Schweiz: Privatjet mieten

Privatjets mieten in der Schweiz: Genf, Zürich, Basel - Mulhouse - Freiburg, Lausanne, Sion

Sie möchten mit einem Privatjet in die Schweiz fliegen? Ob Geschäftsreise oder Skiwochenende, zögern Sie nicht länger und fliegen Sie mit AEROAFFAIRES, Ihrem Spezialisten für das Chartern von Privatjets und Helikoptern.

Mit 56.000 Flugbewegungen pro Jahr ist die Schweiz nach Frankreich, Deutschland und Großbritannien das Land mit der viertgrößten Anzahl an Privatflügen in Europa. Sie ist ein attraktives Reiseziel, sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisen.

Mit AEROAFFAIRES zu verreisen bedeutet, einer Fluggesellschaft zu vertrauen, die bereits mehr als 95.000 Passagiere auf fast 20.000 Privatflügen zufrieden gestellt hat.

Unsere Experten stehen Ihnen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Verfügung, um den Jet zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Ob Taxiflugzeug, Hubschrauber, Langstrecken-Privatjet oder VIP-Verkehrsflugzeug, AEROAFFAIRES chartert Ihr Flugzeug innerhalb von 2 Stunden zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

AEROAFFAIRES setzt sich mit seinem SkyCO2-Programm auch für die Umwelt ein. 100 % der CO2-Emissionen, die durch jeden Geschäftsflugverursacht werden, werden so durch die Unterstützung der Walderhaltung in Südamerika kompensiert.

Buchen Sie Ihren Privatjet, indem Sie uns 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag unter +33 (0) 1 44 09 91 82 kontaktieren.

Die wichtigsten Flughäfen in der Schweiz

In der Schweiz gibt es 30 Flughäfen, die für Privatflugzeuge zugänglich sind. Die am häufigsten genutzten Flughäfen sind :

AEROAFFAIRES liefert Ihnen alles, was Sie über diese Flughäfen wissen müssen.

Zoom auf die symbolträchtigen Flughäfen der Schweiz

Die Flughäfen von Genf und Zürich sind aufgrund ihrer Größe und der internationalen Ausstrahlung ihrer Städte die verkehrsreichsten. Auch viele Regionalflughäfen wie Bern und St. Gallen sind von Bedeutung und bieten Zugang zu einigen der bekanntesten Wintersportorte Europas.

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Hubschrauber Richtung Genf

Lage & Anreise zum Flughafen Genf

Er ist der verkehrsreichste internationale Flughafen der Schweiz und liegt 4 km nordwestlich der Stadt Genf. Mit über 35.000 Flugbewegungen pro Jahr ist er der zweitgrößte Flughafen Europas für die Privatfliegerei, gleich nach Paris Le Bourget.

Die Stadt, Sitz zahlreicher internationaler Organisationen und großer Unternehmen, zieht in der Tat viele Geschäftsleute an. Der einzige negative Aspekt dieses Flughafens ist sein hohes Verkehrsaufkommen, das die Start- und Landezeitfenster einschränkt, was manchmal den Preis für Ihre Miete in die Höhe treiben kann. Aus Gründen der Lärmbelästigung sind Nachtflüge zwischen 22:00 und 6:00 Uhr ebenfalls verboten.

Seit 2001 findet am Flughafen Genf jedes Jahr eine große Luftfahrtmesse statt: die EBACE.

  • Koordinaten: 46° 14′ 11″ Nord / 6° 06′ 26″ Ost
  • Höhe: 421 m

Praktische Informationen über den Flughafen Genf

  • Codes: GVA (IATA)/LSGG (ICAO)
  • Betreiber: Genève Aéroport

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – Genf

  • Flugzeug: Midsize Jet
  • Anzahl der Passagiere: 6-10
  • Geschätzter Preis: ab 14.500 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Hubschrauber nach Zürich

Lage & Anreise zum Flughafen Zürich

Dieser internationale Flughafen liegt weniger als 25 Autominuten vom Stadtzentrum Zürichs entfernt im Norden der Schweiz und ist der größte Flughafen des Landes. Mit seinen vier Terminals, die Privatjets vorbehalten sind, ist er auch einer der größten Geschäftsflughäfen des Landes. Er verzeichnet etwa 270.000 Flugbewegungen pro Jahr und wurde mehrfach beim World Travel Award als bester Flughafen Europas ausgezeichnet.

Er ist außerdem Sitz der Schweizerischen Rettungsflugwacht und zahlreicher Fluggesellschaften. Ein neues Projekt, The Circle, stellt seinen Kunden Luxushotels, Gourmetrestaurants, Kunstgalerien, Boutiquen sowie ein kleines Krankenhaus zur Verfügung.

  • Koordinaten: 47° 27′ 34″ Nord / 8° 32′ 55″ Ost
  • Höhe: 432 m

Praktische Informationen über den Flughafen Zürich

  • Codes: ZRH (IATA)/LSZH (ICAO)
  • Betreiber: Flughafen Zürich AG

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – Zürich

  • Flugzeug: Turbo prop
  • Anzahl der Passagiere: 5
  • Geschätzter Preis: ab 8.950 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Hubschrauber Richtung Basel – Mulhouse – Freiburg

Lage & Anfahrt zum Flughafen Basel – Mulhouse – Freiburg

DerFlughafen Basel – Mulhouse – Freiburg liegt auf der französisch-schweizerischen Grenze und ist 6 km vom Zentrum Basels entfernt. Er ist der drittgrößte Flughafen der Schweiz und der einzige binationale Flugplatz der Welt. Er verfügt über ein eigenes Terminal für die Privatfliegerei und bietet seinen Passagieren Dienstleistungen von höchster Qualität.

  • Koordinaten: 47° 35′ 59″ Nord / 7° 31′ 54″ Ost
  • Höhenlage: 270 m

Praktische Informationen über den Flughafen Basel – Mulhouse – Freiburg

  • Codes: BSL, MLH, EAP (IATA)/LFSB (ICAO)
  • Betreiber: Flughafen Basel-Mulhouse

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget / Basel – Mulhouse – Freiburg

  • Fluggerät: Very Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 3
  • Geschätzter Preis: ab 7.300 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Hubschrauber nach Lausanne

Lage & Anreise zum Flughafen Lausanne

Der Flughafen Lausanne-Blécherette ist etwas kleiner als der Flughafen Genf. Er ist jedoch eine sehr gute Alternative, wenn der Genfer Flughafen nicht verfügbar ist, da er ebenfalls im Südwesten der Schweiz liegt. Etwa 10 % des Verkehrsaufkommens entfallen auf die Geschäfts- und Privatfliegerei. Da die Start- und Landebahn jedoch relativ kurz ist, können nur kleine Flugzeuge den Flughafen anfliegen. Er war einer der ersten zivilen Flugplätze der Schweiz.

  • Koordinaten: 46° 32′ 43″ Nord / 6° 37′ 00″ Ost
  • Höhe: 622 m

Praktische Informationen über den Flughafen Lausanne

  • Codes: QLS (IATA)/LSGL (ICAO)
  • Betreiber: Aéroport Lausanne La Blécherette SA

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – Lausanne

  • Flugzeug: Turbo prop
  • Anzahl der Passagiere: 6-8
  • Geschätzter Preis: ab 7.250 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Helikopter nach Sion

Lage & Anfahrt zum Flughafen Sion

Der Flughafen Sion verfügt über ein Terminal für die Privatfliegerei und bietet zahlreiche hochwertige Dienstleistungen, darunter Restaurants, die Ihnen ein atemberaubendes Panorama bieten. Der Flughafen liegt im Herzen der Alpen und bietet einen hervorragenden Zugang zu den luxuriösesten Skigebieten der Schweiz wie Zermatt, Verbier, Saas-Fee und Gstaad. Außerdem sind Genf und Zürich mit dem Auto leicht zu erreichen.

Jedes Jahr findet hier die größte Flugshow der Schweiz, die Breitling Air Show, statt, bei der die Patrouillen von France und Frecce Tricolori beeindruckende Akrobatik vorführen.

  • Koordinaten: 46° 13′ 10″ Nord / 7° 19′ 37″ Ost
  • Höhe: 482 m

Praktische Informationen über den Sion Flughafen

  • Codes: SIR (IATA)/LSGS (ICAO)
  • Betreiber: Flughafen Sion

Privatjet mieten für Nizza – Sion : Preisbeispiel

  • Fluggerät: Very Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 5-7
  • Geschätzter Preis: ab 6.850 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Helikopter nach Gstaad

Lage & Anreise zum Flughafen Gstaad

Der Flughafen Gstaad-Saanen ist ein kleinerer Flugplatz als der internationale Flughafen Sion, aber auch er ist ein Zugangspunkt zu Skigebieten, die bei Touristen und Geschäftsreisenden sehr beliebt sind. In Gstaad finden jedes Jahr mehrere internationale Veranstaltungen statt, darunter auch Tennisturniere.

