WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Wie reist man mit einem Privatjet?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Möchten Sie den Schritt der Buchung wagen und an Bord eines Privatjets fliegen? AEROAFFAIRES erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Reise mit einem Privatjet abläuft.

Viele Menschen haben noch nie einen Privatjet gemietet (und warum nicht einen gebrauchten Privatjet kaufen). Dabei können Sie sich von den zahlreichen Vorteilen überzeugen, die dieses Transportmittel bietet: Zeitersparnis, Komfort, Flexibilität… Von den größten Flughäfen in Europa oder anderswo bis hin zu den kleinsten, Privatflüge bringen Sie überall hin. Wenn Sie sich dennoch nicht sicher sind, was Sie erwartet, hat unser Team die besten Tipps und Hinweise für Sie.

Welche Möglichkeiten gibt es an Bord? Welche Formalitäten sind vor und während des Privatflugs zu erledigen? Hier finden Sie die häufigsten Fragen unserer Kunden:

Reisen im Privatjet? Eine Reiseform, die für alle zugänglich ist

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Privatfliegerei nicht nur eine Sache für Showbiz-Kunden. Nach und nach entwickelt sich der typische Kunde der Geschäftsluftfahrt weiter, was eine relative Demokratisierung dieses Sektors erleichtert. Heute gibt es verschiedene Angebote für den privaten Flugverkehr, die zu immer attraktiveren Preisen angeboten werden. Zwischen kollaborativen Privatjetreisen und billigen Leerflügen geben wir Ihnen die Karten in die Hand, um die richtige Wahl zu treffen.

CoJetage: Luxus in der Luft für 200 Euro

Was ist CoJetage? CoJetage ist ein 2011 gegründetes französisches Start-up-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Luxusflüge zu Niedrigstpreisen anzubieten. Diese Herausforderung begann mit einer einfachen Feststellung: 40 % der Flüge von Privatjets sind Leerflüge. Diese Leerflüge sind Positionierungsflüge, d. h. die Flüge von Privatjets zurück zu ihrer Basis. Das junge Unternehmen beschloss, diese Flüge, die auch als “ empty legs “ bezeichnet werden, zu nutzen, um günstige Privatjetreisen anzubieten. Dank eines Netzwerks, das aus etwa 30 Fluggesellschaften besteht, kann CoJetage Flüge wie Paris-Cannes oder London-Paris für knapp 200 € anbieten.

Diese niedrigen Preise sind zwar attraktiv, haben aber auch einige Nachteile, wie z. B. die mangelnde Flexibilität und das Risiko einer Stornierung kurz vor dem Einsteigen. Weitere Informationen zu den Reisebedingungen und negativen Aspekten von CoJetets finden Sie in unserem Artikel zu diesem Thema.

Coaviage: Die Privatjet-Version des Blabla-Cars

Beim Coaviaring teilen sich mehrere Passagiere die Kosten für einen Flug im Privatjet. Wie funktioniert das? Es gibt mittlerweile mehrere Plattformen, die Privatpiloten und Passagiere zusammenbringen. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Art Flugblabla, das auch für kleinere Budgets geeignet ist. Der „Billigflieger-Luxus“ ist zwar attraktiv, aber auch umstritten. Die geringe Erfahrung mancher Piloten und die manchmal zweifelhaften Flugpreise (Cessna für 172 € pro Stunde) sind fragwürdig…

Gruppenflüge: möglich dank Privatjet-Vermietern

Wenn Sie einen Privatjet mieten möchten, der Ihren Bedürfnissen entspricht, sind Flugvermittler die beste Lösung. Durch den Vergleich einer Vielzahl von Angeboten kann der Flugmakler Ihnen das am besten geeignete Geschäftsflugzeug zum günstigsten Preis anbieten. Mit wenigen Klicks können Sie Ihren Flug nach Datum, Ankunfts- und Abflugort, Anzahl der Passagiere, Flugzeiten und gewünschten Leistungen buchen. Buchen Sie jetzt das passendeFlugtaxi für einen einfachen Flug oder einen Hin- und Rückflug. Unser Team steht Ihnen 7 Tage die Woche rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie zu beraten. Zögern Sie nicht, uns online oder unter +33 (0) 1 44 09 91 82 zu kontaktieren.

