Wenn man mit dem Flugzeug reist, stellt sich schnell die Frage nach dem Gepäck. Bei einer Reise mit einem Privatjet sind die Frachträume ebenfalls begrenzt. Je nach Flugzeug ist es jedoch einfacher, mit mehr oder weniger Gepäck zu reisen. In der Regel haben alle Privatjets eine durchschnittliche Frachtraumgröße. Im Folgenden wird erläutert, welche Art von Flugzeug Sie je nach Gepäck benötigen.
In der Regel beträgt das Mindestgepäck pro Person in einem Privatjet ein Gepäckstück pro Passagier. In der Privatfliegerei gibt es keine bestimmte Anzahl an Gepäckstücken pro Reisendem. Stattdessen verfügt das Flugzeug, das Sie buchen, über einen Frachtraum. Das Volumen des Frachtraums wird in Kubikmetern oder m3 gemessen.
Die Palette der Turboprop-Flugzeuge
Hierbei handelt es sich um Flugzeuge, die über einen Propellerantrieb verfügen. Diese Flugzeuge sind zwar die lautesten, bieten aber auch viele Vorteile. So verfügen diese Flugzeuge oft über einen flexiblen Raum. Dadurch werden sie oft für den Transport von Waren oder medizinischen Gütern eingesetzt.

Zu diesen Flugzeugen gehört auch die King Air 200. Dieses Regionalflugzeug bietet Platz für 6 bis 9 Passagiere. Dieser Jet hat den Vorteil, dass er über einen modularen Frachtraum verfügt. Dies ermöglicht es Ihnen, je nach Ihren Bedürfnissen das richtige Verhältnis zwischen Passagieren und Gepäck zu finden.
Der Pilatus PC-12 ist auch ein sehr praktisches Flugzeug, wenn es um das Reisen mit Gepäck geht. Sie wird regelmäßig für Fracht oder medizinische Transporte eingesetzt. Und das aus gutem Grund: Sie verfügt über eine Frachttür! Diese Tür ermöglicht es, auch außergewöhnliche Gepäckstücke wie Fahrräder unterzubringen.
Mittelschwere und leichte Privatjets
Leichte Privatjets
In dieser Kategorie finden wir die kleinsten Flugzeuge, die über 4 Sitze verfügen. Darunter befinden sich jedoch auch extrem gut ausgestattete Jets, die über einen großzügigen Frachtraum verfügen können. Sie eignen sich ideal für Golf- oder Skiausflüge im kleinen Kreis.
Die Citation CJ ist ein solches Flugzeug. Es bietet Platz für 4 oder 5 Personen und verfügt über einen Frachtraum mit einem Volumen von 1,6 m3. Außerdem verfügt dieses Flugzeug über einen Kofferraum in der Nase des Flugzeugs. In der gleichen Klasse befindet sich die prestigeträchtige Phenom 100, die ebenfalls über 4 Sitzplätze und einen 1,5 m3 großen Frachtraum verfügt. Dieser Privatjet hat eines der besten Passagier-Gepäck-Verhältnisse in seiner Klasse.

Kapazität des Frachtraums des Phenom 100
In diesen kleinen Flugzeugen ist es jedoch besser, weiches Gepäck zu bevorzugen. Die Frachträume passen sich den besonderen Rümpfen dieser Flugzeuge an. Wenn Sie Gepäck mit sich führen, das durch Frost und Druck beschädigt werden kann, sollten Sie darauf achten, dass die Frachträume nicht unter Druck stehen.
Mittelgroße Jets
Mittelgroße Jets sind ideal, wenn Sie mit der ganzen Familie reisen möchten. Sie bieten Platz für bis zu 8 Passagiere und haben einen großzügigen Frachtraum. Die Citation XLS ist ein solches Flugzeug. In seinem Frachtraum können bis zu zwei Gepäckstücke pro Passagier verstaut werden. Das Flugzeug bietet Platz für bis zu 10 Passagiere.
