WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Überführung eines Leichnams nach Marokko: Preise, Fristen, Verfahren

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

wie wird die Überführung eines Leichnams nach Marokko organisiert? Manchmal kommt es vor, dass ein Todesfall in einem anderen Land als dem Herkunftsland des Verstorbenen eintritt. Ob auf einer Reise oder während der Gesundheitskrise COVID 19, viele Menschen müssen die Überführung des Leichnams eines Angehörigen nach Marokko beantragen.

Welche Formalitäten sind zu beachten, um den Leichnam eines Angehörigen nach Marokko zu überführen und den letzten Willen des Verstorbenen zu erfüllen? An wen können Sie sich wenden, um die Überführung der sterblichen Überreste zu veranlassen und den Leichnam in der Nähe Ihres Wohnortes zu bestatten? Was kostet eine Überführung des Leichnams nach Marokko per Flugzeug? Wer übernimmt die komplette Organisation der Beerdigung und die Überführung des Leichnams? Welche Mittel werden für die Überführung des Leichnams zur Verfügung gestellt? Wird dies von den Reiseversicherungen berücksichtigt?

AEROAFFAIRES hat Erfahrung mit der Organisation der Rückführung von Leichen. Wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie kennen sollten (Preis, alle administrativen Schritte, Genehmigungen, Fristen usw.)

Bildnachweis: Pxhere

Wie erhalte ich eine Genehmigung für den Transport eines Leichnams zur Bestattung in Marokko?

1. Wer stellt die Genehmigung für den Leichentransport aus?

Es ist das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit in Marokko, das für die Ausstellung der Überführungsgenehmigung zuständig ist.

2. Bei welcher Stelle kann ich die Genehmigung für die Überführung eines Leichnams per Flugzeug nach Marokko beantragen?

Nach dem Tod eines Angehörigen und damit der Leichnam überführt werden kann, muss eine Genehmigung bei den konsularischen Stellen (lokalen Behörden) beantragt werden, wo der Tod eingetreten ist (Todesort).

3. Welche Angaben müssen Sie machen, um die Genehmigung für die Überführung des Leichnams zu erhalten?

  • name und Vorname des Verstorbenen ;
  • datum und Ort des Todes ;
  • todesursache ;
  • vollständige Abstammung des Verstorbenen ;
  • adresse und Telefonnummer der Angehörigen in Marokko ;
  • kopie des marokkanischen Personalausweises (CNIE) oder Reisepasses des Verstorbenen oder, falls nicht vorhanden, ein Identitätsnachweis des Verstorbenen und Kopie des marokkanischen Personalausweises oder Reisepasses eines nahen Verwandten ;
  • ort der Beisetzung in Marokko ;
  • datum der Ankunft der sterblichen Überreste in Marokko ;
  • grenzposten der Einreise der sterblichen Überreste ;
  • nachweis der Kostenübernahme für die Rückführung (Versicherungen oder andere).

4. Welche Unterlagen müssen für die Genehmigung vorgelegt werden?

  • sterbeurkunde, die nach der Todeserklärung ausgestellt wird ;
  • kopie des marokkanischen Personalausweises (CNIE) oder Reisepasses des Verstorbenen oder, falls nicht vorhanden, ein Ausweisdokument des Verstorbenen und Kopie des marokkanischen Personalausweises oder Reisepasses eines nahen Verwandten ;
  • bescheinigung eines Bestattungsinstituts oder -unternehmens über die luftdichte Einsargung des Verstorbenen ;
  • gesundheitsbescheinigung über die Ansteckungsfreiheit, ausgestellt von der zuständigen medizinischen Behörde ;
  • genehmigung zum Verlassen des Hoheitsgebiets, ausgestellt von der zuständigen örtlichen Verwaltungsbehörde.

5. Bei der Ankunft in Marokko

Bei der Ankunft des Leichnams des Verstorbenen im Herkunftsland muss die in den Rückführungsunterlagen genannte Person den Leichnam in Empfang nehmen. Sie kann von den zuständigen Bestattungsdiensten begleitet werden.

💡 Praktischer Tipp :

  • Wenden Sie sich an die marokkanische Botschaft oder das marokkanische Konsulat des betreffenden Landes, um die örtlichen Anforderungen zu bestätigen.
  • Planen Sie zusätzliche Zeit für die Behördengänge ein.
  • Ein auf die Rückführung von Bestattungen spezialisiertes Unternehmen kann Ihnen bei den Formalitäten behilflich sein.

Dieses Verfahren gewährleistet eine pietätvolle Überführung, die den marokkanischen und internationalen Vorschriften entspricht.

Fälle von Mittellosigkeit: Wie ist bei den Kosten für die Überführung eines Leichnams vorzugehen?