Was muss ich tun, um in einem Privatjet zu reisen?

Wenn Sie Ihren Flug ausgewählt und gebucht haben, sollten Sie mehrere Informationen und Voraussetzungen kennen. Die Privatfliegerei unterscheidet sich nämlich in mehreren Punkten von der kommerziellen Luftfahrt. Die maßgeschneiderten Leistungen, die bereits am Flughafen angeboten werden, ermöglichen Ihnen einen bemerkenswerten Komfort und eine hohe Effizienz. Das Mieten eines Privatjets ist daher mit besonderen Vereinbarungen und Formalitäten verbunden. Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Tipps, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen.

Muss ich lange im Voraus am Flughafen sein?

Wenn Sie einen Privatjet mieten, können Sie viel Zeit sparen, und zwar schon beim Einsteigen in den Flieger. Fernab von endlosen Warteschlangen können Sie sich bis zu 5 Minuten vor dem Boarding einfinden. Je nach Sicherheitsverfahren und FBO kann es sein, dass diese Zeit länger dauert. Im Durchschnitt sind 20 Minuten ausreichend, und Sie haben die Gelegenheit, die zahlreichen angebotenen Dienstleistungen zu nutzen:

  • Lounges mit WIFI, in denen Sie sich entspannen können, während Sie auf Ihren Flug warten;
  • Besprechungsräume zum Arbeiten;
  • Concierge-Service;
  • Service für die Verpflegung;
  • Zollservice vor Ort;
  • Ein Raum für die Piloten.

Unser Team wird Ihnen die empfohlene Vorlaufzeit für den gewählten Flughafen mitteilen.

Benötige ich einen Reisepass und ein Visum, um mit einem Privatjet zu fliegen?

Was die Einreiseformalitäten betrifft, ist die Geschäftsfliegerei keine Ausnahme. Wie bei gewerblichen Flügen, Schiffen oder Autos benötigen Sie einen Personalausweis, um sich innerhalb des Schengen-Raums bewegen zu können. Die Einreisebestimmungen der einzelnen Staaten werden jedoch regelmäßig aktualisiert und hängen von Abkommen ab. Wir empfehlen Ihnen daher, sich im Voraus gut über die Bedingungen und Dokumente zu informieren, die für die Reise im Spiel erforderlich sind. Für Fahrten nach China, Indien, Russland oder Ostasien ist ein Visum erforderlich. Auch hier sind bestimmte Parameter zu berücksichtigen, wie z. B. die Dauer Ihres Aufenthalts oder Ihr Status, die sich auf die Notwendigkeit eines Visums auswirken können.

Wann muss ich meinen Reisepass vorzeigen?

Nach Ihrer Flugbuchung wird das AEROAFFAIRES-Team Sie bitten, uns den passenden Ausweis zu schicken. Die Fluggesellschaft erstellt dann ein „Flugmanifest“, ein offizielles Dokument, das an die Zollbehörden und das private Terminal weitergeleitet wird. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied zwischen Inlands- und Auslandsflügen.

1. Bei Inlandsflügen

In Frankreich und im Schengen-Raum ist das Flight Manifest besonders nützlich und praktisch. Es wird nämlich direkt an die Einwanderungsbehörde geschickt, sodass Sie Ihren Ausweis nicht vorzeigen müssen und keine Zeit verlieren.

2. Bei Flügen ins Ausland

Bei Flügen außerhalb des Schengen-Raums ist es hingegen Pflicht, Ihr geeignetes Ausweisdokument vorzulegen. Sie werden direkt in Ihrem Terminal von den Behörden aufgefordert, Ihre Identität zu bescheinigen.