Das ideale Flugzeug ist der HAWKER 4000, der ebenfalls 10 Sitze hat. Allerdings ist sein Frachtraum größer als der des XLS. Außerdem ist er unter Druck gesetzt, sodass er während des Fluges zugänglich ist. Dies kann ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Flugzeugs sein.
Langstreckenjets
Diese Flugzeuge sind ideal für Transatlantikflüge. Außerdem verfügen sie über große, flexibel gestaltbare Räume. Zu ihnen gehört die Falcon 2000. Dieses Flugzeug bietet Platz für 8 bis 12 Passagiere. Außerdem verfügt sie über einen Gepäckraum mit einem Fassungsvermögen von 3,7 m3. Es ist also ein ideales Flugzeug, wenn Sie mit viel Gepäck an Ihrer Seite große Entfernungen zurücklegen möchten.
Innerhalb dieser Flugzeugreihe gibt es auch Privatjets, die über einen außergewöhnlich großen Frachtraum verfügen. Diese werden auf Welttourneen eingesetzt. In ihnen können unter anderem Musikinstrumente oder Sportgeräte transportiert werden. Zu diesen Flugzeugen gehört auch der citation longitude. Mit 18 m3 Frachtraum ist er einer der größten Jets für 12 Passagiere.
Andere Langstreckenflugzeuge wie die G650 von Gulfstream sind praktisch. Sie verfügen nicht über überdimensionierte Frachträume, sondern über ein Layout, das viel Stauraum innerhalb der Kabine bietet.
Linienflugzeuge
Es ist auch möglich, in einem privatisierten und nach Maß umgestalteten Linienflugzeug zu reisen. Diese Flugzeuge stellen den Höhepunkt der Privatjets dar. Zu ihnen gehören die Boeing 737 VIP oder auch derAirbus A319. Diese Flugzeuge verfügen über maßgefertigte Teile und außergewöhnlich große Zweifel. Sie werden in der Regel für königliche oder präsidiale Flüge eingesetzt. An Bord dieser VIP-Flugzeuge ist alles möglich.
Sondergepäck
In der Gepäckklassifizierung gibt es auch Sondergepäck. Zum Beispiel der Transport von Jagdwaffen oder die Ausrüstung für bestimmte Sportarten wie Skifahren oder Golf.
Der Transport von Waffen
Jeder, der eine Jagdwaffe oder Munition transportieren möchte, muss eine spezielle Transportgenehmigung besitzen. Außerdem muss er eine Genehmigung für den Besitz dieser Waffen besitzen und eine Rechnung, die sein Eigentum belegt.
Die Waffe wird in einem speziellen Behälter transportiert, der sie nicht ohne weiteres nutzbar macht. Sie muss möglicherweise zerlegt und gesichert werden. Sie muss jedoch während des Transports für Flugzeuge leicht erreichbar sein.
Außerdem dürfen Waffen nicht in der Kabine transportiert werden, was auch für ihre Nachbildungen gilt. Für den Transport dieser muss daher eine Reise im Frachtraum vorgesehen werden, wie es auch in der zivilen Luftfahrt der Fall ist. Schließlich muss die Munition physisch von der Waffe getrennt sein.
Die Vorschriften für den Transport von Sportwaffen können je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein.
Wenn Sie Jäger sind, rechnen Sie für einen Flug von Paris nachCiudad mit 20 000 € und für einen Flug von Orléans nach London mit 15 000 €
Die am besten geeigneten und von Jägern bevorzugten Flugzeuge, um nach Ciudad, Cádiz zu fliegen, sind :
- Der Pilatus PC-12

- Die Phenom 300

Andere sperrige Gegenstände
Wie in der Zivilluftfahrt sind sperrige Gepäckstücke: Tauchausrüstungen, Fahrräder, Kinderwagen, Särge, Musikinstrumente, aber auch Golfschläger und Skier. Sie müssen es vor Ihrem Flug bei der Fluggesellschaft anmelden.
In derGeschäftsluftfahrt wird es in den meisten Fällen im Frachtraum befördert, in der Zivilluftfahrt immer.