Marokkanische Familien, die in Mittellosigkeit leben, können die Rückführung des Leichnams des im Ausland verstorbenen Verstorbenen beantragen. Es werden entsprechende Nachweise verlangt.

1. Bei wem ist der Antrag auf Rückführung der Leiche einzureichen?

Der Antrag auf Überführung nach Marokko muss beim Ministère Délégué Chargé des Marocains Ré sidant à l’Étranger et des Affaires de la Migration gestellt werden.

2. Wo kann ich den Antrag auf Überführung nach Marokko stellen?

Für die Entscheidung muss der Antrag bei den konsularischen Dienststellen eingereicht werden, die ihn an das Ministère Délégué Chargé des Marocains Résidants à l’Étranger et des Affaires de la Migration weiterleiten.

Darüber hinaus kann die Akte auch direkt bei diesen Abteilungen eingereicht werden.

Welche Unterlagen sind für diesen Antrag auf Überführung der Leiche vorzulegen?

Die Unterlagen, die für die Überführung der sterblichen Überreste eines Verstorbenen per Flugzeug vorgelegt werden müssen, sind :

  • auskunftsblatt über die finanzielle Situation des Verstorbenen und des Antragstellers ;
  • ehrenwörtliche Erklärung (Bedürftigkeit der Familie und des Verstorbenen) ;
  • bescheinigung über die Nichtbesteuerung des Verstorbenen in Marokko oder Bescheinigung über den Bezug von Sozialhilfe oder Rente aus dem Gastland oder Kopie des letzten Gehaltszettels oder Bescheinigung über die Arbeitslosigkeit des Verstorbenen oder Steuererklärung oder Bankauszug ;
  • nachweis über einen Auslandsaufenthalt von mehr als sechs (06) Monaten ;
  • bescheinigung über die Bedürftigkeit der Person, ausgestellt von den konsularischen Dienststellen ;
  • von den Konsularbehörden ausgestellte Bescheinigung über die Bedürftigkeit der Familie des Verstorbenen, wenn diese im Ausland lebt ;
  • von den marokkanischen Behörden ausgestellte Bescheinigung über die Bedürftigkeit der Familie, wenn diese in Marokko wohnt ;
  • verpflichtung, am Ankunftsflughafen anwesend zu sein, um den Sarg in Empfang zu nehmen.

Bildnachweis: Pxhere

Wie viel kostet die Überführung eines Leichnams nach Marokko?

Der Preis für einen Überführungstransport per Flugzeug ist variabel und hängt vom jeweiligen Abflugland ab. Im Allgemeinen liegt er jedoch zwischen 15.500 € und 22.000 €. Der Preis hängt von mehreren Elementen ab:

  • der gewünschten Leistung ;
  • dem Sterbeort und dem Zielort ;
  • der verwendeten Transportart (Luft- oder Landtransport) ;
  • dem Gewicht des Sargs.

Welche Bedingungen müssen bei der Überführung eines Leichnams vom Sterbeort in das Heimatland beachtet werden?

Zunächst muss der Leichnam des Verstorbenen in dem Land, in dem der Tod eingetreten ist, aufgebahrt werden.

Der Sarg wird daher im Land des Todes ausgewählt und muss luftdicht sein. Manchmal sind Konservierungsmaßnahmen erforderlich.

Welche Art von Sarg für eine Überführung?

Um die Überführung eines Leichnams zu organisieren, wird die Fluggesellschaft zwingend verlangen, dass der Sarg luftdicht ist. Dies ist ein Metallsarg (Zink oder Aluminium), der in den traditionellen Sarg gelegt wird. Dieser Sarg wird auch als „Bleisarg“ bezeichnet.

Die dünne Metallschicht wird durch eine Stoffpolsterung verdeckt. Vor dem Verschließen des Sarges wird ein Metalldeckel angebracht, um sicherzustellen, dass der Sarg luftdicht verschlossen ist.

Außerdem kann ein Bullauge oder Fenster angefertigt werden, damit die Angehörigen das Gesicht des Verstorbenen sehen können. Für Flugreisen muss der Sarg schließlich 22 Millimeter dick sein.

Bildnachweis: Pixabay

Ist eine Leichenkonservierung erforderlich, um einen Leichnam nach Marokko zu überführen?

Die Pflege zur Erhaltung des Körpers ist eine Pflege nach dem Tod. Das heißt, sie werden am Körper des Verstorbenen von einem Thanatopraktiker durchgeführt. Auf diese Weise wird der Körper des Verstorbenen besser konserviert.

Konservierende Behandlungen werden in der Regel auf Wunsch der Familie des Verstorbenen durchgeführt. Sie sind kostenpflichtig.

Im Rahmen einer Leichenrückführung hängt die thanatopraktische Versorgung von den gesetzlichen Bestimmungen des Bestattungslandes ab.