  • Koordinaten: 46° 29′ 11″ Nord / 7° 14′ 56″ Ost
  • Höhenlage: 1.008 m

Praktische Informationen über den Gstaad Flughafen

  • Codes: ZKC (IATA)/LSGK (ICAO)
  • Betreiber: Flugplatzgenossenschaft Gstaad-Saanenland

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – Gstaad

  • Fluggerät: Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 5-11
  • Geschätzter Preis: ab 7.800 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Hubschrauber nach St. Moritz mit AEROAFFAIRES

Lage & Anfahrt zum Flughafen St. Moritz

10 Autominuten vom Skiort St. Moritz entfernt können Sie gleich nach Ihrer Ankunft auf dem Flugplatz Samedan, der als der höchstgelegene in Europa gilt, zum Skifahren gehen. Seine Piste bietet Platz für alle Arten von Flugzeugen wie Turboprop-Maschinen, leichte Privatjets oder Regionalflugzeuge.

  • Koordinaten: 46° 32′ 04″ Nord / 9° 53′ 02″ Ost
  • Höhe: 1.737 m

Praktische Informationen über den St. Moritz Flughafen

  • Codes: SMV (IATA)/LSZS (ICAO)
  • Betreiber: Engadin Airport AG

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – St. Moritz

  • Fluggerät: Very Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 5-7
  • Geschätzter Preis: ab 10.050 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Gruppenflug nach Bern mit AEROAFFAIRES

Lage & Anreise zum Flughafen Bern

Der Flughafen Bern liegt 20 Autominuten von Bern entfernt, nordöstlich von Lausanne. Er bietet Platz für alle Flugzeugtypen und beherbergt auch den Lufttransportdienst des Bundes sowie eine Basis der Schweizerischen Rettungsflugwacht.

Einer der Hangars des Flughafens, der Bider-Hangar, wurde vom Flugpionier Oskar Bider gebaut und gehört seit 2008 zum historischen Erbe der Schweiz.

Der Flughafen Bern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, an einer 1,5-stündigen Führung teilzunehmen, bei der Sie einen Einblick in die Organisation eines Fluges erhalten.

  • Koordinaten: 46° 54′ 49″ Nord / 7° 29′ 54″ Ost
  • Höhe: 510 m

Praktische Informationen über den Flughafen Bern

  • Codes: BRN (IATA)/LSZB (ICAO)
  • Betreiber: Flughafen Bern AG

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget – Bern

  • Fluggerät: Very Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 3-7
  • Geschätzter Preis: ab 7.800 €

Chartern Sie einen Privatjet oder einen Gruppenflug nach St. Gallen mit AEROAFFAIRES

Lage & Anreise zum Flughafen St. Gallen

Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein liegt in der Nähe der deutschen und österreichischen Grenze im Nordosten des Landes. Er verfügt über ein eigenes Terminal für die Privatfliegerei, das einen hochwertigen VIP-Service bietet. Auf Wunsch werden Sie mit dem Auto am Fuß Ihres Flugzeugs abgesetzt.

  • Koordinaten: 47° 29′ 07″ Nord / 9° 33′ 39″ Ost
  • Höhe: 398 m

Praktische Informationen über den Flughafen St. Gallen

  • Codes: ACH (IATA)/LSZR (ICAO)
  • Betreiber: Airport Altenrhein AG

Preisschätzung für die Anmietung eines Privatjets Paris-Le Bourget / St. Gallen

  • Fluggerät: Very Light Jet
  • Anzahl der Passagiere: 3-7
  • Geschätzter Preis: ab 8.700 €

Helikoptertransfers in der Schweiz mit AEROAFFAIRES

AEROAFFAIRES organisiert Ihre Helikoptertransfers in der Schweiz und in die Alpen, damit Sie schnell zu Ihren bevorzugten Ferienorten und Resorts gelangen. Unsere Flüge ermöglichen es Ihnen, die Bergstraßen zu vermeiden und mehrere Stunden auf Ihrer Reise zu sparen.

