Das Herzstück eines erfolgreichen Fluges mit einem Privatjet ist eine gute Crew. Als Garanten für eine maßgeschneiderte Servicequalität kümmern sich die Besatzungsmitglieder um die Passagiere des Flugzeugs. Die Flugbegleiter sind auch für den reibungslosen Ablauf des Fluges und die Sicherheit an Bord verantwortlich . Aber wie viele Personen bilden eine Besatzung? Welche Regeln gelten? AEROAFFAIRES stellt Ihnen die verschiedenen Besatzungsmitglieder an Bord eines Privatjets im Detail vor.
Der Chef der Besatzung: der Pilot und sein Kopilot
Es ist unmöglich, sich einen Flug mit einem Privatjet ohne Chef der Besatzung an Bord vorzustellen! Die Anwesenheit des Piloten, der oft von einem Kopiloten begleitet wird, ist hinter den Steuerknüppeln des Flugzeugs unerlässlich.
Die Rolle und die Aufgaben des Piloten eines Privatjets.
Die Rolle des Privatjetpiloten besteht darin, das Flugzeug sicher und in Übereinstimmung mit den Luftfahrtvorschriften zu steuern. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem :
- Die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung gewährleisten: Die oberste Priorität des Piloten ist es, die Sicherheit aller Passagiere an Bord zu gewährleisten. Um einen ruhigen Flug zu gewährleisten, muss er die Sicherheitsstandards und die festgelegten Flugverfahren einhalten.
- Den Flug planen und vorbereiten: Der Pilot eines Privatjets muss den Flug im Voraus planen. Er muss das Wetter, die Flugbedingungen, die Flugzeit und die für den Flug benötigten Ressourcen analysieren.
- Steuern des Flugzeugs: Der Pilot ist verpflichtet, das Flugzeug sicher zu steuern. Dazu muss er sich an die festgelegten Verfahren halten. Der Pilot muss mit den Fluglotsen kommunizieren und seine Flugberechtigungen auf dem neuesten Stand halten.
- Umgang mit Notfallsituationen: Der Pilot muss in der Lage sein, mit Notfallsituationen umzugehen. Ausrüstungsausfälle, unvorhergesehene Wetterbedingungen oder medizinische Notfälle sind alles Aufgaben, die er bewältigen können muss.
- Wartungdes Flugzeugs: Der Pilot muss in der Lage sein, die Wartung des Flugzeugs zu leiten. Er ist dafür verantwortlich, die Systeme zu überprüfen, das Flugzeug regelmäßig zu inspizieren und Probleme dem Wartungsteam zu melden.
- Die Kommunikation mit den Passagieren managen: Der Pilot muss mit den Passagieren kommunizieren und ihnen Informationen über den Flug, die Wetterbedingungen und die Ankunftszeiten geben. Er muss auch in der Lage sein, auf die Wünsche der Passagiere einzugehen und ihnen bei Bedarf zu helfen.
Notwendige Qualifikationen, um Pilot zu werden:
Die erforderlichen Qualifikationen, um Pilot eines Privatjets zu werden, variieren je nach den Vorschriften des jeweiligen Landes und den Anforderungen der Fluggesellschaften. Im Allgemeinen sind folgende Qualifikationen erforderlich:
- Pilotenlizenz: Um einen Privatjet zu fliegen, muss man eine gültige Pilotenlizenz besitzen, die von der Zivilluftfahrtbehörde des Landes ausgestellt wird, in dem der Flug stattfindet. In Frankreich ist dies die DGAC.
- Ärztliches Attest: Es ist ein gültiges ärztliches Attest erforderlich. Es wird von einem von der DGAC zugelassenen Fliegerarzt ausgestellt. Dieses Zeugnis berechtigt zur Ausübung des Pilotenberufs.
- Flugerfahrung: Fluggesellschaften und Betreiber von Privatjets haben in der Regel bestimmte Anforderungen an die Flugerfahrung. Sie können je nach Flugzeugtyp und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens variieren.
- Typische Ausbildung : Piloten von Privatjets müssenfür jeden Flugzeugtyp eineMusterausbildung absolvieren. Diese Schulungen berechtigen sie, bestimmte Flugzeuge zu fliegen.