Bei einer Überführung eines Verstorbenen von Frankreich nach Marokko sind diese Behandlungen obligatorisch.

Beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften ebenfalls ihre Vorschriften bezüglich der Konservierungsmaßnahmen und der Sargnorm vorschreiben.

Wie kann man eine Bestattungsrückführung antizipieren?

1. Die Rückführungsversicherung/Reiseversicherung

Wenn Sie ins Ausland reisen, ist es wichtig, eine Rückführungs- oder Reiseversicherung abzuschließen.

Diese Versicherungen beinhalten in der Regel auch die Kosten für eine Überführung im Todesfall.

Möchten Sie wissen, was die Versicherung im Falle eines Todesfalls im Ausland übernimmt? Lesen Sie die Bedingungen für die Kostenübernahme sorgfältig durch. So wissen Sie genau, was die Versicherung abdeckt.

2. Vorsorgeversicherung für den Todesfall

Für Personen, die in einem anderen Land als dem ihrer Herkunft leben, kann im Vorfeld eine spezielle Rückführungsversicherung oder ein Todesfallvorsorgeplan abgeschlossen werden.

Diese Personen zahlen nämlich jedes Jahr Beiträge in einer bestimmten Höhe ein. So kann dies im Todesfall die bereits trauernden Angehörigen von einer wie auch immer gearteten Übernahme der Rückführungskosten für die Organisation der Beerdigung entlasten.

Die mit einem Todesfall verbundenen Kosten können beträchtlich sein. Sie können Folgendes umfassen:

  • die Beerdigung
  • die Einäscherung
  • die Einäscherung
  • die Überführung des Leichnams usw.

Dies erleichtert auch den Verwaltungsaufwand, da sich die Versicherung darum kümmert und den Bestatter direkt beauftragt.

Beispielsweise kann eine Versicherung anbieten, folgende Schritte zu übernehmen:

  • Übernahme der Organisation und der Kosten für den Transport des Leichnams des Verstorbenen vom Ort der Einsargung bis zum nächstgelegenen Flughafen des von der Familie bestimmten Bestattungsortes (Friedhof oder ähnliches).
  • Übernahme der eventuell anfallenden Transportkosten für eine Beerdigung oder Einäscherung.
  • Einem Angehörigen des Verstorbenen eine Hin- und Rückfahrt anbieten, um den Sarg zum Beerdigungsort zu begleiten und an der Beerdigung teilzunehmen.
  • Übernahme der Kosten für die Nachsorge.

3. Rückführung eines Leichnams nach Marokko ohne Versicherung.

Wenn die verstorbene Person keinen Versicherungsvertrag abgeschlossen hat, dann sind die Angehörigen für die Kosten verantwortlich.

Welche Frist gilt für die Überführung eines Leichnams nach Marokko?

Um die Überführung eines Leichnams nach Marokko zu ermöglichen, dauert es bei einer Überführung per Flugzeug in der Regel 2 Tage. Dies hängt jedoch auch von den administrativen Schritten ab.

Benötigen Sie weitere Informationen oder einen Kostenvoranschlag für die Überführung des Leichnams eines Angehörigen nach Marokko?

Unsere Experten AEROAFFAIRES stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen bezüglich einer medizinisch notwendigen Repatriierung oder Bestattung zu beantworten, einen Flug oder ein Ambulanzflugzeug nach Marokko zu chartern. Kontaktieren Sie uns 7/7 24H/24 unter +33 (0) 1 44 09 91 82.

Lesen Sie auch unsere Artikel über die Rückführung nach Frankreich, die Rückführung nach Tunesien oder die Überführung eines Leichnams aus Algerien.

  • Ist es möglich, einen Leichnam per Flugzeug nach Marokko zu überführen?

    Ja, es ist möglich, die sterblichen Überreste eines Verstorbenen per Flugzeug nach Marokko zu überführen.

  • Mit welchen Flugzeugen wird ein Leichnam nach Marokko überführt?

    Mehrere Flugzeuge oder Privatjets können den Transport eines Sarges durchführen. Am häufigsten werden die folgenden Flugzeuge für diese Art von Operation gechartert:

    • Legacy 600
    • Beech 1 900
    • Lineage 1 900
  • Kann die Familie den Sarg an Bord des Flugzeugs begleiten?

    Ja, die Familie darf bei einer Rückführung eines Leichnams nach Marokko an Bord des Flugzeugs gehen.

  • In welchen Ländern ist die Rückführung eines Leichnams nach Marokko am häufigsten?

    Rückführungen nach Marokko betreffen häufig Todesfälle, die sich in Europa (Frankreich, Spanien, Belgien, Italien), Nordamerika (Kanada, USA) oder den Golfstaaten (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate) ereignet haben. Die Schritte sind je nach den örtlichen Bestimmungen unterschiedlich.