Zu den beliebtesten Strecken gehören :

Jede Mission wird von unseren Luftfahrtexperten vorbereitet, die je nach Anzahl der Passagiere, dem Gepäckvolumen (Skier, sperrige Koffer) und den Betriebsbedingungen das geeignete Flugzeug auswählen.

Preisbeispiel Schweiz

Die unten angegebenen Preise sind Richtwerte. Um den Preis Ihrer Reise zu schätzen, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, der Ihren genauen Bedürfnissen entspricht.

Praktische Informationen zu den Schweizer Flughäfen im Privatjet

Die Schweiz bietet zahlreiche Flughäfen, die für die Privatfliegerei geeignet sind und bei jeder Reise Flexibilität, Schnelligkeit und Vertraulichkeit ermöglichen.

Flughafen IATA-Code ICAO-Code Standort Besonderheiten
Genf-Cointrin GVA LSGG Genf Privates FBO-Terminal, 6 km vom Zentrum entfernt, VIP-Dienste, Start- und Landebahn 3,9 km
Zürich-Kloten ZRH LSZH Zürich Mehrere FBOs, 10 km vom Zentrum entfernt, VIP-Lounges, wichtige Aktivität
Basel-Mulhouse-Freiburg (Schweiz) BSL LSZM Basel Trinationaler Flughafen, schneller Zugang Schweiz-Frankreich-Deutschland
Basel-Mulhouse-Freiburg (Frankreich) MLH LFS Mulhouse (Frankreich) Französischer Teil desselben trinationalen Flughafens
Sion SIR LSGS Sion Kleiner Alpenflughafen, sehr beliebt für Ski- und Bergsport
St. Gallen-Altenrhein ACH LSZR Altenrhein (St. Gallen) Geeignete Piste für leichte Jets, Zugang zum Osten der Schweiz
Lugano LUG LSZA Lugano Flughafen in den Südalpen, in der Nähe des Tessins
Bern-Belp BRN LSZB Bern Zentraler Flughafen, private und offizielle Flüge
St Moritz-Samedan SMV LSZS St Moritz Höchster Flughafen Europas, VIP Bergzugang

Die Schweizer Flughäfen sind daher perfekt auf die Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten: zeitliche Flexibilität, erstklassige Dienstleistungen, persönlicher Empfang und schnelle Verbindungen zu den Schlüsselregionen, egal ob es sich um einen Geschäftsaufenthalt oder eine Ultra-Premium-Freizeit handelt.Die Schweiz verfügt über ein Flughafennetz, das bemerkenswert gut auf die Privatfliegerei zugeschnitten ist und den Reisenden auf jeder Etappe ein präzises und hochwertiges Erlebnis bietet.

Maßgeschneiderte Dienstleistungen von AEROAFFAIRES

  • Ultraschnelles Einchecken und Kontrollen
    In allen Business-Terminals sind Check-in und Kontrollen vom kommerziellen Verkehr getrennt, wodurch ein reibungsloser und vertraulicher Übergang gewährleistet wird.

  • Individuell gestaltete Transfers
    Limousinen, Autos mit Chauffeur, Hubschrauber und auf Wunsch sogar Yachten stehen am Ausgang der Start- und Landebahn bereit, um Sie zu Ihrem Zielort oder Alpenresort zu bringen.

  • Erleichterter Zugang zu Veranstaltungen
    Während großer Veranstaltungen (Art Basel, Montreux Festival, Genfer Messen) kann ein spezielles Team Ihre Logistik verwalten, Flugslots buchen und Ihre Begleitfahrten organisieren.

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?

Angebot anfordern

Standort & Anreise in der Schweiz mit Privatjet und Helikopter

Die Schweiz bietet eines der zugänglichsten und effizientesten Flughafennetzwerke für die Privatfliegerei in Europa. Ob für Geschäfts- oder Urlaubsreisen oder für einen schnellen Transfer in die Alpen, jede Region verfügt über erstklassige Infrastrukturen, die speziell auf Privatjets zugeschnitten sind.

Wichtigste Schweizer Flughäfen für Geschäftsreisende und ihre Anfahrt

  • Genf Cointrin (GVA)
    Der Flughafen Genf liegt 4 km vom Stadtzentrum entfernt und verfügt über ein privates Terminal (FBO), das VIP-Empfang, Express-Check-in und direkte Transfers zu Hotels oder Geschäftsorten bietet. Einfache Anreise mit Taxi, Limousine oder Hubschrauber, mit schneller Verbindung zum Genfer See und zum Skigebiet Verbier.

  • Zürich (ZRH)
    Der Flughafen Zürich liegt nur 10 km vom Zentrum entfernt und verfügt über mehrere Premium-Lounges für die Geschäftsfliegerei. Perfekte Lage, um die Bahnhofstraße, das Finanzviertel oder die Resorts in den Schweizer Alpen zu erreichen.

  • Basel-Mulhouse (BSL/MLH)
    Als einziger trinationaler Flughafen bietet er schnelle Verbindungen in die Schweiz, nach Frankreich und Deutschland. Umfassende FBO-Dienste, Zugang mit dem Auto oder Helikopter, um schnell ins Zentrum von Basel oder in die umliegenden Landschaften zu gelangen.

  • Sitten (SIR)
    Im Herzen der Alpen, ideal um Orte wie Verbier, Zermatt und Gstaad zu erreichen. Privates Terminal mit VIP-Lounges, ultraschnellen Kontrollen und Helikopterservice, um schnell zu den Pisten oder Bergresidenzen zu gelangen.
  • Bern-Belp (BRN)
    Zentral gelegen, mit großer Flexibilität bei den Flugplänen und speziell für private, offizielle oder Regierungsflüge. VIP-Service und Nähe zum kulturellen Zentrum der Schweiz.
  • St. Moritz-Samedan (SMV)
    Der höchstgelegene Flughafen Europas, spezialisiert auf Premium-Ankünfte. Vor-Ort-Service für Concierge und sofortigen Transfer zu den Palästen oder Skipisten von St. Moritz.
  • Lugano (LUG)
    In den Südalpen, in der Nähe des Luganer Sees, empfängt der Flughafen Privatflugzeuge für Aufenthalte in den italienischen und Tessiner Ferienorten, mit persönlichem Transferservice.

  • St. Gallen Altenrhein (ACH)
    Am Ufer des Bodensees, ideal für den Zugang zur Ostschweiz und zu exklusiven Alpenorten. Kleiner Flugplatz, der Diskretion, VIP-Empfang und maßgeschneiderte Transfers bietet.

Hochwertige Transferdienste mit AEROAFFAIRES

Nach der Landung werden maßgeschneiderte Transfers angeboten: Autos mit Chauffeur, Limousinen, Hubschrauber zu Skigebieten oder Privatresidenzen und sogar Yachten auf den Schweizer Seen. Die Wahl des FBO garantiert maximale Diskretion und Schnelligkeit in jeder Phase Ihrer Reise.

Die zentrale Lage der Schweizer Flughäfen und die Qualität ihrer Dienstleistungen erleichtern alle Ihre Reisen im Privatjet und machen die Schweiz zu einem bevorzugten Knotenpunkt für die Geschäftsfliegerei und den Ultra-Premium-Tourismus.

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?

Angebot anfordern

Privatjet mieten: Empfehlungen zur Schweiz

Hier finden Sie exklusive Empfehlungen, die Ihren Luxusaufenthalt in der Schweiz bereichern, ideal nach Ihrer Ankunft im Privatjet:

Außergewöhnliche Hotelempfehlungen

  • Badrutt’s Palace Hotel, St. Moritz
    Im legendären Ferienort in den Schweizer Alpen verbindet dieser historische Palast Tradition und Moderne, ultra-persönlichen Service, Spa, Sternerestaurants und einen atemberaubenden Blick auf den St. Moritzer See.

  • The Dolder Grand, Zürich
    Dieses ikonische Haus auf den Höhen von Zürich bietet elegante Suiten, ein weltberühmtes Wellnesscenter und ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Gourmet-Restaurant. Ideal, um in einer einzigartigen Atmosphäre Entspannung und Geschäftliches miteinander zu verbinden.

  • Beau-Rivage Palace, Lausanne
    Dieser hundertjährige Palast am Ufer des Genfer Sees besticht durch seine Eleganz, seinen prächtigen Park und seinen tadellosen Service. Mehrere Restaurants der gehobenen Gastronomie sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt.

  • Hotel President Wilson, Genf
    Dieser Genfer Palast bietet prächtige Suiten, ein La Mer Spa und einen der schönsten Außenpools mit Seeblick. Das Restaurant Bayview, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, veredelt das Erlebnis.

Prestigeträchtige Restaurants zum Genießen

  • Restaurant de l’Hôtel de Ville, Crissier
    Drei Michelin-Sterne; eine wahre Institution der Schweizer Gastronomie, die ein kreatives und raffiniertes Erlebnis unter der Leitung von Küchenchef Franck Giovannini bietet.

  • Cheval Blanc by Peter Knogl, Basel
    Drei Michelin-Sterne; subtile Kombinationen aus lokalen Produkten und mediterranen Inspirationen, die in einem gedämpften Rahmen im Grand Hotel Les Trois Rois inszeniert werden.

  • Le Chat-Botté, Genf
    Ein Michelin-Stern; im Dekor des Beau-Rivage stellt dieser elegante Tisch die Kreativität des Küchenchefs und saisonale Produkte in den Vordergrund.

  • IGNIV by Andreas Caminada, St. Moritz & Zürich

    Zwei Orte für ein und dieselbe Handschrift: gesellige Spitzengastronomie in ausgesprochen zeitgemäßen Umgebungen.

Ein Aufenthalt in diesen Häusern garantiert eine außergewöhnliche Schweizer Erfahrung, die Exzellenz, Raffinesse und maßgeschneiderten Service vereint – perfekt für Privatjet-Reisende, die das Beste verlangen.

Buchen Sie Ihren Flug im Privatjet oder Helikopter in der Schweiz mit AEROAFFAIRES

AEROAFFAIRES: Kontaktieren Sie unsere Luftfahrtexperten in der Schweiz

Sie möchten, dass ein Fahrzeug mit Chauffeur bei Ihrer Ankunft auf Sie wartet und Sie an jeden gewünschten Ort bringt? Wir kümmern uns um die Reservierung des Autos, das Ihnen am besten passt (z. B. Mercedes S-Klasse, VIANO oder Limousine).

AEROAFFAIRES kann auch einen Hubschrauber chartern, der auf Sie wartet, sobald Sie aus Ihrem Privatjet ausgestiegen sind. Diese Option ist die flexibelste und praktischste, wenn Sie zwischen zwei Skigebieten oder zwischen Flughäfen und Skigebieten reisen.

Buchen Sie Ihren Privatjet, indem Sie uns 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag unter unserer Schweizer Nummer +41 22 355 06 24 kontaktieren

Eine Frage? Kontaktieren Sie unser Team

Gstaad ville

Isabelle CLERC

CEO AEROAFFAIRES

Gstaad ville

François-Xavier CLERC

Gründer AEROAFFARES

Unsere Airline-Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in jeder Phase Ihrer Reservierung zu unterstützen.

Weiter gehen

Bergflughäfen in der Schweiz: Betrieb auf Sicht, Jahreszeiten und Einschränkungen

Die Schweiz ist ein einzigartiges Land für die Geschäftsluftfahrt. Ihre Flughäfen in den Bergen stellen technische Herausforderungen dar, die eine gründliche Vorbereitung erfordern: große Höhen, tief eingeschnittene Reliefs, kurze Pisten, die oft nur unter Sichtflugbedingungen (VFR) zugänglich sind.

Das Reisen in der Schweiz im Privatjet erfordert eine perfekte Anpassung an die Einschränkungen des Berggeländes. Schweizer Flughäfen wie Sion, Gstaad, St. Moritz, Lausanne oder Bern erfordern strenge Sichtanflugregeln, Zugangsbeschränkungen je nach Wintersaison und erfordern ein hohes Maß an fliegerischem Können und speziell für diese anspruchsvollen Umgebungen ausgebildete Flugbesatzungen.

Im Winter ist die Enteisung von Flugzeugen ein unerlässlicher Vorgang, der die optimale Sicherheit jedes Fluges gewährleistet: Schnee und Eis auf dem Rumpf, den Flügeln und den Steuerflächen wirken sich direkt auf den Auftrieb und die Leistung aus. Die Anwendung dedizierter Flüssigkeiten (Glykol), die Nutzung beheizter Hangars und die Organisation der Abflüge zu Zeiten, die das Risiko der Vereisung minimieren, gehören zu den Standards von AEROAFFAIRES in Absprache mit den qualifiziertesten Schweizer Betreibern.

