ZÖGERN SIE NICHT, IHRE FLÜGE FÜR DIE SOMMERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Paris Air Show 2025: Was man sich von der 55. Ausgabe merken sollte

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Vom 16. bis 22. Juni 2025 hat dieaéroport du Bourget wieder die Welt der Luftfahrt in all ihrer Vielfalt. Organisiert von SIAE, einer Tochtergesellschaft von GIFAS (Groupement des Industries Françaises Aéronautiques et Spatiales), bestätigte diese 55ᵉ Ausgabe der Internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt ihre Rolle als weltweite Plattform für Innovation, Industrieverträge und strategischen Dialog.

Salon Bourget 2025

Eine strukturierte Ausgabe: Fachleute und dann das breite Publikum

Die Messe fand im üblichen Format statt: vom 16. bis 19. Juni für die Fachleute des Sektors und vom 20. bis 22. Juni für das breite Publikum.

Wichtige Zahlen

Diese Ausgabe 2025 verzeichnete ein sehr hohes Niveau an Teilnehmern:

  • 2 498 Aussteller aus 48 Ländern
  • 292 579 Besucher, darunter
    • 127 312 Fachleute,
    • 165 267 allgemeines Publikum
  • 150 ausgestellte zivile und militärischeFlugzeuge
  • 1 850 akkreditierteJournalisten aus 75 Ländern
  • 322 offizielle Delegationen aus über 100 Ländern
  • 13 französische Minister und Staatssekretäre anwesend
  • Offizielle Eröffnung durch den Staatspräsidenten
  • 300 Start-ups aus 21 Ländern
  • Verträge im Wert von ca. 150 Mrd. USD wurden unterzeichnet

Diese Zahlen bestätigen den Status von Le Bourget als wichtiges industrielles und strategisches Treffen auf globaler Ebene.

Themen im Einklang mit den aktuellen Herausforderungen

Die Messe hat ihren Inhalt um fünf wesentliche Achsen herum strukturiert:

  • Verteidigung: starke Präsenz von Industrieunternehmen und Militärdelegationen
  • Raumfahrt: Schaufenster der europäischen Ambitionen und der neuen Konstellationen
  • Energiewende: Programme zur Dekarbonisierung, elektrische Leichtflugzeuge, nachhaltige Kraftstoffe
  • Technologische Innovation: Hybridflugzeuge, Automatisierung, fortschrittliche Materialien
  • Industrielle Souveränität: europäische Wertschöpfungsketten, technologische Unabhängigkeit, Verlagerung von Know-how

Eine stabile und konzentrierte Wirtschaftstätigkeit

Auf wirtschaftlicher Ebene gab es zahlreiche Ankündigungen, die sich jedoch auf einige dominierende Akteure konzentrierten.

  • Airbus : 846 angekündigte Aufträge, Optionen und Zusagen, davon 250 Festaufträge
  • Boeing : 356 Ankündigungen, hauptsächlich im Mittelstreckensegment
  • Das Gesamtvolumen der unterzeichneten Aufträge beläuft sich auf rund 150 Mrd. USD

Die Fluggesellschaften der Golfregion und des asiatisch-pazifischen Raums gehörten zu den aktivsten auf der Langstrecke.

Markante Innovationen auf dem Rollfeld

Zu den am meisten beobachteten Flugzeugen gehörten :

  • Die Rafale von Dassault, die in einer Marineversion mit integrierten Tanks (CFT) vorgestellt wurde
  • Die Aarok-Drohne von Turgis & Gaillard, ein zu 100 % französisches MALE-Programm
  • Der Girodyne Racer vonAirbus Helicopters, Hybridtechnologie mit Rotor und Flugzeug
  • Demonstration von zivilen Luftfahrzeugen mit 100 % Elektroantrieb, die konkrete Fortschritte auf dem Weg zu einer sauberen Luftfahrt verdeutlichen
  • Paris Air Lab: Immersive Plattform zu KI, VR, Cybersicherheit und Klima, die zukünftige Technologien für nachhaltige Mobilität demonstriert

Beschäftigung, Ausbildung und Weitergabe von Know-how

Le Bourget bleibt ein Attraktivitätsvektor für die Berufe in der Luftfahrt :

  • L’Avion des Métiers (Flugzeug der Berufe ): ein immersiver Raum, in dem die verschiedenen Berufe vom Flugzeugzellenmechaniker bis zum Datenanalysten vorgestellt werden
  • Präsenz von über 40 Schulen, CFAs, Universitäten und Ausbildungszentren
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, insbesondere für die KMU des Sektors
  • Job-Datings, Konferenzen, Vorführungen untermalten die Fachbesuchertage

Okzitanien, regionales Schaufenster der Branche

Die Region Okzitanien, die größte Luftfahrtregion Europas, präsentierte sich mit einem Pavillon, der 48 Unternehmen umfasste. Ihre Expertisen verdeutlichten die lokalen Lösungen in den Bereichen Elektroantrieb, kohlenstoffarmes Design, Simulationssoftware und vorausschauende Wartung.

