Der AIRBUS A330: Ein Flugzeug der Superlative
Der Airbus A330 ist ein leistungsstarkes Großraumflugzeug, das von dem renommierten europäischen Hersteller Airbus entwickelt wurde und seit den späten 1980er Jahren in Betrieb ist. Es zeichnet sich als ideales Mittel- und Langstreckenflugzeug aus und verfügt über zwei fortschrittliche Turbofan-Triebwerke.
Mit einem modernen Zweipersonen-Cockpit verkörpert der Airbus A330 die Innovation, die für zeitgemäße Verkehrsflugzeuge charakteristisch ist. Der Airbus A330 hat sich schnell zu einem der beliebtesten Flugzeuge in der Luftfahrtindustrie entwickelt und wird von vielen Fluggesellschaften weltweit eingesetzt.
Der Airbus A330 ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter der A330-200 und der A330-300. Mehrere Exemplare wurden auf der Basis des ACJ 330-200 als Businessflugzeuge sowie für VIP-Flüge konfiguriert.
Dieser Flugzeugtyp bietet sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten, und die 45 Meter lange Kabine ermöglicht private Charterflüge zu einem im Vergleich zu Linienflügen sehr günstigen Preis. Der A330 wird beispielsweise von Unternehmen für Seminare eingesetzt oder von Sportfanclubs verwendet, kann aber auch für Aufträge von Ministerien, Delegationen usw. genutzt werden.
Ein Blick in die Geschichte des A330
Um die Geschichte des A330 zu verstehen, muss man zu den Anfängen von Airbus zurückkehren. Sofort nach seiner Gründung 1970 entwickelte der Flugzeugbauer ein Mittelstrecken-Flugzeugmodell mit breitem Rumpf. Die Idee bestand darin, Boeing und seiner B747 Konkurrenz zu machen. Im Jahr 1972 wurde die A300-Familie geboren, aus der später der A330 hervorging, da Airbus anstrebte, Flugzeuge mit höherer Sitzplatzkapazität und größerer Reichweite zu entwickeln.
Das A330-Entwicklungsprogramm wurde im Zuge einer dynamischen Kostensenkung mit dem A340-Entwicklungsprogramm für Langstreckenflugzeuge gekoppelt und basiert auf dem Modell des A310. Der Rumpf wurde übernommen, jedoch wurde die Tragfläche vergrößert. Ziel war es, ein völlig neues Flugzeug mit über 10.000 km Reichweite anzubieten. Airbus übernahm für die Flugzeuge A330 und A340 die Avionik des A320, die für die damalige Zeit eine technische Meisterleistung darstellte.
Die Chronologie des Airbus A330
- 1970er: Die Idee für den Airbus A330 entstand als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Langstreckenflugzeugen.
- Juni 1987: Offizieller Start des A330/A340-Programms bei der Luftfahrtausstellung in Le Bourget, Paris.
- 1989: Erste Bestellungen von 14 Maschinen durch die Fluggesellschaft Air Inter
- 2 November 1992: Erstflug des A330
- 17. Januar 1994: Erster Linienflug des A330-300, durchgeführt von Air Inter
- 1994: Der A330-200, eine verkürzte Version des A330-300, wird eingeführt und erweitert die Reichweite und Flexibilität des Flugzeugs.
- 2004: Der A330-200F wird als Frachtversion des A330 eingeführt.
- 2008: Der Airbus A330-200 wird mit dem Trent-700 Triebwerk von Rolls-Royce ausgestattet, was seine Leistung steigert.
- 2010: Airbus stellt den A330-200 HGW (High Gross Weight) vor, der die Nutzlast und Reichweite erhöht.
- 2013: Der A330neo (New Engine Option) wird als Weiterentwicklung des A330 eingeführt.
- 2015: Der Airbus A330 erreicht die beeindruckende Marke von 1500 ausgelieferten Flugzeugen.
- 2020: Airbus bietet den A330 in einer “Green”-Version an, die den CO2-Ausstoß reduziert.
Technische Unterschiede zwischen dem A330-200 und dem A330-300
Das Flugzeugmodell A330 brachte hauptsächlich zwei Modelle hervor: den A330-200 und den A330-300. Beide Modelle zeichnen sich durch beeindruckende technische Spezifikationen aus.
Doch welche Hauptunterschiede und welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen diesen beiden Linienflugzeugen?
Modell A330-200
- Maximale Startmasse des A330-200: 242 Tonnen
- Reichweite des A330-200: 13.400 Kilometer
- Frachtkapazität des A330-200: 27 LD3
- Rumpfdurchmesser des A330-200: 5,64 Meter
- Kabinenlänge des A330-200: 45 Meter
- Anzahl der Sitzplätze des A330-200: maximal 406 oder 246 bei zwei Klassen
- Kraftstoffkapazität des A330-200: 139.090 Liter
Modell A330-300
- Maximale Startmasse des A330-300: 242 Tonnen
- Reichweite des A330-300: 11.300 Kilometer
- Frachtkapazität des A330-300: 33 LD3
- Rumpfdurchmesser des A330-300: 5,64 Meter
- Kabinenlänge des A330-300: 50,35 Meter
- Anzahl der Sitzplätze des A330-300: maximal 440 oder 277 bei zwei Klassen
