PILATUS PC-12: Einführung
Pilatus PC-12: vielseitiges einmotoriges flugzeug zertifiziert für IFR-Flüge mit einem piloten
Die Pilatus PC-12 ist ein einmotoriges Mehrzweckflugzeug mit eingebauten Propellern, das vom Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft hergestellt wird. Der PC-12 ist für seine Zuverlässigkeit und seine Fähigkeit, von kurzen Start- und Landebahnen aus zu operieren, bekannt und wird weltweit häufig eingesetzt. Er eignet sich ideal für eine Reihe von Missionen, die von Passagier- und Frachttransporten über medizinische Notfalleinsätze bis hin zu Geschäftsflügen reichen. Mit ihrem effizienten Design und ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit ist die Pilatus PC-12 eine beliebte Option, die den unterschiedlichsten betrieblichen Anforderungen gerecht wird. Erfahren Sie alle Informationen über das Mieten eines Privatjets der Pilatus PC-12 bei AEROAFFAIRES.
Einige Beispiele für Preise pro Verbindung in Pilatus PC-12
Die unten angegebenen Preise sind Richtwerte. Um den Preis Ihrer Reise zu schätzen, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, der Ihren genauen Bedürfnissen entspricht.
| Von | Nach | Geschätzter Preis | Sitzplan | 
|---|---|---|---|
| 🇫🇷 Paris | 🇨🇭 Genf Cointrin | 7 950€ | 6 | 
| 🇬🇧 London | 🇫🇷 Paris | 12 700€ | 6 | 
Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernHandelsmerkmale Pilatus PC-12
Seit 2017 ist die Pilatus PC-12 das erste einmotorige Flugzeug, das in Frankreich und anderen Ländern als öffentliches Verkehrsflugzeug mit der Zulassung für den Instrumentenflug (IFR) mit einem Piloten zugelassen ist. Alle anderen herkömmlichen Jets benötigen zwei Piloten an Bord.
Die Pilatus PC-12 ist mit einer Pratt & Whitney PT6A-67B-Turbine ausgestattet, mit der sie eine Reisegeschwindigkeit von über 500 km/h erreichen kann.
Die Pilatus PC-12 ist ein echtes Geländeflugzeug und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden: als privates Geschäftsflugzeug, für Luftfracht oder auch für medizinische Flüge, da ihre große Frachttür (1,35 m x 1,32 m) das Mitführen von großen Gegenständen ermöglicht. Sogar ein Motorrad passt durch die Frachttür des Pilatus PC-12.
Die Pilatus PC-12 verfügt über eine geräumige Druckkabine, in der 6 Passagiere (+ 2 optional) mit Gepäck bequem Platz finden. Die flexible Kabinenkonfiguration bietet den Passagieren gegenüberliegende Sitzplätze, die es ihnen ermöglichen, während ihrer Geschäftsflüge in Ruhe mit dem Gegenübersitzenden zu arbeiten oder sich zu unterhalten.
Die Pilatus PC-12 zeichnet sich dadurch aus, dass die Passagiere während der Flugzeiten bei Bedarf auf den Frachtraum und ihr Gepäck zugreifen können. Alles, was Sie also brauchen, ist griffbereit. Die Reichweite der Pilatus PC-12 beträgt ca. 2.750 km, so dass sie Europa auf kurzen Strecken zwanglos und ohne Zwischenstopps durchqueren kann.
Die Aerodynamik des Pilatus PC-12 erlaubt es ihm, auf sehr kurzen Start- und Landebahnen (700 m) und auf Grasflächen kleinerer Flugplätze zu landen. Das Cockpit des Pilatus PC-12 ist mit modernster Avionik ausgestattet, die ein sicheres Fliegen ermöglicht. Diese moderne Ausstattung und Technik erlaubt es, dass nur ein Pilot während des Flugs benötigt wird. Die Reichweite des Pilatus PC-12 ist jedoch begrenzt. Das Flugzeug ist daher nur für kurze Verbindungen ideal.
Schätzen Sie Ihren Flug online und erhalten Sie Ihr Angebot per E-Mail
Technische Merkmale Pilatus PC-12
 
    
								
									 Flugzeug
								
								Flugzeug
							
							- Hersteller PILATUS
- Modell PILATUS PC-12
- Kategorie Turboprop-Flugzeuge
- Produktionsstart 2017
								
									 Abmessungen
								
								Abmessungen
							
							- Länge 14,4 m
- Höhe 4,26 m
- Spanne 16,27 m
								
									 Praktische Informationen
								
								Praktische Informationen
							
							- Flugzeugpiloten 2
- Flugbesatzung Nein
- Sitze 4-8
- Volumen des Laderaums 1,07 m³
- Toilette
								
									 Kabine
								
								Kabine
							
							- Kabinenhöhe 1,47 m
- Kabinenbreite 1,52 m
- Kabinenlänge 5,16 m
									
										 Leistung
									
									Leistung
								
								- Motorisierung Pratt & Whitney Kanada PT6
- Reisegeschwindigkeit 500 km/h
- Maximale Geschwindigkeit 520 km/h
- Autonomie 2 900 km
- Startentfernung 800 m
- Landestrecke 700 m
- Maximale Flughöhe 9144 m
									
										 Preis
									
									Preis
								
								- Mietpreis 2 500 €/stunde
- Kaufpreis 4 000 000 €
Entdecken Sie unseren Online-Vergleichsrechner
AEROAFFAIRES in Zahlen
					Vermietung von Privatjets
 seit 1991
				
					20.000
 verfügbare Fluggeräte
				
					45.000
 durchgeführte Flüge
				
					mehr als 120.000
 Fluggäste
				
					4,9/5
 Kundenzufriedenheit
				
					100 %
 CO₂-Kompensation
				
Aktionsradius des Pilatus PC-12
Verschieben Sie den Mittelpunkt auf der Karte entsprechend Ihrer Startposition.
Besondere Vorteile Pilatus PC-12
- Zugänglichkeit: Die Pilatus PC-12 kann auf mehr als 2.500 Flugplätzen in Europa landen, im Gegensatz zu größeren Privatjets oder großen Verkehrsflugzeugen.
- Vielseitig einsetzbar: Weit entfernt von der Größe großer Militärflugzeuge kann die Pilatus PC-12 problemlos auch auf kurzen Pisten landen, wie z. B. in London-Fairoaks, Gstaad-Saanen, Lausanne, Arcachon Cap Ferret, Île d’Yeu oder Saint-Tropez La Môle.
- Kosteneffizient: Die Pilatus PC-12 ist ein wirtschaftliches Geschäftsflugzeug, abhängig vom Abflugort. Tatsächlich sind in Europa etwa fünfzehn dieser Flugzeuge im öffentlichen Transport verfügbar. Sie ist ein Eckpfeiler in der Welt der Luftfahrt und insbesondere der Geschäftsluftfahrt.
- Vielseitigkeit: Die Pilatus PC-12 eignet sich für verschiedene Transportarten: Passagiere, Fracht, Warentransport, Frachtflüge oder sogar medizinische Evakuierungsflüge sowie medizinische Transporte für EVASAN-Flüge.
- Marktführer: Mit mehr als 1.750 verkauften Einheiten weltweit wird die Pilatus PC-12 allgemein als das vielseitige Werkzeug der Wahl in der privaten Luftfahrt anerkannt. Dank innovativer Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Leistung hat Pilatus seine Wettbewerbsposition mit jeder neuen Version kontinuierlich gestärkt.
- Komfort: Die Kabine der Pilatus PC-12 bietet Platz für bis zu 12 Passagiere, wobei die typische Konfiguration optimalen Komfort für 6 bis 8 Reisende bietet. Mit einer großen Frachttür können auch sperrige Gegenstände problemlos verladen werden. Das Gepäckfach, das während des Fluges direkt von der Kabine aus zugänglich ist, befindet sich im hinteren Bereich des Flugzeugs und bietet praktischen Stauraum.
Der Pilatus PC-12 im Video
 
		Sie benötigen einen Kostenvoranschlag?
Angebot anfordernEine Frage? Kontaktieren Sie unser Team
 
    Isabelle CLERC
CEO AEROAFFAIRES
 
    François-Xavier CLERC
Gründer AEROAFFARES
Unsere Airline-Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in jeder Phase Ihrer Reservierung zu unterstützen.
Weiter gehen
Pilatus PC-12: Ein wenig Geschichte
														Die Pilatus PC-12 wurde 1994 vom Schweizer Hersteller Pilatus Aircraft auf dem Flugzeugmarkt eingeführt. Das Flugzeug wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach einem komfortablen Flugzeug gerecht zu werden, das auch unter schwierigen Bedingungen operieren kann. Das Turboprop-Flugzeug wurde schnell zu einer beliebten Wahl bei Fluggesellschaften und Passagieren auf der ganzen Welt.
Die Entwicklung des PC-12 geht auf die 1980er Jahre zurück, als Pilatus begann, die Konstruktion eines vielseitigen und kostengünstigen Flugzeugs zu untersuchen. Nach mehreren Jahren der Forschung und Entwicklung absolvierte der erste Prototyp des PC-12 1991 seinen Jungfernflug. Im Jahre 1994 wurde der PC-12 durch die amerikanische Federal Aviation Administration zugelassen.
Seitdem hat der Pilatus PC-12 einen bedeutenden kommerziellen Erfolg erzielt. Er hat im Laufe der Jahre ständige Verbesserungen an seinem Design und seiner Leistung erhalten, insbesondere mit der Einführung des Pilatus PC-12 NGX. Der PC-12 wird auch häufig für Spezialmissionen wie medizinische Notfalltransporte, Luftüberwachung und Regierungsoperationen eingesetzt.
Die Pilatus PC-12 kann auf über 2.500 Flugplätzen in Europa landen – darunter viele, die für größere Privatjets oder große Verkehrsflugzeuge nicht geeignet sind. Dies liegt daran, dass dieses Flugzeug für Landungen auf nicht herkömmlichen Landepisten entwickelt wurde, wie zum Beispiel Graslandschaften.
 
			 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    