EBAA Frankreich erinnert an die strategische Rolle der Geschäftsluftfahrt

Anlässlich des Salon du Bourget 2025 hat die ?EBAA France die entscheidende Rolle der Geschäftsluftfahrt im Ökosystem der französischen Luftfahrt bekräftigt. Dieser Zweig des Luftverkehrs wird allzu oft auf eine karikaturistische Lesart reduziert, spielt jedoch eine Rolle für den territorialen Zusammenhalt, die wirtschaftliche Kontinuität und den operativen Nutzen. In vielen Regionen – die kaum oder gar nicht mehr vom Linienverkehr bedient werden – stellt die Geschäftsluftfahrt die einzige direkte Verbindung zu Entscheidungszentren, Industriestandorten oder strategischen Partnern dar.

Die kürzlich veröffentlichte FNAM/UAF-Umfrage zeigt, dass 70 % der Franzosen an die Fähigkeit des Sektors glauben, den ökologischen Wandel erfolgreich zu gestalten, und 61 % bereits konkrete Anzeichen wahrnehmen: Modernisierung der Flotten, zunehmende Bedeutung nachhaltiger Kraftstoffe (SAF), Innovationen an Bord. Die flexiblere Geschäftsluftfahrt spielt dabei oft sogar eine Vorreiterrolle. Einige Fluggesellschaften führen bereits Flüge mit 100 % FAS durch, was über die europäischen Ziele hinausgeht.

EBAAcitationFrankreich fordert eine strukturierende politische Strategie, um in Frankreich und Europa eine echte FAS-Branche aufzubauen, die mit den Ambitionen entsprechenden Mitteln ausgestattet ist. Wie die Zahlen belegen: 80 % der Franzosen sind der Ansicht, dass ein Leben ohne Flugzeuge die Isolation der Gebiete verstärken würde. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die nützliche, gewählte und verantwortungsvolle Dimension der Geschäftsluftfahrt bei der Raumplanung und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen anzuerkennen.

AEROAFFAIRESdie Initiative steht in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung des Sektors

Seit 1991 begleitetAEROAFFAIRES den Wandel in der Geschäftsluftfahrt mit Strenge, Agilität und Engagement. Wir verfolgen die in Le Bourget vorgestellten Innovationen aus nächster Nähe: kohlenstoffarme Technologien, Flugzeuge der nächsten Generation, aufstrebende Akteure der Luftmobilität.

Durch diese Art von Veranstaltungen verfeinern wir auch unsere Auswahl an Betreiberpartnern und verstärken unser Fachwissen, um Ihre Bedürfnisse zu antizipieren.

  • Was waren die Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe?

    • Vorstellung innovativer Flugzeuge wie der Aarok-Drohne, der Rafale mit CFT oder des Racer von EADSAirbus Helicopters
    • WichtigeIndustrieaufträge, darunter 250 Festaufträge für Airbus

    • Einweihung durch den Präsidenten der Republik

    • Ein dynamischer Beschäftigungs- und Ausbildungsbereich mit 300 Start-ups, über 40 vertretenen Schulen und vor Ort organisierten Job-Datings

  • Wo findet die Paris Air Show statt?

    Auf dem Gelände des Parc des Expositions de Paris-Le Bourget, einige Kilometer nördlich von Paris. An diesem Ort findet die Messe traditionell seit ihrer Gründung statt.

  • Wer organisiert die Paris Air Show?

    Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung wird von SIAE organisiert, einer Tochtergesellschaft von GIFAS (Groupement des Industries Françaises Aéronautiques et Spatiales), dem wichtigsten Berufsverband der französischen Luftfahrtbranche.

  • Was ist die Verbindung zwischen AEROAFFAIRES und der Paris Air Show?

    Le Bourget ist unser Referenzflughafen. Als Unternehmen mit Sitz in Paris operieren wir täglich vom Flughafen Paris-Le Bourget aus, dem wichtigsten europäischen Drehkreuz für die Geschäftsluftfahrt.

    AEROAFFAIRES y arbeitet mit mehreren FBO-Partnern (Ground Handling Services) zusammen, um unseren Kunden einen diskreten, reibungslosen und maßgeschneiderten Empfang zu garantieren, unabhängig von ihrem Zielort oder der Art des Flugzeugs.

    Die Paris Air Show ist für unser Team ebenfalls ein strategischer Moment: Wir verfolgen die technologischen Innovationen, die neuen zertifizierten Flugzeuge, die Fortschritte im Bereich der CO2-Reduzierung oder der Konnektivität genau, um unsere Auswahl an Fluggesellschaften ständig anzupassen und den anspruchsvollsten Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden.