Avion-Fracht BRISTOL FREIGHTER

Entdecke das Bristol Freighter


  • Frachtflugzeuge
  • Bis zu 30 passagiere
  • Bis zu 1 000 km flugreichweite
  • Reisefluggeschwindigkeit von 270 km/h

Beschreibung Bristol Freighter

Die Bristol Freighter war ein britisches Frachtflugzeug, das sowohl Passagiere als auch Fracht transportieren konnte. Seine Nutzlast betrug 18 Tonnen.

Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut, nachdem das Brabazon-Komitee, eine Denkfabrik, die sich mit der Frage befasste, welche Flugzeugtypen nach Kriegsende benötigt würden, eine Entscheidung getroffen hatte. Das Komitee beschloss, das Passagierflugzeug Avro Tudor, den Eindecker De Havilland und das Turboprop-Flugzeug Vickers Viscount zu bauen. Er lehnte jedoch den Bristol Typ 170 ab, und das Projekt wurde schließlich aus eigenen Mitteln in Angriff genommen.

Es gab zwei Versionen: Die Wayfarer-Version konnte etwa 30 Passagiere befördern und die Freighter-Version diente für gemischte Fracht- und Passagierflüge.

214 Modelle wurden produziert, mehr als die Hälfte davon für militärische Kunden wie die Royal Air Force oder die argentinische Luftwaffe, die den ersten nennenswerten Auftrag erteilte. Außerdem nutzte die Royal Canadian Air Force die Flugzeuge für den Transport von Material zwischen ihren NATO-Stützpunkten in Europa. Die Bristol Freighter nahm auch an der Berliner Luftbrücke 1949 teil.

Der Geschäftsmann Sir Freddie Laker machte das Flugzeug bekannt, indem er zahlreiche Flüge unternahm, um die beiden Seiten des Ärmelkanals miteinander zu verbinden. Das Flugzeug bot Platz für zwei Autos, die von vorne beladen wurden, und für Passagiere, die in der mittleren Kabine saßen. Mit der Fluggesellschaft Silver City Airways dauerte die Fahrt eine halbe Stunde.

Schließlich baute Bristol Aeroplane in den 1950er Jahren den etwas größeren Superfreighter, der am Indochinakrieg teilnahm.

Der Bristol 170 Freighter ging 1999 in den Ruhestand, nachdem er unter den Kokarden von mindestens zwanzig verschiedenen Ländern geflogen war. Im Reynold Alberta Museum in Wetaskiwin wird derzeit ein Modell der Maschine ausgestellt.

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?

Angebot anfordern

Handelsmerkmale Bristol Freighter

Es war ein Eindecker aus Metall mit hohem Flügel und zwei Triebwerken. Seine ersten Triebwerke waren die gleichen wie die des Bristol Beaufighter, die in weniger als 90 Minuten ausgetauscht werden konnten. Später erfolgte ein Wechsel zu den leistungsstärkeren Hercules-238-Triebwerken.

Sie besaß eine aufklappbare Nase vom Typ „Clamshell“, ein zweisitziges Cockpit und eine doppelte Vordertür, die der der Nord 2501 ähnelte.

Sie war 21 Meter lang, hatte eine Flügelspannweite von 32 Metern und war 6 Meter hoch.

Schätzen Sie Ihren Flug online und erhalten Sie Ihr Angebot per E-Mail

Technische Merkmale Bristol Freighter

Flugzeug

  • Hersteller BRISTOL AEROPLANE COMPANY
  • Modell BRISTOL FREIGHTER
  • Kategorie Frachtflugzeuge

Praktische Informationen

  • Flugzeugpiloten 2
  • Flugbesatzung Nein
  • Sitze 30

Leistung

  • Reisegeschwindigkeit 270 km/h
  • Autonomie 1 000 km

Entdecken Sie unseren Online-Vergleichsrechner

AEROAFFAIRES in Zahlen

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Aktionsradius des Bristol Freighter

Verschieben Sie den Mittelpunkt auf der Karte entsprechend Ihrer Startposition.

Besondere Vorteile Bristol Freighter

  • Mit diesem Flugzeug konnten Kurz- und Mittelstreckenflüge in Europa durchgeführt werden.
  • Es war nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern zeichnete sich durch seine große Robustheit sowie seine einfache Herstellung und Nutzung aus.

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?

Angebot anfordern

Eine Frage? Kontaktieren Sie unser Team

Isabelle CLERC

CEO AEROAFFAIRES

François-Xavier CLERC

Gründer AEROAFFARES

Unsere Airline-Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in jeder Phase Ihrer Reservierung zu unterstützen.

Ähnliche Flugzeuge wie Bristol Freighter