Das neueste Mitglied der Familie Falcon wird der größte und leistungsfähigste Privatjet sein, den der französische Flugzeughersteller je entwickelt hat. Mit einer Nonstop-Flugverbindung zwischen Paris und Tokio und einer Flugzeit von bis zu 15 Stunden in einer äußerst geräumigen Kabine wird die Falcon 10X das neue Flaggschiff der Produktpalette sein. Mit diesem neuen Flugzeug verfolgt Dassault das klare Ziel, seine Konkurrenten Bombardier und Gulfstream herauszufordern. Zuletzt kündigte Dassault am 25. Mai 2022 den Beginn der Produktion an. Die Maschine soll Ende 2025 in Betrieb genommen werden.

Dassaults Einstieg in das Segment der Flugzeuge mit sehr langer Reichweite
Am Donnerstag, den 6. Mai 2021, kündigte Dassault die Einführung seines brandneuen Modells Falcon an. Nach der Falcon 7X im Jahr 2010, der Falcon 8X im Jahr 2014 und der 6X im Jahr 2018 folgt nun die Falcon 10X. Mit diesem Flugzeug will Dassault kräftig zuschlagen und endlich in das Segment der Flugzeuge mit sehr langer Reichweite einsteigen. Denn während die Falcon 8X eine Reichweite von rund 12.000 km aufweist, kündigt die Falcon 10X eine Reichweite von 13.900 km an. Damit hofft der Flugzeughersteller, das Duopol von Bombardier und Gulfstream in diesem Segment zu brechen. Wie die Global 7500 und G700 wird auch die Falcon 10X jeden Punkt der Erde miteinander verbinden können, allerdings von noch kürzeren Start- und Landebahnen aus.
Die Reisemöglichkeiten werden also durch dieses Kraftpaket an Innovation um ein Vielfaches erweitert. Die Reichweite von 7.500 NM, fast 14.000 km, verspricht lange Reisen trotz einer operativen Reisegeschwindigkeit von Mach 0,85. Von Paris aus wird es möglich sein, ohne Zwischenstopps nach Tokio oder Santiago de Chile zu fliegen. Von Hongkong aus wird es möglich sein, nach Kapstadt oder Beirut zu fliegen, ebenso wie von Los Angeles aus nach Sydney. Die Höchstgeschwindigkeit wird Mach 0,925 betragen.
Die Konstruktion des neuen Flugzeugs ist nun abgeschlossen und die Vorbereitungen für die Montage der Einzelteile können beginnen
Die geräumigste Kabine aller Zeiten
Um sich von konkurrierenden Flugzeugen abzuheben, setzt Dassault auf die Größe der Kabine des Falcon 10X. Viele erwarteten, dass seine Kabine nur eine verlängerte Version des Falcon 6X sein würde, aber Dassault zog es vor, groß zu denken. Die Kabine weist eine Deckenhöhe von 2,03 m und eine Breite von 2,77 m auf. Damit ist sie die geräumigste Kabine in der Geschäftsluftfahrt.
Die ersten Bilder zeigen einen modernen Innenraum, der dank der 38 Fenster hell und freundlich ist. Diese XXL-Kabine bietet dank vier separater Lounges, einer großen Suite mit Bad, einem Heimkino, einer Lounge und einem großen Speiseraum eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Dassault hat an alles gedacht, damit die Passagiere bis zu 15 Stunden Flugzeit in einer ultra-luxuriösen Umgebung verbringen können.

Der französische Flugzeughersteller geht für den Komfort der Passagiere noch einen Schritt weiter. Um ihre Ermüdung zu begrenzen, entspricht der Druck in der Kabine dem einer Höhe von 915 Metern. Dies verringert die mit dem Flug verbundenen Unannehmlichkeiten wie trockene Kehle, Müdigkeit usw. Dassault behauptet auch, die leiseste Kabine zu haben. Dank eines Systems geschlossener Abteile mit Sitzen, die in Betten umgewandelt werden können, genießen die Passagiere absolute Privatsphäre. Bei seiner Einführung im Mai 2021 wurde der Falcon 10x als „fliegender Pentose“ angekündigt.
Eine neue Struktur und ein hocheffizienter Antrieb
Mit dem Falcon 10X, Dassault enthüllt einen wunderschönen Flügel, der aus leichten und starken Verbundwerkstoffen hergestellt wird. Die Flügel des Flugzeugs sind speziell auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt und verfügen über Vorrichtungen, die eine hervorragende Manövrierfähigkeit auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglichen.

Was die Triebwerke betrifft, so hat Dassault zum ersten Mal Rolls-Royce beauftragt. Nach seinem Missgeschick mit Safran zog es der Hersteller vor, sich für den amerikanischen Triebwerkshersteller zu entscheiden.
Die Falcon 10X wird mit zwei Rolls-Royce Pearl 10X-Triebwerken ausgestattet sein. Dabei handelt es sich um die neueste, größte und stärkste Version der Pearl-Serie mit über 18.000 Pfund (80kN) Schubkraft.
Modernste Avionik
Der zweite Trumpf des neuesten Falcon ist seine hochmoderne Avionik. Auf den Bildern des Cockpits, die von Dassault enthüllt wurden, ist zu erkennen, dass diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. In der Tat weist er mehrere Innovationen auf.

Angefangen mit einem Head-up-Vision-System (HUD), das die Umgebung modellieren kann und es den Piloten ermöglicht, bei Nachtflügen wie bei Tageslicht zu sehen. Außerdem fällt eine erstaunliche Neuerung auf. Die Gashebel wurden durch eine einzigartige intelligente Steuerung ersetzt, die die benötigte Leistung je nach Bedarf und Flugbedingungen automatisch anpasst. Die Mensch-Maschine-Schnittstellen wurden neu gestaltet und die Automatismen weiterentwickelt, sodass ein einziger Pilot einen Flug durchführen kann. Im Notfall kann er den Notfallmodus aktivieren. Das System bringt das Flugzeug in eine sichere Konfiguration zurück.
Dassault ist visionär und greift künftigen technologischen und regulatorischen Entwicklungen im Bereich der Flugsicherung und der Arbeitsbelastung der Piloten vor. Heute braucht man drei Piloten, um einen 15-stündigen Langstreckenflug zu absolvieren. Aber die Vorschriften könnten sich ändern und die Falcon 10X wäre bereits startbereit.
Der Falcon 10X soll 2025 in Betrieb genommen werden und 75 Millionen US-Dollar kosten.
Unsere Luftfahrtexperten stehen Ihnen für Ihren Privatflug rund um die Uhr unter +33 (0) 1 44 09 91 82zur Verfügung . Zögern Sie nicht, unseren Online-Kostenvoranschlag zu besuchen , um eine Preisschätzung für Ihren Privatflug zu erhalten.