Neben der Größe spielt auch das Gewicht eine Rolle. Bei Fluggesellschaften, die mehr als 32 kg wiegen, kann Ihr Gepäck sogar als Frachtgut eingestuft werden. In derPrivatluftfahrt können Sie diese Grenze überschreiten und wesentlich mehr Gewicht transportieren. In der Geschäftsluftfahrt gibt es keine Beschränkungen. Fragen Sie jedoch Ihren Berater, welches Modell eines Privatjets für das Volumen, das Sie transportieren möchten, am besten geeignet ist.
Dieses Mehrgewicht führt in der zivilen Luftfahrt natürlich zu Mehrkosten. In der Geschäftsluftfahrt haben Sie keine Mehrkosten für das Gewicht Ihres Gepäcks. Sie müssen lediglich Ihrem Makler oder Ihrer Fluggesellschaft gegenüber erwähnen, welche Art von Gepäck Sie mitnehmen.
Auch Tiere sind zu berücksichtigen. In der Geschäftsluftfahrt können Sie sie mit in die Kabine nehmen, da sie nicht im Frachtraum befördert werden dürfen. In der Zivilluftfahrt müssen Sie das Tier jedoch je nach Größe und Gewicht wahrscheinlich im Frachtraum mitnehmen.
Gefährliches Gepäck
Es gibt nicht nur Sondergepäck, das in der Geschäftsluftfahrt transportiert werden darf, sondern auch gefährliches Gepäck.
So sind z. B. elektrische Sessel aufgrund der Lithiumbatterie, die als gefährlich gilt, nicht transportierbar.
Einige andere Komponenten sind nur in Frachtflugzeugen transportierbar. So sind Sprengstoffe, Brennstoffe oder andere brennbare Flüssigkeiten, Gasflaschen, Farben oder andere chemische und giftige Produkte sowohl im Frachtraum als auch in der Kabine verboten.
Wenn wir eine Liste erstellen müssten, wären folgende Gepäckstücke verboten
- Neutralisierende Geräte: Pfefferspray usw.
- Giftige Substanzen: Unkrautvernichtungsmittel, Insektizide usw.
- Sicherheitsgurte, die gefährliche Güter enthalten: Pyrotechnik usw.
- Organische Peroxide: Bleichmittel, Streichhölzer zum Kratzen an beliebiger Stelle.
- Oxidierende Stoffe: Abbeizmittel für Farben usw.
- Öle, die beim Kochen verwendet werden.
- Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser entzündliche Gase freisetzen.
- Flaschen mit brennbaren Gasen.
- Entzündliche Flüssigkeiten: Farben, Benzin, Nachfüllpackungen für Feuerzeuge, Lösungsmittel, Lacke usw.
- Entzündliche Feststoffe: Feueranzünder usw.
- Substanzen, die sich spontan entzünden können.
Für den Transport von Flüssigkeiten, Kosmetika und Aerosolen wie in der zivilen Luftfahrt ist es auf 100 g pro Produkt in einem Beutel von maximal einem Liter begrenzt.
Gepäckbeschränkungen
Bevor Sie an Bord gehen, wird Ihr Gepäck durch die Sicherheits- und Zollabteilung des Flughafens geschleust. Ihr Gepäck wird geröntgt. Um sicherzustellen, dass Sie keine Zeit verlieren und die Vorschriften einhalten, sollten Sie keine stumpfen Gegenstände mitnehmen. Vermeiden Sie explosive, brennbare und giftige Flüssigkeiten und Materialien, die an Bord eines Flugzeugs verboten sind. In der zivilen Luftfahrt sollten Sie auch Flüssigkeiten mit einem Volumen von mehr als 100 ml und Spraydosen über der gleichen Größe vermeiden.
Maßgeschneiderte Anfragen?
Wenn Sie mit maßgeschneidertem oder ungewöhnlichem Gepäck reisen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Flugexperten werden den idealen Jet für Ihre Bedürfnisse finden!
Besuchen Sie unseren Online-Kostenvoranschlag, um eine Preisschätzung für Ihren Privatflug in 2 Stunden zu erhalten, oder kontaktieren Sie unsere Flugexperten unter +33 (0) 1 44 09 91 82.