründet er ein Luftfahrtunternehmen. Jedoch gehen die Meinungen über die Arten von Flugzeugmodellen, die produziert werden sollen, auseinander und so gründen beide Partner ihre eigenen Firmen.
- 1927: Clyde Cessna gründet dann die gleichnamige Firma in Wichita, einer Stadt in Kansas. Flugzeuge wie die Cessna DC-6 werden von da an gebaut.
- 1932: Leider trifft die Wirtschaftskrise die Firma mit voller Wucht. Die Weltwirtschaftskrise treibt das Unternehmen dazu, den Betrieb einzustellen. Das Unternehmen zieht sich für einige Zeit zurück.
- 1934: Ein Pilotenfreund von Clyde Cessna verliert sein Leben in einem seiner Flugzeuge. Sehr betroffen von diesem Verlust, beschließt Cessna, alle Luftverkehrsaktivitäten einzustellen.
Die Erneuerung des Luftfahrtunternehmens Cessna
- 1934: Dwight und Dwane Wallace sind zwei Brüder, aber auch und vor allem die Neffen von Clyde Cessna. Sie sind es, die das Unternehmen zurückkaufen, um es wieder auf die Beine zu stellen und so zum Erfolg des Unternehmens bis zum heutigen Tag beitragen.
- Die 40er Jahre: In diesem Jahrzehnt wurden mehrere Passagierflugzeuge wie die Cessna 120, die Cessna 180 oder die Cessna 195 hergestellt. Darüber hinaus kommt dieser Zeitraum dem Familienunternehmen zugute, da dieses mit der Lieferung von rund 30 Cessna-t-50-Flugzeugen an die amerikanische Luftwaffe sowie von 180 Flugzeugen an die kanadischen Luftstreitkräfte beauftragt wird.
- 1956: Das Luftfahrtunternehmen bringt die Cessna 172 heraus. Es gehört zu den am häufigsten hergestellten Passagierflugzeugen der Luftfahrtwelt. Der Flugzeugbauer gehört damit zusammen mit den Unternehmen Beechcraft und Piper zum führenden Trio in der allgemeinen Luftfahrt.
- 1963: Der Hersteller Cessna unterzeichnet die Produktion seines 50.000. Flugzeugs! Dies ist keine Überraschung, es handelt sich um eines seiner Flaggschiffe, eine Cessna 172.
Die Ankunft der Cessna-Businessjets
- 1968: Das erste Geschäftsflugzeug ist die Cessna 500 Citation I. Sie absolviert ihren Erstflug im Luftraum im folgenden Jahr.
- 1975: in 12 Jahren hat das Unternehmen die Produktion seiner einmotorigen Flugzeuge verdoppelt. Und aus gutem Grund erreicht es die Zahl von 100.000 gebauten Flugzeugen.
- 1985: Das amerikanische Luftfahrtunternehmen wird von General Dynamics übernommen.
- 1992: Jetzt ist Textron Aviation an der Reihe, die Firma Cessna zu übernehmen. Das Unternehmen setzt die Produktion von Businessjets mit seinen Citation-Modellen fort, die Produktion wächst mehr und mehr.
- 2014: Textron Aviation erwirbt zwei weitere Luftfahrtunternehmen. Cessna ist nun Teil dieses Trios, das Textron zusammen mit den Flugzeugherstellern Beechcraft und Haker bildet. Diese Gruppierung ermöglicht daher, sein Sortiment an Verkehrsflugzeugen zu erweitern und so unterschiedlichen Bedürfnissen wie medizinischen Rücktransporten, Luftfrachtanfragen, privater Luftfahrt oder auch Gruppenflügen zu entsprechen.

Die Flugzeugflotte von Cessna
Heute zeichnet sich der Flugzeugbauer Cessna durch 3 verschiedene Flotten aus. Die erste ist eine Flotte von Turboprop-Flugzeugen (die „Turboprops“), dann gibt es die Kategorie „Kolben“ und schließlich die Businessflotte von Cessna mit der Citation-Serie.
Business-Luftfahrt mit der Cessna-Serie Citation
Sie ist der größte Privatjet des Flugzeugherstellers Cessna. An Bord können bis zu 12 Passagiere sicher und komfortabel reisen. Seine Reichweite beträgt 7400 km, Dank eines vernünftigen Treibstoffverbrauchs, was es ihm ermöglicht, einen Langstreckenflug wie beispielsweise Paris-New York zu machen, der mehr oder weniger acht Flugstunden entspricht. Dank HEPA-Filtern, die fast 100 % der Viren, Bakterien und anderen Keime in der Luft entfernen. Auch sein cockpit verfügt über die neueste flugsteuerungstechnologie und einen vereinfachten Joystick-Zugang.
Beispielpreis für die Verbindung Paris–New York: ab 70.000 €
Mit einer Kapazität von bis zu 9 Personen gehört dieser stromlinienförmige Privatjet in die Kategorie der mittelgroßen Privatjets. Mit einer Reichweite von 5.300 km garantiert er Mittelstreckenflüge mit kompletter Ausrüstung an Bord. Seine moderne, helle und komfortable Kabine reiht diesen Businessjet in die raffiniertesten seiner Klasse ein.
Beispielpreis für die Verbindung Paris–Athen: ab 22.500 €
Dieser mittelgroße Jet bietet Platz für bis zu 10 Personen (und bis zu 12 bei der Citation XLS Gen 2). Mit einer Reichweite von 3.600 km ermöglicht dieser Businessjet Nonstop-Flüge zwischen verschiedenen Städten, z. B. in Europa. Darüber hinaus eignet sich dieses Verkehrsflugzeug hervorragend für Flughäfen mit kurzen Start- und Landebahnen oder für schwer zugängliche Flughäfen. Natürlich ist der Kabinenkomfort, wie auch bei den anderen Flugzeugen der Citation-Reihe, unbestreitbar.
Beispielpreis für die Verbindung Paris – Marrakesch: ab 17.000 €

