WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Privatjetflug – Wie buchen Sie Ihren ersten Flug in einem Privatjet?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Seit der COVID-19-Krise haben sich viele Fluggäste der Geschäftsluftfahrt zugewandt. Für viele dieser Nutzer ist es eine völlig neue Erfahrung, einen Flug zu buchen. Aus diesem Grund werden wir Ihnen die verschiedenen Schritte bei der Buchung eines Fluges erläutern.

Ist es besser, über einen Broker oder direkt über eine Fluggesellschaft zu fliegen? Wie ist der Ablauf bei der Buchung eines Fluges? Welche Dienstleistungen gibt es an Bord? Dies sind unter anderem die Themen, die in diesem Artikel behandelt werden!

Einen Flugmakler oder eine Fluggesellschaft wählen?

Es ist wichtig zu wissen, dass in der Geschäftsluftfahrt die zum Chartern verfügbaren Privatjets von Betreibern verwaltet werden. Diese besitzen eine kleine Anzahl von Flugzeugen. Wenn Sie ein Flugzeug suchen, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht, müssen Sie sich an viele verschiedene Unternehmen wenden. Das kostet viel Zeit. Außerdem müssen Sie sich auch über die Zuverlässigkeit der Betreiber informieren, um sicher fliegen zu können. Es müssen viele Dokumente vorliegen. Dazu gehören die Gültigkeit der Versicherungen, die Genehmigung zur Vermarktung von Flügen und die Gültigkeit der Luftverkehrsbetreiberzeugnisse (AOC).

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Flug einem Flugmakler anzuvertrauen, wird diese Arbeit bereits im Vorfeld erledigt. Wir sortieren die Fluggesellschaften und Betreiber aus, es handelt sich um seriöse Akteure.

Um den richtigen Broker auszuwählen, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld zu informieren. Vor allem über seinen Bekanntheitsgrad, denn die Größe eines Unternehmens ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal. Sie können sich auch nach der internationalen Präsenz des Brokers erkundigen. Auch die Tatsache, dass ein Broker Mitglied in anerkannten Luftfahrtverbänden ist, macht ihn zu einem seriösen Akteur. Und schließlich sollten Sie sich auch nach den Meinungen ehemaliger Fluggäste erkundigen!

Der Buchungsvorgang für Ihren ersten Flug mit einem Privatjet

Die verschiedenen Dienstleistungen an Bord

Wenn Sie besondere Wünsche oder Bedürfnisse haben, können Sie diese gerne angeben. Auf dieser Grundlage können Sie Zugang zu dem Gerät erhalten, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die meisten Broker für Geschäftsluftfahrt verfügen über einen Concierge-Service. Dieser kann sich um die Buchung eines Hotels kümmern oder den Transport zwischen dem Flughafen und Ihren Endzielen organisieren.

Es ist auch üblich, sich an Bord eines Privatjets zu verpflegen. Das ist ganz einfach, wenn Sie Ihren Broker über Ihre Bedürfnisse informieren. In kleineren Jets kann es möglich sein, dass Ihnen ein Gericht wie Sushi oder Gebäck gebracht wird. In einigen größeren Geschäftsflugzeugen ist eine kleine Küche eingebaut. So kann die an Bord befindliche Crew Ihnen Gerichte nach Maß zubereiten.

Schließlich kann man, wie es bei vielen Flügen mit Privatjets der Fall ist, unter den besten Bedingungen arbeiten. Dazu stehen Ihnen Businessjets zur Verfügung, die an Bord über eine sehr schnelle Breitbandverbindung verfügen. So verlieren Sie während Ihres Fluges nicht an Effizienz.

Angebot anfordern

Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, können Sie entweder über eine Website oder durch einen direkten Anruf einen Kostenvoranschlag anfordern. Wenn Sie einen Kostenvoranschlag anfordern, werden Sie aufgefordert, verschiedene Informationen anzugeben. Sie müssen unter anderem Folgendes angeben

  • Abfahrts- und Ankunftsort
  • Die Anzahl der Passagiere
  • Die Art der Route
  • Die gewünschten Uhrzeiten und Daten
  • Die Anzahl der Gepäckstücke
  • Die verschiedenen gewünschten Dienstleistungen an Bord

Lesen Sie unseren Artikel zu den Best Practices beim Chartern eines Privatjets!

