ZÖGERN SIE NICHT, IHRE FLÜGE FÜR DIE SOMMERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Die 20 größten Flughäfen Europas

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Welche sind die größten internationalen Flughäfen in Europa? Welche französischen Flughäfen zählen dazu? Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die 20 größten Flughäfen Europas, gemessen an der Zahl der Reisenden. Vielleicht überrascht es Sie ja, dass es nicht die Flughäfen mit der größten Fläche sind, die die meisten Reisenden pro Jahr abfertigen. Werfen Sie zudem einen Blick auf die Top 10 der französischen Flughäfen und erfahren Sie, welcher Flughafen weltweit die größte Fläche besitzt.

 

Europa
Fotocredit: Pixabay

 

Der größte Flughafen Europas

 

Der europäische Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen befindet sich im Vereinigten Königreich: London-Heathrow verzeichnete im Jahr 2019 sage und schreibe 80.884.310 Besucher. Er zählt auch zu den größten internationalen Flughäfen der Welt – in dieser Rangliste belegt er den 7. Platz. Heathrow fertigt insbesondere die meisten ausländischen Reisenden in ganz Europa ab.

Heathrow

 

Die 19 weiteren größten Flughäfen Europas

 

2-Flughafen Roissy-Charles-de-GaulleParis – Frankreich

  • Fläche: 32,38 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 76.150.007

Paris CDG führt die Rangliste der französischen Flughäfen an! Hier starten mehr internationale Flüge als in Paris-Orly. Zudem zählt Roissy zu den zehn größten Flughäfen der Welt und ist der europäische Flughafen mit der größten Fläche.

 

3-Flughafen Amsterdam-Schiphol – Niederlande

  • Fläche: 27,87 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 71.707.144

 

4-Flughafen Frankfurt-am-Main – Deutschland

  • Fläche: 23 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 70.560.987

 

5-Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas – Spanien

  • Fläche: 30,50 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 61.734.037

Der Flughafen von Madrid ist der größte in Spanien, kurz vor dem Flughafen von Barcelona.

 

6-Flughafen Barcelona-El PratSpanien

  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 52.686.314

 

7-Flughafen Istanbul – Türkei

  • Fläche: 76,6 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 52.578.008

 

8-Flughafen Moskau-Scheremetjewo – Russland

  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 49.438.545

 

9-Flughafen Franz-Josef-Strauß MünchenDeutschland

  • Fläche: 15,6 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 47.941.348

 

10-Flughafen London-Gatwick – Vereinigtes Königreich

  • Fläche: 8 Hektar
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 46.574.786

 

11-Flughafen Leonardo-da-Vinci Rom Fiumicino – Italien

  • Fläche: 14,5 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 43.532.573

 

12-Internationaler Flughafen Dublin – Irland

  • Fläche: 11 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 32.907.673

 

13-Flughafen Paris-Orly – Frankreich

  • Fläche: 15,3 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 31.853.049

Der zweitgrößte Flughafen Frankreichs ist zugleich der größte des Landes für Inlandsflüge. Zudem verzeichnet Orly mit 78 Zielen die meisten Billigfluglinien für Reisen innerhalb Europas.

 

14-Flughafen Wien-Schwechat – Österreich

  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 31.662.189

 

15-Flughafen ZürichSchweiz

  • Fläche: 800 Hektar
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 31.507.692

 

16-Flughafen Humberto Delgado Lissabon – Portugal

  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 31.173.000

 

17-Flughafen Kopenhagen – Dänemark

  • Fläche: 1.100 Hektar
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 30.256.703

 

18-Flughafen Palma de MallorcaSpanien

  • Fläche: 6,3 km2
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 29.721.123

 

19-Flughafen Manchester – Vereinigtes Königreich

  • Fläche: 560 Hektar
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 29.413.116

 

20-Flughafen Mailand Malpensa – Italien

  • Fläche: 935 Hektar
  • Anzahl der Reisenden im Jahr 2019: 28.846.299

 

Anzeigetafel

 

Welche sind die zehn wichtigsten Flughäfen Frankreichs?

 

Roissy Charles-de-Gaulle und Orly belegen die ersten beiden Plätze auf dem Siegertreppchen; nachfolgend führen wir weitere wichtige französische Flughäfen auf. Dabei handelt es sich durchweg um Provinzflughäfen.

 

Flughafen Nizza – Côte d’Azur

14.485.423 Reisende im Jahr 2019

In Bezug auf Flugbewegungen im Bereich der Geschäftsluftfahrt ist dies nach Paris-Le Bourget der zweitgrößte Flughafen Europas.

 

Flughafen Lyon-Saint-Exupéry

11.739.600 Reisende im Jahr 2019

In dieser Kategorie der Abfertigungskapazität wurde der Flughafen Lyon-Saint-Exupéry im Jahr 2019 zum besten europäischen Flughafen gewählt.