- Sprachkenntnisse: Piloten müssen in der Lage sein, effektiv in Englisch zu kommunizieren, der Sprache der internationalen Luftfahrt. Es gibt eine spezielle Kompetenzprüfung namens FCL.055.
- Fachkenntnisse: Piloten müssen über gute Kenntnisse der Flugtheorie, der Meteorologie, der Flugnavigation, der Luftfahrtregeln und der Flugbetriebsführung verfügen. All diese Kenntnisse werden in der Ausbildung erworben, die der Pilot zuvor absolviert hat.
Ist der Kopilot für die Besatzung eines Privatjets unerlässlich?
Ob ein Kopilot in einem Privatjet erforderlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe des Flugzeugs, den Luftfahrtvorschriften, den Anforderungen des Betreibers und den Vorlieben der Kunden.
Bei kleinen Flugzeugen können Privatjets von einer einzigen Person gesteuert werden. Die Steuerung wird dann durch automatisierte Navigations- und Assistenzsysteme erleichtert. Dies gilt zum Beispiel für die Diamond DA62, die Vulcanair P68 oder die Aviator TP 600. Aber auch in diesen Fällen kann sich der Betreiber dafür entscheiden, einen Kopiloten einzusetzen, der den Piloten unterstützt und eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bietet .
In anderen Fällen können Privatjets so konstruiertsein , dass sie von zwei Piloten geflogen werden, und der Betreiber kann verlangen, dass immer zwei Piloten an Bord sind. Dies betrifft z. B. die Citation Mustang oder die Legacy 600. Diese Anforderung kann mit Sicherheitserwägungen oder bestimmten Luftfahrtvorschriften zusammenhängen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die überwiegende Mehrheit der von uns gecharterten Flugzeuge die Anwesenheit von zwei Piloten erfordert, wobei die Vorschriften für die Zulassung zur öffentlichen Personenbeförderungeingehalten werden müssen .
Kabinenpersonal.
Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sind die Mitarbeiter, die am meisten direkten Kontakt mit den Passagieren haben. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Fluges , sowohl in Bezug auf den Komfort als auch in Sicherheitsfragen.
Die Rolle des Kabinenpersonals.
Die Aufgabe des Kabinenpersonals in einem Privatjet ist es, den Passagiereneinen erstklassigen Servicezu bieten. Hier sind einige der Hauptaufgaben des Kabinenpersonals in einem Geschäftsflugzeug :
- Kabine vorbereiten: Das Kabinenpersonal ist dafür verantwortlich, die Flugzeugkabine vor dem Flug vorzubereiten. Es muss dafür sorgen, dass alles sauber, organisiert und voll funktionsfähig ist.
- Passagiere begrüßen: Das Kabinenpersonal ist dafür verantwortlich, die Passagiere an Bord des Flugzeugs zu begrüßen. Eine der Aufgaben besteht darin, den Passagieren beim Einsteigen zu helfen und ihre Fragen zu beantworten.
- Verpflegung sicherstellen: Flugbegleiter sind dafür zuständig, den Passagieren Mahlzeiten und Getränke zu servieren und dafür zu sorgen, dass sie alles haben, was sie während des Fluges brauchen. Um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, kann während Ihres Fluges spezielles Catering-Personal anwesend sein.
- Persönlichen Service gewährleisten: Das Kabinenpersonal muss auf die Bedürfnisse der Fluggäste eingehen und ihnen einen persönlichen Service bieten, der auf ihre Vorlieben zugeschnitten ist. Um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, stellt das AEROAFFAIRES-Team einen direkten Kontakt zu jeder Besatzung der gecharterten Flugzeuge her.
- Sauberkeit aufrechterhalten: Das Flugpersonal muss sicherstellen, dass die Kabine während des gesamten Fluges sauber und ordentlich bleibt. Es reinigt regelmäßig die Oberflächen und leert die Mülleimer.
Weitere Aufgaben des Kabinenpersonals.