Die verschiedenen Flugzeuge und zu welchen Preisen

Wenn Sie sich für die Organisation Ihrer Reise über einen Flugmakler entscheiden, stehen Ihnen viele verschiedene Flugzeuge zur Verfügung. Welche Flugzeuge können Sie chartern? Welcher Flugzeugtyp erfüllt welchen Bedarf?

  • Leichte Jets: Diese Jets sind ideal für kurze, regionale Strecken innerhalb Europas. Mit diesen Flugzeugen können Sie zwischen 4 und 7 Passagiere befördern. Sie sind ideal, um z. B. Paris und London zu erreichen. Außerdem sind sie schnell und preiswert. Zu dieser Produktreihe gehören unter anderem der Honda Jet HA 420 und der Citation M2.
  • MittelgroßePrivatjets: Sie haben eine mittlere Reichweite von 3000 bis 4000 km. Diese Flugzeuge sind für Flüge von 5 bis 6 Stunden ausgelegt. Mit diesen Flugzeugen reisen Sie mit bis zu zehn Passagieren an Ihrer Seite. Zu diesen Flugzeugen gehören die Citation XLS und die Gulfstream G200.
  • Langstreckenjets : In dieser Flugzeugkategorie haben Sie Zugang zu Flugzeugen für Flüge wie Paris – New York. Mit diesen Privatjets und umgebauten Linienflugzeugen können Sie lange VIP-Reisen unternehmen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Flug für eine kleine Anzahl von Personen oder eine Gruppe handelt. Diese Privatjets verfügen über einen großen, nach Maß konfigurierbaren Raum. Außerdem verfügen sie über separate Badezimmer und Küchen. Innerhalb dieser Flugzeuge gibt es zum Beispiel die Falcon 6X oder die Embraer 190.
  • Es ist auch möglich, einen Hubschrauber oder ein Frachtflugzeug zu chartern

Unter all diesen Flugzeugen gibt es die Turboprop- oder Propellerflugzeuge. Außerdem gibt es noch die Düsenflugzeuge. Hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Antriebssysteme. Der Broker, den Sie wählen, wird Sie bei der Auswahl des Flugzeugs beraten. Die Auswahl des Flugzeugs richtet sich nach Ihren Bedürfnissen, der Flugstrecke, der Anzahl der Passagiere sowie der Anzahl der Gepäckstücke.

Erhalt Ihres Angebots

Sobald Ihr Antrag auf einen Kostenvoranschlag bearbeitet wurde, erhalten Sie ein Dokument mit allen notwendigen Informationen:

  • Den Abflughafen
  • Die Flugzeiten Ihres Fluges
  • Die Passagierliste
  • Die Identität Ihrer Flugbesatzung
  • Die Registrierung und das Modell des Flugzeugs
  • Die Flugzeit
  • Eine Zusammenfassung Ihrer Anträge

Sie erhalten außerdem Anweisungen, Ihr Abflugterminal und wie Sie dorthin gelangen. Wenn Sie dort angekommen sind, werden Sie persönlich empfangen, und zwar bis zu Ihrem Flug.

Am Tag der Abreise

Am Tag der Abreise müssen Sie sich 20 Minuten vor der Abflugzeit am Flughafen einfinden. Sie müssen Ihren Reisepass mitbringen. Wenn Sie frühzeitig ankommen, warten Sie in den meisten Flughäfen in einem VIP-Terminal, das über maßgeschneiderte Dienstleistungen verfügt. Diese privaten Terminals werden als FBO (fixed-based operator) bezeichnet. An diesen exklusiven Orten können Sie alle vorgeschriebenen Kontrollen schneller passieren als an jedem kommerziellen Terminal. So sparen Sie Zeit und Ruhe.

Schließlich finden Sie nach Ihrer Ankunft Ihr Gepäck direkt in Ihrem Fahrzeug wieder.

Reservierungen

Wenn Sie einen Privatjet chartern möchten, können Sie im Voraus oder in letzter Minute buchen. Es ist möglich, einen Jet innerhalb von 2 Stunden zu chartern. Wenn Sie Ihre Reise schon lange geplant haben und die Buchung bereits erfolgt ist, haben Sie jedoch Vorteile. Sie haben dann nämlich mehr Verfügbarkeit in Bezug auf Flugzeuge, verfügbare Flughäfen und Dienstleistungen. Wenn Sie sich jedoch in einer Notsituation befinden, ist das Chartern eines Privatflugzeugs die effizienteste Lösung.