Dies ist die Nachfolgeversion der CJ3. Größere Kabine, größere Reichweite, mehr Komfort und eine verbesserte Reisegeschwindigkeit. Dieser Businessjet kann bis zu 9 Passagiere an Bord nehmen (und 10 Passagiere beim Modell Citation CJ4 Gen 2, seiner neuesten Version). Seine Reichweite von 3.700 km ermöglicht zahlreiche Verbindungen auf Kurz- und Mittelstrecken.
Beispielpreis für die Verbindung Paris – Moskau: ab 25.000 €
Die Cessna Citation CJ3 bietet Platz für 6 Passagiere. Sie ist Teil der Kategorie „Light Jet“, der leichten Businessjets. Sie ist eines der besten kleinen Flugzeuge auf dem Markt und ideal für kurze Strecken bis zu 2.500 km. Sie bietet Leistung und vor allem Kosten, die der Konkurrenz trotzen. Es wird von einem zweimotorigen Williams FJ44-3A und zwei Reaktoren angetrieben. Außerdem hat der Flugzeugbauer mit der Citation CJ3 + eine verbesserte Version dieses Jets auf den Markt gebracht. Diese bietet Platz für 12 Passagiere und hat eine etwas größere Reichweite.
Beispielpreis für die Verbindung Paris – Saint-Tropez: ab 11.000 €
Dieser leichte Privatjet ist ein bisschen wie die neue Version der Citation Mustang. Aber er verfügt über eine leisere und geräumigere Kabine. Bis zu 6 Passagiere können auf einer Strecke von bis zu 2.900 km an Bord reisen (die Weiterentwicklung dieses Modells, die Citation M2 Gen 2, kann 7 Passagiere an Bord nehmen). Dieser Privatjet ist eine echte Kombination aus Effizienz und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beispielpreis für die Verbindung Paris – Ajaccio: ab 6.750 €

Dieser extrem leichte Privatjet ist sehr praktisch und ideal für bis zu 4 Personen mit weniger als 2 Stunden Flug. Er besitzt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist deshalb sehr begehrt. Zusätzlich zu ihren sonstigen Qualitäten hat die Mustang die Möglichkeit, auf Flughäfen mit einer kurzen Landebahn landen. Es ist praktisch für kurze Flüge ohne viel Gepäck.
Beispielpreis für die Verbindung Paris – Genf: ab 12.000 €
Entdecken Sie die anderen Cessna-Citation-Modelle, die alle noch im Dienst der Geschäftsluftfahrt stehen: Citation I, Citation II, Citation III, Citation VI, Citation VII, Citation X, Citation Sovereign, Citation CJ1, Citation CJ2, Citation Encore, Citation Bravo, Citation Excel (alte Version der XLS), Citation Jet.
Die anderen beiden Flotten des Flugzeugherstellers
Cessna bietet zwei weitere Flotten an, die „Turboprops“ und die „Kolben“. Die erste besteht aus drei Turboprop-Flugzeugen. Die Grand Caravan EX und die Cessna Caravan bieten Platz für bis zu 14 Passagiere. Beide Modelle fliegen rund 1.500 km weit. In den USA zum Beispiel sind diese Modelle als Regionaljets weit verbreitet. Das neueste Turboprop-Flugzeug ist die Cessna SkyCourier, die Gruppenflüge mit bis zu 19 Passagieren durchführen kann.
Es folgt schließlich die letzte Flugzeugreihe, die die Flotte von Cessna ergänzt, die Kategorie „Kolben“. Es ist eine Flugzeugreihe mit einer einfachen Motorisierung (sie sind einmotorig) für die Ausbildung von Piloten, die sich jedoch auch für die Freizeit-Luftfahrt eignet. Diese sind nicht für die Geschäftsluftfahrt bestimmt.
Die Mission „Luftambulanz“ von Cessna
Andere mission, die ein Verkehrsflugzeug einer herkömmlichen Fluggesellschaft kann nicht ausführen : „Air Ambulance“. Bei so vielen Businessjets, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben, muss man die Möglichkeit nutzen, dass sich einige Jets umbauen lassen, um so medizinische Flüge durchführen zu können. Dies gilt z. B. für die in der obigen Liste vorgestellten Citation XLS-Modelle, die sich für den Transport eignen und die für medizinische Rücktransporte oder medizinische Lieferungen beschlagnahmt werden können. In ihrer Kabine können Bahren sowie alle notwendigen medizinischen Geräte installiert werden.

Bei AEROAFFAIRES tun wir unser Möglichstes, um für Sie die richtigen Businessjets auszuwählen. Wenn Sie Ihren Privatflug mit einer Cessna Citation buchen möchten, kontaktieren Sie uns unter +33 (0) 1 44 09 91 82, per E-Mail an charter@aeroaffaires.comoder füllen Sie unseren Online-Kostenvoranschlag aus.