- Für die Sicherheit sorgen: Flugbegleiter sind für die Sicherheit der Passagiere an Bord des Flugzeugs verantwortlich. Sie müssen Sicherheitsdemonstrationen durchführen und in Notfällen Anweisungen geben. Die Besatzung schließlich sorgt dafür, dass die Passagiere während des gesamten Fluges die Sicherheitsvorschriften einhalten.
- Umgang mit Notfällen: In Notfällen müssen Flugbegleiter in der Lage sein, die Situation zu bewältigen. Sie müssen in der Lage sein, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
Wie viele Flugbegleiter braucht man in einem Privatjet?
Wie vieleFlugbegleiter in einem Privatjet benötigt werden, hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Größe des Flugzeugs und der Anzahl der Passagiere an Bord.
Bei leichten Privatjets mit bis zu 7 Passagieren ist in der Regel nur eine Stewardess erforderlich, um den Service und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Bei Langstrecken-Privatjets, die bis zu 16 Passagiere oder mehr aufnehmen können, kann es jedoch angebracht sein, zwei oder sogar drei Flugbegleiterinnen einzusetzen, um einen hochwertigen Service für alle Passagiere zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Betreiber von Privatjets je nach ihren internen Richtlinien und Kundenpräferenzeneine bestimmte Anzahl von Flugbegleitern verlangen können .
Andere Besatzungsmitglieder eines Privatjets.
Neben dem Piloten und der Kabinenbesatzung kann es an Bord eines Privatjets noch weitere Besatzungsmitglieder geben. Die Zusammensetzung der Besatzung hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Fluges und den Anforderungen der Kunden ab. Hier sind einige Beispiele für zusätzliches Personal, das an Bord eines Privatjets anzutreffen sein kann :
- Flugingenieur: Bei größeren Privatjets kann es notwendig sein, einen Flugingenieur an Bord zu haben. Er kümmert sich um die Systeme des Flugzeugs, die Wartung und die Reparaturen.
- Ein Chefkoch: Luxus-Privatjets können mit einer Küche an Bord ausgestattet sein. Die Anwesenheit eines Chefkochs kann erforderlich sein, um hochwertige Mahlzeiten für die Passagiere zuzubereiten.
- Ein Concierge: Einige Privatjets können mit einem Concierge-Service an Bord ausgestattet sein, der den Passagieren bei der Planung ihrer Reise hilft. Dadurch können Hotelreservierungen, Restaurantreservierungen, Eintrittskarten für Shows usw. vorgenommen werden.
- Ein Arzt: Bei einem medizinisch betreuten Transportflug (EVASAN), der Passagieren mit besonderen medizinischen Bedürfnissen vorbehalten ist, kann ein Arzt an Bord erforderlich sein. Er leistet medizinische Notfallversorgung.
- Ein Übersetzer: Wenn die Passagiere eine andere Sprache als die Besatzung sprechen, kann ein Übersetzer anwesend sein. Er erleichtert die Kommunikation an Bord.
- Ein Sicherheitsbeamter: In manchen Fällen, z. B. beim Transport von Schmuck oderKunstwerken, benötigen die Passagiere einen zusätzlichen Schutz. Man findet dann an Bord einen Sicherheitsbeamten vor, der daher notwendig sein kann.
Sichern Sie sich mit AEROAFFAIRES einen maßgeschneiderten Service.
Für einen Flug in einem Privatjet unter den besten Bedingungen, begleitet von qualifiziertem und aufmerksamem Personal, wenden Sie sich an AEROAFFAIRES. Wir sind seit über 30 Jahren Experten für Luftcharter und können alle Ihre Fragen beantworten. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an. Je nach Bedarf entscheiden wir gemeinsam, welche Crew am besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie sich an AEROAFFAIRES wenden, können Sie sicher sein, dass Sie von der Angebotsanfrage bis zur Landung des Flugzeugspersönlich betreutwerden .
Um ein individuelles und unverbindliches Angebot anzufordern, wenden Sie sich an AEROAFFAIRES. Unsere Luftfahrtexperten stehen Ihnen rund um die Uhr unter der Telefonnummer +33 (0) 1 44 09 91 82 oder per E-Mail: [email protected]zur Verfügung . Sie können auch unseren Online-Kostenvoranschlag ausfüllen und erhalten innerhalb von zwei Stunden eine Antwort.