Preise und Zahlungen

Wenn Sie einen Privatjet mieten, können Sie mit so vielen Personen reisen, wie es Sitzplätze im Jet gibt. Sie buchen ein Flugzeug und nicht einen Sitzplatz. Der Preis beinhaltet das Gehalt der Crew, das Tanken und die Flughafengebühren. Schließlich kann es vorkommen, dass der Jet von einem anderen Flughafen bis zum Abflugort gechartert werden kann. Dies wird als Leerflug oder empty leg bezeichnet.

Schließlich wird natürlich auch der Preis für jeden Flug berechnet. In der Regel hängt der Preis von folgenden Faktoren ab: Flugzeug, Flugstrecke und Zusatzleistungen.

Was die Bezahlung der Leistung betrifft, so erfolgt diese im Anschluss an die Unterzeichnung des Vertrags. Die Stornierungsbedingungen sind jedoch in der Regel hart. Im Anschluss an Ihre Zahlung wird eine Crew gebucht, die bis zum Flughafen fährt. Außerdem wird das Flugzeug überholt und vorbereitet. All diese Vorbereitungen sind mit Kosten verbunden. Je näher die Stornierung am Abflugdatum liegt, desto geringer ist die Rückerstattung.

Sicherheit bei Ihrem ersten Flug im Privatjet

Die Zertifizierungen für Flüge mit dem Privatjet

Wussten Sie, dass es Zertifizierungen gibt, die darauf abzielen, private Fluggesellschaften zu regulieren? Die Fluggesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, um Sie zu fliegen, werden nicht zufällig ausgewählt. Alle Fluggesellschaften, mit denen wir Sie zusammenbringen, haben ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC). Mit anderen Worten: Es handelt sich um ein Luftfrachtführer-Zertifikat. Dieses Dokument stellt zunächst sicher, dass Sie mit einer legalen Fluggesellschaft fliegen. Außerdem wird bescheinigt, dass der Flug den von der Europäischen Union geforderten Sicherheitsstandards entspricht. Schließlich muss diese Bescheinigung nach einem Jahr nach ihrem Besitz erneuert werden. Danach wird sie alle zwei Jahre erneuert. Dieses Dokument wird von der DGAC, der Direction de la Sécurité de l’Aviation Civile, ausgestellt

In Frankreich und Europa ist eine Fluggesellschaft verpflichtet, ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis zu besitzen, um einen Flug vermarkten zu können.

Diese Flüge werden auch als Public Passenger Transport (PPT) zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert unter anderem, dass ein Privatjet zwar von einem einzigen Piloten gesteuert werden kann. Ein Co-Pilot begleitet ihn immer.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit der Crew, die auf Ihrem Flug an Bord sein wird, zu unterhalten und sie kennenzulernen. Diese können Ihnen alle Informationen geben, die Sie wünschen. Sowohl über die Einzelheiten des Fluges als auch über die Sicherheit, die an Bord gewährleistet wird.

Die EBAA, ein anerkannter Verband

Um einen hochsicheren Flug in einem Privatjet zu gewährleisten, sind wir Mitglieder von Verbänden. Diese garantieren ein anspruchsvolleres Sicherheitsniveau. Dazu gehört beispielsweise dieEBAA (The European Business Aviation Association). Dieser anerkannte Verband sorgt dafür, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind, was die neuesten Sicherheitsstandards in der Geschäftsluftfahrt betrifft. Darüber hinaus bietetEBAA die Möglichkeit, mit zahlreichen Akteuren der Geschäftsluftfahrt zusammenzutreffen. Der Verband bringt Hersteller, Fluggesellschaften und Makler an einem Ort zusammen. Dieser Vorteil ermöglicht es, sich frühzeitig über bevorstehende Neuheiten in der Geschäftsluftfahrt zu informieren. Mit diesem Wissen ist es einfacher, effiziente und zeitgemäße Sicherheitsprotokolle zu erstellen.

Möchten Sie mehr erfahren?

AEROAFFAIRESwir sind ein französisches Unternehmen, das im Jahr 2021 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Wir verfügen über insgesamt 7 500 Flugzeuge rund um den Globus. Bisher haben wir über 20.000 Flüge mit rund 95.000 Passagieren durchgeführt. Dass all diese Flüge so reibungslos verlaufen sind, verdanken wir unseren strengen Sicherheitsprotokollen.

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns, Ihnen zu helfen. Sie können unser Online-Angebot ausfüllen oder uns unter der Nummer +33 (0) 1 44 09 91 82 anrufen