Frankfurt: Einführung
Ihr nächster Urlaub oder Ihre nächste Geschäftsreise nach Frankfurt steht vor der Tür und Sie möchten einen Privatjet mieten? AEROAFFAIRES stellt Ihnen eine ganze Reihe von Geschäftsflugzeugen zum besten Preis zur Verfügung.
Der Flughafen Frankfurt Main ist das größte Flugfeld in Deutschland.atrMit über 60 Millionen Passagieren pro Jahr und fast 463.000 Flugbewegungen ist er auch der größte Flughafen Europas.
AEROAFFAIRES hier finden Sie alle Informationen, die Sie vor Ihrem Privatflug über den Flughafen Frankfurt Main wissen sollten.
AEROAFFAIRES ist seit 1991 Ihr Spezialist für Geschäfts- und Privatflugzeuge. Bei uns können Sie Privatjets zu günstigen Preisen mieten und in weniger als zwei Stunden buchen. Wir haben bereits mehr als 95.000 Passagiere begleitet und fast 20.000 Privatflugzeuge und Hubschrauber gechartert.
Unsere Experten hören Ihnen zu und beraten Sie rund um die Uhr, damit Sie das für den öffentlichen Verkehr zugelassene Flugzeug auswählen können, das am besten zu Ihnen passt: ein leichtes Taxiflugzeug, einen Privatjet für Mittel- oder Langstrecken, einen Hubschrauber oder ein VIP-Verkehrsflugzeug.
Mit Hilfe von SkyCO2-ProgrammAEROAFFAIRES engagiert sich auch für eine nachhaltige Entwicklung. Jede Buchung eines Privatjets trägt dazu bei, den südamerikanischen Regenwald zu schützen, indem die produzierten CO2-Emissionen kompensiert werden.
Füllen Sie unser Online-Kostenvoranschlag aus, oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +330144099182 oder per E-Mail: [email protected]
Praktische Informationen über den Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt Main ist ein riesiges internationales Drehkreuz. Nur London Heathrow, Paris Charles de Gaulle und Amsterdam Schiphol sind ihm in Europa in der Größe überlegen.
Die vieratre Start- und Landebahnen des Flughafens sind groß genug, um alle Arten von Flugzeugen abzufertigen:
- Leichte Privatflugzeuge wie die Hondajet oder die Cessna Citation 1 ;
- Langstrecken-Privatjets wie der Challenger 850 oder der Legacy 600 Executive ;
- VIP-Verkehrsflugzeug wie das Boeing 737 ;
- Hubschrauber wie der Dauphin AS 355 oder der ?Écureuil AS 350die Hubschrauber können auf dem Hubschrauberlandeplatz des General Aviation Terminals starten und landen.
Aus Gründen der Lärmbelästigung ist das Starten und Landen von 23 Uhr bis 5 Uhr verboten. Der Flughafen verfügt über einen hochwertigen Service für Geschäftsreisende.
Flughafeneigenschaften
- Adresse Business Aviation Centre – Gebäude 514, General Aviation Terminal, Frankfurt Airport, 60547 Francfort‑sur‑le‑Main (Germany)
- IATA-Code FRA
- ICAO-Code EDDF
- Breitengrad 50.0333
- Längengrad 8.5706
- Höhe 111m
- Anzahl der Start- und Landebahnen 4
- Start- und Landebahnlänge 3998m
- Allgemeine Luftfahrtterminal desservi par le Business Aviation Centre, administré par Kurz Aviation Service, offrant un accueil VIP complet
Spezifitäten :
- FBO anerkannt: Signature Flight Support operiert auch von diesem Terminal aus, mit einem Premiumangebot.
Flughafenausstattung Frankfurt am Main
Treibstoff : Jet A-1 über FBOs erhältlich (z.B. FAS - Frankfurt Aviation Service)
Umfassende Abfertigungsdienste: beinhalten Schneeräumung, Betankung, GPU, Pushback, Catering, beschleunigte Einwanderung, Briefing, VIP-Concierge
Verfügbare Dienstleistungen
-
Zoll
-
Concierge-Service
-
Parkservice
-
Bodenabfertigungsdienst
-
Ruheraum
-
Konferenzraum
-
WLAN
-
Gepäckdienste
-
VIP-Fahrerservice
-
Mietwagen
-
Limousinenvermietung
-
Hubschraubertransfer
-
Privatparkplatz
-
Duschen
-
Hotelreservierung
-
Haustiere erlaubt
-
Zugang für Menschen mit Behinderungen
-
VIP lounge
-
Gesicherter Eingang
Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernLage & Anreise zum Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt Main befindet sich 11 km südwestlich der Stadt. Über die B43 gelangt man in etwa 20 Minuten mit dem Auto in die Frankfurter Innenstadt.
AEROAFFAIRES bietet Ihnen an, Ihnen bei Ihrer Ankunft oder Abreise am Flughafen ein Auto mit Chauffeur zur Verfügung zu stellen. Mercedes S-Klasse für ein bis zwei Personen, Limousine oder VIANO für eine Gruppe, wir wählen gemeinsam das Fahrzeug aus, das Sie benötigen.
So haben Sie die Möglichkeit, auch in benachbarte Städte wie Darmstadt oder auch Mörfelden-Walldorf zu gelangen.
Nahegelegene Städte
-
Flughafen
12 km
15 min Frankfurt Stadtzentrum
-
Flughafen
60 km
45 min Limburg

Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernEmpfehlungen
Wir empfehlen Ihnen auch einen Besuch im Restaurant Lafleur, wo Sie regionale Produkte mit mediterranen Einflüssen genießen können, mitten im wunderschönen Palmengarten.
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts in Frankfurt auch den Palmengarten in Frankfurt am Main, einen botanischen Garten mit einem großen Palmenhaus, einem Rosengarten, einem Rhododendron-Garten und einem riesigen Blumenhaus.
AEROAFFAIRES bietet Ihnen auch einen Punkt-zu-Punkt-Hubschrauberverleih an, der den Ankunftsflughafen mit dem Stadtzentrum verbindet; eine Gelegenheit, die Stadt aus der Luft zu entdecken und Ihre Zeit zu optimieren.
Wenn Sie sich für AEROAFFAIRES entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Flugzeug für Ihre Bedürfnisse finden, das Ihnen Zeit und Geld spart.
Wo übernachten?
Wir empfehlen Ihnen, ein Zimmer im Hotel Jumeirah Frankfurt zu buchen. Es gilt als eines der luxuriösesten Hotels in Frankfurt. Das Fünf-Sterne-Hotel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt von seiner zentralen Lage aus sowie prächtige Zimmer mit modernen und eleganten Annehmlichkeiten. Außerdem verfügt es über ein Spa, ein Gourmetrestaurant und eine Bar auf dem Dach mit Panoramablick auf die Stadt.
Eine Frage? Kontaktieren Sie unser Team

Isabelle CLERC
CEO AEROAFFAIRES

François-Xavier CLERC
Gründer AEROAFFARES
Unsere Airline-Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in jeder Phase Ihrer Reservierung zu unterstützen.
Weiter gehen
Geschichte des Flughafens Frankfurt Main
Der Frankfurter Flugplatz, der 1925 im Stadtteil Rebstock eröffnet wurde, war zunächst Luftballons gewidmet. Im Jahr 1936 wurde der Rhein-Main-Flughafen eröffnet, der viele Flugzeuge und Zeppeline beherbergte. Nach dem tragischen Unfall des Luftschiffs LZ129 Hindenburg, das 1937 viele Menschen zwischen Frankfurt und New York transportieren sollte, wurde beschlossen, alle Zeppeline abzubauen.
Während des Zweiten Weltkriegs diente der Flughafen den deutschen Streitkräften als Stützpunkt. Nach dem Ende des Konflikts übernahmen ihn die US-Truppen und nutzten ihn bei der Berliner Luftbrücke zwischen 1948 und 1949. Seit den 1950er Jahren wuchs der Flughafen Frankfurt Main stetig und wurde zu einem der größten Flughäfen in Europa.