Reisegepäck, Ski und Sportausrüstung: Schweizer Besonderheiten

Schweizer Flughäfen und Privatjets, die von AEROAFFAIRES betrieben werden, akzeptieren sperrige Gepäckstücke, Skier und Sportausrüstung, wenn Sie das Team bei der Buchung darüber informieren. Bei einigen Flugzeugen und Flughäfen (Lausanne, Gstaad, Samedan-St. Moritz) gelten aufgrund der kurzen Pisten oder des verfügbaren Volumens im Frachtraum Einschränkungen in Bezug auf die Länge und das Gewicht des Gepäcks. Unsere Experten empfehlen Ihnen das optimale Gerät für Ihr Reiseziel und Ihre Bedürfnisse und sorgen für den sicheren Transport Ihrer Skier, Snowboards, Fahrräder oder VIP-Zubehör.

Regulatorische Informationen: Kabotage, Betreiber & Schengen-Raum

Die Schweiz ist Mitglied des Schengen-Raums und profitiert von bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union. Die Kabotage – die Beförderung innerhalb der Schweiz, die von einer ausländischen Fluggesellschaft durchgeführt wird – bleibt jedoch streng geregelt. Es ist daher unerlässlich, für alle innerstaatlichen Flüge einen in der Schweiz ansässigen Betreiber (mit Schweizer AOC) zu wählen, um jegliche Beschränkungen zu vermeiden und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Unsere Experten sind mit diesen Herausforderungen vertraut und beraten Sie gerne über die besten Lösungen für Ihren Privatjet oder -hubschrauber.

Fokus auf Davos und Art Basel: Verfügbarkeit und Organisation

Für das Davos World Economic Forum oder die Art Basel steht die Schweiz im Mittelpunkt des Verkehrs mit Privatjets und Hubschraubern. Vorausschauendes Handeln und die Wahl des richtigen Betreibers (Schweizer AOC, Erfahrung in den Bergen, Kabotagemanagement) sind entscheidend, um Zeitnischen und einen Premium-Service zu gewährleisten und gleichzeitig die besonderen Auflagen des Schengen-Raums zu beachten.

Davos und Art Basel: Höhepunkte der privaten Luftfahrt in der Schweiz

Davos

Jedes Jahr wird Davos zum Treffpunkt der internationalen Führungsriege. Der hoch gelegene Flugplatz erfordert leistungsfähige Flugzeuge, die auf kurzen Pisten starten und gleichzeitig eine hohe Steigrate beibehalten können. Von Davos aus kann man mit einem Hubschraubertransfer schnell in die umliegenden Skigebiete gelangen.

Art Basel

In Basel, während der Art Basel, explodiert die Nachfrage nach Privatflügen. Der Flughafen Basel-Mulhouse verfügt über ein eigenes Terminal für die Geschäftsfliegerei, das schnelle Abfertigung und VIP-Service garantiert. Unsere Experten organisieren Ihre Direktflüge und Ihre Land- oder Helikoptertransfers zu den Galerien und Ausstellungen.

  • Welches sind die wichtigsten Schweizer Flughäfen für Privatjets?

    Die Flughäfen Genf, Zürich, Basel-Mulhouse, Lugano und St. Gallen verfügen über spezielle Terminals für die Geschäftsluftfahrt mit erstklassigem Service und schnellem Zugang zu den wichtigsten Städten und Skigebieten des Landes.

  • Welche zeitlichen Beschränkungen gibt es für Privatflüge in der Schweiz?

    Genf verbietet Nachtflüge zwischen 22 und 6 Uhr; Zürich schränkt nächtliche Flugbewegungen ein, auch um die Lärmbelastung zu reduzieren. Die Regeln können je nach Flugplatz variieren, aber die Flexibilität bleibt für Geschäftsreisende ausgezeichnet.

  • Was sind die jüngsten regulatorischen Entwicklungen in der Schweiz für Privatflüge?

    Ab August 2025 wendet die Schweiz neue europäische Normen für Flugsicherheit, Luftsicherheit und Umweltmanagement an: Dies bedeutet höhere Standards und einen fairen Wettbewerb mit europäischen Anbietern. Ab Januar 2026 gelten für Privatjetunternehmen in der Schweiz neue Anforderungen zur Reduzierung von Umweltemissionen.

  • Gibt es in der Schweiz eine spezielle Steuer auf Privatflüge?