 

Flughafen Marseille-Provence

10.151.743 Reisende im Jahr 2019

 

Flughafen Toulouse-Blagnac

9.620.224 Reisende im Jahr 2019

 

Flughafen Basel Mulhouse Freiburg

9.085.126 Reisende im Jahr 2019

 

Flughafen Bordeaux-Mérignac

7.703.135 Reisende im Jahr 2019

 

Flughafen Nantes-Atlantique

7.227.411 Reisende im Jahr 2019

 

Flughafen Paris-Beauvais

3.983.250 Reisende im Jahr 2019

Paris-Beauvais ist vor allem für Billigflüge bekannt. Die wichtigste dort ansässige Fluggesellschaft ist Ryanair.

 

Frankreich

 

Welcher Flughafen ist gemessen an der Fläche der größte der Welt?

Der König-Fahd-Flughafen Dammam mit einer Fläche von 776 km2 liegt in Saudi-Arabien. Gemessen an der Fläche, die er einnimmt, ist dies der größte Flughafen der Welt. Zum Vergleich: Die Städte Amsterdam oder Marseille besitzen eine kleinere Fläche. Mit etwas mehr als 9 Millionen Passagieren gehört er hingegen nicht zu den verkehrsreichsten Flughäfen der Welt. Warum hat er also eine so große Fläche? Auf der Website des Flughafens werden lediglich 36,75 km2 angegeben; die übrige Fläche wird dort nicht berücksichtigt. Der Flughafen verfügt über ein sechsstöckiges Abfertigungsgebäude und eine riesige Moschee. Er wurde Ende der 1990er Jahre eröffnet und umfasst drei Terminals. Eines davon, das Royal Terminal, ist der saudischen Königsfamilie vorbehalten, auch wenn diese das Terminal nur selten nutzt.

  • Wie viele Flughäfen gibt es auf der Welt?

    Es ist schwierig, die genaue Anzahl von Flughäfen weltweit anzugeben, da die Definition eines Flughafens nicht unbedingt für alle gleich ist. Zwischen internationalen Flughäfen, Flugplätzen, Militärgeländen usw. ist es sehr schwierig, eine genaue Zahl für alle Infrastrukturen rund um die Welt anzugeben. Nach Angaben des Airports Council International (ACI) World gibt es weltweit über 19.000 Flughäfen. Diese Zahl umfasst alle Arten von Flughäfen, einschließlich privater Flughäfen, Militärflughäfen und kleinen Landebahnen zusätzlich zu den größeren Verkehrsflughäfen. Die Anzahl ändert ständig, da neue Flughäfen gebaut und bestehende geschlossen oder stillgelegt werden.

  • Wie viele Flughäfen gibt es in Europa?

    Zwischen europäischen Flughäfen, Flugplätzen und Militärgeländen ist es sehr schwierig, eine genaue Anzahl für alle Flughäfen in Europa anzugeben, da die Definition von „Flughafen“ sehr unterschiedlich sein kann. 

    Laut der Europäischen Organisation für die Sicherheit der Luftfahrt (Eurocontrol) gibt es in Europa etwa 740 Flughäfen, die für den zivilen Flugverkehr zugelassen sind. Diese Zahl bezieht sich jedoch nur auf Flughäfen, die dem Flugsicherungsdienst in Europa gemeldet wurden und somit möglicherweise nicht alle Flughäfen in Europa einschließt. 

    Nach Schätzungen der European Business Aviation Association (EBAA) gab es im Jahr 2022 schätzungsweise 1496 Flughäfen in Europa, die im Zusammenhang mit der europäischen Geschäftsluftfahrt tätig waren. Hierbei sind auch kleinere Flugplätze und Landeplätze erhalten, die eventuell nicht als Flughafen klassifiziert sind, jedoch trotzdem zivile Flugaktivitäten aufweisen können. 

    Insgesamt bewegen sich die Schätzungen der beiden Organisationen zwischen 740 und 1496 Flughäfen in Europa.

    Die Anzahl der Flughäfen in Europa verändert sich zudem im Laufe der Zeit, da neue Flughäfen eröffnet und bestehende Flughäfen geschlossen werden. 

  • Ist der größte Flughafen Europas ein Deutscher?

    Der größte Deutsche Flughafen ist der Flughafen Frankfurt-am-Main, welcher im Jahr 2019 insgesamt 70 Millionen Reisende verzeichnete und somit den vierten Platz unter den größten Flughäfen Europas einnimmt. An dritter Stelle befindet sich der Flughafen Amsterdam Schiphol mit einer Passagierzahl von 71 Millionen.

    Auf dem zweiten Rang liegt der französische Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle, der im Jahr 2019 76 Millionen Passagiere begrüßen durfte. Wenn Sie herausfinden möchten, in welchem Land der größte Flughafen Europas ist, klicken Sie hier… 

  • Ist der zweitgrößte Flughafen Europas in Deutschland?

    Deutschland zählt zu den Ländern mit einigen der größten Flughäfen Europas. Insbesondere der Frankfurter Flughafen ist als größter Flughafen des Landes bekannt und umfasst eine Fläche von 23 km². Der Flughafen München ist mit 15,6 km² der zweitgrößte Flughafen Deutschlands. Wenn Sie erfahren möchten, auf welchem Platz Deutschlands größter Flughafen in der Rangliste der größten Flughäfen Europas steht, klicken Sie hier.