  • Kann vor der Überführung des Leichnams eine religiöse Zeremonie abgehalten werden?

    Ja, eine religiöse Zeremonie (wie das muslimische Totengebet, Salat al-Janazah) kann im Land des Todes vor der Überführung abgehalten werden, sofern die örtlichen Genehmigungen vorliegen. Einige Moscheen oder islamische Vereine im Ausland unterstützen die Familien bei diesem Schritt.

  • Gibt es Einschränkungen für die Rückführung eines Leichnams im Falle des Todes durch eine ansteckende Krankheit?

    Ja, im Falle einer ansteckenden Krankheit (wie Ebola oder COVID-19) gelten strenge Gesundheitsvorschriften. Der Leichnam muss möglicherweise speziell aufgebahrt werden, je nach Land ist sogar eine Einäscherung vorgeschrieben. In Marokko ist eine Bescheinigung über die Ansteckungsfreiheit erforderlich, um die Überführung zu genehmigen.

  • Wie wählt man ein Unternehmen aus, das auf Rückführungen spezialisiert ist?

    Es ist ratsam, ein Unternehmen auszuwählen, das für internationale Bestattungen zugelassen ist und über Partner in Marokko verfügt. Überprüfen Sie deren Erfahrung, Kundenbewertungen und ihre Fähigkeit, die konsularischen und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu bewältigen.

  • Was ist zu tun, wenn der Verstorbene keinen gültigen marokkanischen Reisepass hat?

    Wenn der Verstorbene eine andere Staatsangehörigkeit besitzt, müssen Sie sich beim marokkanischen Konsulat nach einer Ausnahmegenehmigung erkundigen. Es kann eine Notariatsakte oder eine Bescheinigung über die marokkanische Staatsangehörigkeit verlangt werden.

  • Akzeptieren kommerzielle Fluggesellschaften den Transport von Särgen?

    Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen: luftdichter Sarg, vollständige Unterlagen und Buchung über zugelassene Bestattungsunternehmen. Kommerzielle Flüge sind möglicherweise billiger als Privatjets, aber weniger flexibel.

  • Kann man die Asche nach einer Einäscherung im Ausland zurückführen?

    Ja, vorbehaltlich der örtlichen und marokkanischen Gesetze. Die Asche muss von einer Einäscherungsbescheinigung und einer versiegelten Urne begleitet werden. Die Familie sollte die Bestattungsvorschriften in Marokko überprüfen (einige Friedhöfe verweigern die Annahme von Urnen).

  • Wie geht man mit unterschiedlichen Zeitzonen bei Fristen um?

    Thanatopraktiker und Bestattungsunternehmen koordinieren die Schritte und berücksichtigen dabei die Zeitverschiebungen. Planen Sie bei weit entfernten Ländern (Asien, Amerika) eine zusätzliche Frist ein.

  • Welche Rechtsmittel gibt es, wenn die Genehmigung für die Rückführung verweigert wird?

    Eine Ablehnung kann über das marokkanische Konsulat oder das Außenministerium angefochten werden. Ein auf internationales Bestattungsrecht spezialisierter Anwalt kann helfen, Blockaden zu lösen (Todesursache, fehlende Dokumente usw.).

  • Gelten für im Ausland verstorbene Kinder die gleichen Regeln?

    Ja, aber für Säuglinge können besondere Bestimmungen gelten (angepasste Särge). Die Familien müssen eine Geburtsurkunde und eine elterliche Genehmigung für den Transport vorlegen.

  • Wie kann ich überprüfen, ob die Versicherung den Rücktransport abdeckt?

    Wenden Sie sich mit der Vertragsnummer direkt an den Versicherer und verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung. Einige Versicherungen schreiben zugelassene Anbieter vor oder begrenzen die erstattungsfähigen Beträge.

  • Gibt es finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien außerhalb des Existenzminimums?

    Einige marokkanische Vereine oder Moscheen bieten punktuelle Hilfe an. Erkundigen Sie sich beim Konsulat oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen (wie der Mohammed-V-Stiftung).

  • Kann man den Sarg für den Flug individuell gestalten?

    Ja, aber nur unter Auflagen: keine zerbrechlichen oder brennbaren Gegenstände. Religiöse Inschriften oder schlichte Dekorationen werden in der Regel akzeptiert.

  • Was passiert bei einem Streik oder einer Flugannullierung?

    Bestattungsunternehmen sehen alternative Lösungen vor (Wechsel der Fluggesellschaft, vorübergehende Lagerung in einem Kühlraum). Überprüfen Sie den Vertrag auf Klauseln für höhere Gewalt.