    Bisher gibt es im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern (z. B. Italien) keine spezifische nationale Steuer, die auf jeden einzelnen Passagier oder Privatflug erhoben wird. Dennoch werden durch das neue Klimagesetz schrittweise höhere Beiträge zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen vorgeschrieben.

  • Welche Dokumente und Formalitäten sind vor einem Privatflug in die Schweiz erforderlich?

    Für die meisten EU-Bürger reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Reisende außerhalb des Schengen-Raums müssen einen Reisepass und ggf. ein Visum vorlegen. Die Verfahren sind schnell und die beschleunigte Abfertigung über FBOs (private Terminals) ist die Norm.

  • Wie läuft die Buchung eines Privatjets und Hubschraubers bei AEROAFFAIRESab?

    Unsere spezialisierten Luftfahrtexperten für die Schweiz sind 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag unter der Schweizer Telefonnummer +41 77 915 73 57 erreichbar. Sie helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Jets, des richtigen Anbieters, bei der Handhabung von Sondergepäck, der Organisation eines Helikoptertransfers und der Erledigung aller Formalitäten

  • Kann man einen Privatjet oder einen Hubschrauber für eine Veranstaltung wie das Davoser Forum oder die Art Basel chartern?

    Natürlich organisiert AEROAFFAIRES jedes Jahr während dieser internationalen Treffen zahlreiche Flüge nach Davos, Basel oder Zürich. Ein Tipp: Buchen Sie so früh wie möglich, um sich den Slot und das Flugzeug zu sichern, da die Nachfrage zu diesen Zeiten hoch ist.

  • Was ist Kabotage in der Schweiz und wie wählt man seinen Betreiber richtig aus?

    Kabotage bedeutet, dass man einen innerschweizerischen Flug mit einem ausländischen Betreiber durchführt, was nicht immer erlaubt ist. Für alle Strecken innerhalb der Schweiz sollten Sie einen Betreiber mit einem Schweizer AOC (Certificat de Transporteur Aérien) bevorzugen, um die Legalität und Konformität des Fluges zu gewährleisten. AEROAFFAIRES wählt strikt die besten Schweizer Anbieter für Ihre Route aus.

  • Gibt es Beschränkungen für Gepäck und Sportausrüstung?

    Auf Privatflügen in der Schweiz können die meisten großen Gepäckstücke, einschließlich Skier, Snowboards und Fahrräder, mitgenommen werden. Auf einigen Flughäfen in den Bergen gelten jedoch Volumen- und Gewichtsbeschränkungen, vor allem aufgrund der begrenzten Länge der Pisten. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse bei der Buchung angeben, um das optimale Fluggerät zu gewährleisten.

  • Wie organisiere ich einen Helikoptertransfer von einem Schweizer Flughafen?

    AEROAFFAIRES bietet Hubschraubertransfers zwischen allen wichtigen Schweizer Flughäfen (Genf, Zürich, Sion…) und den Skigebieten (Verbier, Gstaad, St. Moritz, Zermatt, Crans-Montana…) sowie zu Veranstaltungen (Davos, Art Basel…) an. Dieser Service spart Zeit und ermöglicht es, direkt zu den Hotels oder Chalets zu gelangen, selbst wenn die Straßen verschneit sind. Oft ist es auch möglich, nach der Ankunft Ihres Privatjets an Bord eines Hubschraubers zu gehen.

  • Was sind die saisonalen Herausforderungen beim Fliegen in der Schweiz?

    Im Winter ist das Enteisen unumgänglich: Schnee und Eis beeinträchtigen die Sicherheit und können eine zusätzliche Verzögerung sowie zusätzliche Kosten verursachen. Außerdem sind einige Bergpisten nur tagsüber bei guter Sicht befahrbar. In Zeiten von Großveranstaltungen (Davos, Art Basel…) steigt das Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach Jets, daher ist es ratsam, frühzeitig zu buchen.

  • Was sind die Besonderheiten der Bergflughäfen in der Schweiz für die Privatfliegerei?

    Die hoch gelegenen Schweizer Flughäfen (St. Moritz/Samedan, Sion, Gstaad…) erfordern Sichtanflüge (VFR), was bedeutet, dass der Flugbetrieb bei schlechtem Wetter eingeschränkt sein kann und dass es oft keine Nachtlandungen gibt. Kurze Landebahnen und das Relief erfordern qualifizierte Besatzungen und Flugzeuge, die an die Bergbedingungen angepasst sind.

Ähnliche Reiseziele