Kurz gesagt: Reisen Sie immer mit Ihrem Ausweis. Sie sind nicht davor gefeit, während des Einsteigevorgangs vom Zoll oder der Polizei kontrolliert zu werden.

Wird das Gepäck unter Scannern oder Röntgenstrahlen überprüft?

Die Sicherheitsmaßnahmen sind für die kommerzielle und die private Luftfahrt gleich. Ihr Gepäck und Ihre Taschen werden also gründlich kontrolliert und durchleuchtet. Abseits der dicht gedrängten Menschenmassen ist die Gepäckkontrolle in einem privaten Terminal jedoch friedlicher, schneller und vertraulicher.

In Ausnahmefällen ist sogar ein direkter Zugang zur Start- und Landebahn erlaubt, sodass die Scanner-Kontrolle vermieden werden kann. In der Schweiz gibt es zum Beispiel 29 Flughäfen ohne Zollstelle. Auch auf den Flughäfen von Cannes oder Siena können Privatjets mit einem Gewicht von weniger als 15 Tonnen die Zollabfertigung umgehen.

Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?

Die Anzahl der möglichen Gepäckstücke hängt von der Größe des Flugzeugs und der Kapazität des Frachtraums ab:

  • Für einen ultraleichten Privatjet – Citation Mustang: zwei Gepäckstücke im Frachtraum und zwei Handgepäckstücke;
  • Für einen leichten Privatjet – Phenom 300: drei Gepäckstücke im Frachtraum und drei Handgepäckstücke;
  • Für einen mittleren Privatjet – Cessna Citation Latitude: fünf Gepäckstücke im Frachtraum und vier Handgepäckstücke;
  • Für einen Langstrecken-Privatjet – Falcon 7X: sechs Gepäckstücke im Frachtraum und sechs Handgepäckstücke.

Die Anzahl der Gepäckstücke ist also ein wichtiges Kriterium, das Sie bei der Wahl Ihres Flugzeugs berücksichtigen sollten.

Muss ich mein Flugticket vorlegen?

Für Reisen mit dem Privatjet ist kein Flugticket erforderlich. Per Definition gehört Ihnen das gesamte Flugzeug für ein paar Stunden, es gibt also keine Sitzplatzzuweisung. Mit einem Privatjet-Charterunternehmen wie AEROAFFAIRES haben Sie das Privileg, einfach zum Flughafen zu fahren. Sie werden vom PNT (Technisches Flugpersonal) am Terminal abgeholt und zu Ihrem Privatjet geführt.

Wie erfahre ich die notwendigen Informationen für meinen Flug?

AEROAFFAIRES legt besonderen Wert auf die Betreuung seiner Kunden. Deshalb wird Ihnen per E-Mail ein Flugplan mit den wichtigsten Informationen zu Ihrem Flug zugeschickt:

  • Die Flugroute mit Abflug- und Ankunftsflughafen;
  • Die Flugzeiten und die Flugdauer;
  • Die Treffpunkte am Abflug- und Ankunftsflughafen sowie die jeweiligen Abfertigungsgesellschaften;
  • Einzelheiten zu den geplanten Leistungen;
  • Eine Karte mit den genauen Zugangspunkten zu den Flughäfen;
  • Informationen über Ihr Flugzeug mit Modell und Registriernummer;
  • Telefonnummern und Namen der Piloten.

Müssen Haustiere einen Reisepass haben?

Genau wie Menschen haben auch Tiere einen Ausweis. Für Flüge mit Privatjets benötigen Sie daher einen Reisepass und ein Gesundheitszeugnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Reisen mit Ihrem Haustier im Privatjet.

Unsere Flugexperten stehen Ihnen rund um die Uhr unter der Telefonnummer +33 (0) 1 44 09 91 82für Ihren Privatflug zur Verfügung . Besuchen Sie auch unser Online-Angebot , um einen Kostenvoranschlag für Ihren Privatflug zu erhalten.