- Kraftstoffkapazität des A330-300: 139.090 Liter
Die Vorteile des A330
- Platz: Auf Mittel- und Langstrecken kann der A330 auch größere Gruppen in ferne Länder transportieren. Ideal für Geschäftsreisen zu internationalen Messen oder für touristische Gruppenreisen.
Interessante Fakten über den Airbus A330
- VIP im A330: Einer der bekanntesten VIP, der im Besitz eines Airbus A330 ist, ist der saudi-arabische Prinz Al-Waleed bin Talal. Sein maßgeschneiderter Airbus A330 ist luxuriös ausgestattet und verfügt über Annehmlichkeiten wie ein Konferenzzimmer und sogar ein Kino.
- Flugzeug der Rekorde: Der Airbus A330 hat in der Vergangenheit zahlreiche Weltrekorde aufgestellt, darunter den längsten Nonstop-Flug eines kommerziellen Passagierflugzeugs, der von einem A330-200 durchgeführt wurde.
- Der A330neo: Airbus hat den A330 kontinuierlich weiterentwickelt. Die neueste Version ist der A330neo (neo steht für „new engine option“). Dieses Modell verfügt über effizientere Triebwerke und aerodynamische Verbesserungen, die die Reichweite und Kraftstoffeffizienz weiter steigern.
- Beliebtheit bei Airlines: Der Airbus A330 ist bei vielen großen Fluggesellschaften äußerst beliebt. Airlines wie Emirates, Delta Airlines, und Air China setzen den A330 in ihren Flotten ein und schätzen seine Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit.
- Langstreckenpionier: Der Airbus A330 war eines der ersten Flugzeuge, das Nonstop-Langstreckenflüge in großem Umfang ermöglichte. Dies revolutionierte die Art und Weise, wie Menschen weltweit reisen.
Preisbeispiel für einen Flug mit dem A330
- Paris-New York / 50 bis 100 Passagiere: ab 300.000 €.
Überlegen Sie, für Ihre nächste Reise einen Airbus A330 zu mieten? Dann setzen Sie sich mit uns in Kontakt und lassen Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen. Unsere Luftfahrtexperten sind täglich rund um die Uhr unter +33 (0) 1 44 09 91 82 erreichbar.
Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernHandelsmerkmale AIRBUS A330
Der Airbus A330 bietet bei einer Konfiguration mit zwei Klassen eine Sitzplatzkapazität von bis zu 335 Passagieren. Bei einer Konfiguration mit drei Klassen reduziert sich die Anzahl der Passagiere auf 280. Ein Vorteil des A330 ist, dass der Innenraum der Kabine vollständig modulierbar ist. Der Abstand zwischen den Sitzen kann ebenso verändert werden wie die Anzahl der Sitze und die Lage der verschiedenen Nebenbereiche (Toiletten, Küche usw.).
Preisbeispiele pro Flugstrecke im Airbus A330
Die unten aufgeführten Preise dienen lediglich der Orientierung. Um den Preis Ihrer Reise zu kalkulieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot, das genau Ihren Wünschen entspricht.
Von Paris nach Saint-Tropez: ab 20.000 €.
Schätzen Sie Ihren Flug online und erhalten Sie Ihr Angebot per E-Mail
Technische Merkmale AIRBUS A330
Flugzeug
- Hersteller AIRBUS
- Modell A330
- Kategorie Linienflugzeuge
Praktische Informationen
- Flugzeugpiloten 2
- Flugbesatzung Nein
- Sitze 387
- Volumen des Laderaums 27,6 m³
- Toilette ja
Kabine
- Kabinenhöhe 2,41 m
- Kabinenbreite 5,28 m
Leistung
- Reisegeschwindigkeit 890 km/h
- Autonomie 12 500 km
Preis
- Mietpreis 11 600 €/stunde
- Kaufpreis 205 000 000 €
Entdecken Sie unseren Online-Vergleichsrechner
Kabine des A330
- Höhe 2,41 m
- Breite 5,28 m
- Länge 50,5 m
- Sitze 440 bei einer Klasse, je nach Modell
Leistungsmerkmale des A330
- Höchstgeschwindigkeit 880 km/h
- Autonomie 12.500 km
- Reisegeschwindigkeit 860 km/h
- Steighöhe 12.500 m
Abmessungen des A330
- Länge 12 500 m
- Höhe 17,39 m
- Spannweite 60,30 m
AEROAFFAIRES in Zahlen
Vermietung von Privatjets
seit 1991
20.000
verfügbare Fluggeräte
45.000
durchgeführte Flüge
mehr als 120.000
Fluggäste
4,9/5
Kundenzufriedenheit
100 %
CO₂-Kompensation
Aktionsradius des AIRBUS A330
Verschieben Sie den Mittelpunkt auf der Karte entsprechend Ihrer Startposition.
Besondere Vorteile AIRBUS A330
- Unterschiedliche Sitzkategorien
- Modulierbarer Kabineninnenraum
- Kabinenbesatzung
- Eingebaute Toiletten
- Gepäckfächer
- Bordunterhaltungssystem auf Anfrage
- Zuverlässigkeit

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernEine Frage? Kontaktieren Sie unser Team

Isabelle CLERC
CEO AEROAFFAIRES

François-Xavier CLERC
Gründer AEROAFFARES
Unsere Airline-Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in jeder Phase Ihrer Reservierung zu unterstützen.
Weiter gehen