Wenn man dieGeschäftsluftfahrt in Anspruch nimmt, weiß man, dass einige Ziele, die mit einem Privatjet angeboten werden, nicht von der klassischen kommerziellen Luftfahrt angeboten werden. Welche Fluglinien und Strecken gibt es dann für die Geschäftsluftfahrt?

Die 3 französischen Luftfahrt-Drehkreuze
Frankreich verfügt über ein sehr ausgedehntes Luftverkehrsnetz. Dies ist unter anderem auf seine zahlreichen Flughäfen zurückzuführen. Es gibt drei Hauptflughäfen. Der erste ist der Flughafen Roissy Charles De Gaulle. Der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle, allgemein bekannt als „Roissy-Charles-de-Gaulle“, ist ein französischer Flughafen in der Region Île-de-France, dreiundzwanzig Kilometer nordöstlich von Paris.
Er wird vor allem für internationale Flüge genutzt, kann aber auch für Inlandsflüge genutzt werden. Er wurde 1974 nach einem Rechtsstreit, der bereits 1962 begonnen hatte, eröffnet.
Der zweite Flughafen, der einen wichtigen Platz im französischen Flugverkehr einnimmt, ist der Flughafen Orly.
Der Flughafen Orly liegt südlich von Paris und ist hauptsächlich für die kommerzielle Luftfahrt und nicht für die Geschäftsluftfahrt bestimmt. Er ist für die Abfertigung von Privatjets ausgestattet, wird aber nur dann gewählt, wenn ein Anschlussflug zu einem Linienflugzeug besteht.
Der letzte Pariser Flughafen, der den französischen Umsteigeverkehr filtert, ist schließlich der Flughafen Le Bourget. Der Flughafen Paris-Le Bourget ist ein Flughafen, der ausschließlich der Geschäftsluftfahrt gewidmet ist. Der 1914 eröffnete und 1919 eingeweihte Flughafen war der wichtigste zivile Flughafen der Hauptstadt, bevor der Flughafen Orly eröffnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde er zu einem Flughafen, der ausschließlich für die Geschäftsluftfahrt genutzt wird.
Im Norden von Paris gelegen, sind hier nicht weniger als 75 Unternehmen tätig, die sich den Dienstleistungen der Luftfahrt widmen. Heute ist dieser Flughafen der wichtigste und größte Geschäftsflughafen in Europa. Er ist eine Referenz in der Welt der Geschäftsluftfahrt.
Die zwei Arten von Flughäfen
Im Luftverkehr gibt es zwei Arten von Flughäfen. Der erste Typ ist der sogenannte klassische Flughafen, auf dem Linienflugzeuge landen können. Die meisten Flughäfen sind relativ groß, sodass alle Arten von Flugzeugen landen können. In Frankreich gibt es 120 Flughäfen dieser Art.
Auf der anderen Seite gibt es Flugplätze und kleine Flughäfen. Diese sind viel nützlicher, als man denkt. Sie ermöglichen nämlich Verbindungen zwischen einigen sehr abgelegenen Städten. Sie sparen Zeit und vermeiden Transporte, bei denen die Flugzeiten nicht flexibel sind. Sie haben Start- und Landebahnen, die hauptsächlich für Privatjets geeignet sind.
Der Flughafen Courchevel wird zum Beispiel sehr häufig von der Privatfliegerei genutzt. Auf der Landebahn dieses Flughafens können nur kleine Privatjets landen, da er in den Bergen liegt und daher für große Flugzeuge schwer zu erreichen ist.
Diese abgelegenen Ecken sind daher für Reisende aus aller Welt schwer zu erreichen, und kleine Flughäfen ermöglichen daher einen konstanten Flugstrom zu diesen Zielen.
Eine neue Klientel
Vor allem aber hat sich das Profil der beförderten Passagiere verändert. Jahrelang boten die Tochtergesellschaften vonAir France Strecken zu hohen Preisen an , die nur fürGeschäftsreisendeverfügbar waren.Ihr Preis war häufig das Ergebnis sehr hoherSitzplatzkostenund wurde durch den Einsatz kleiner Flugzeugenoch verschärft.Die Situation änderte sich vor einigen Jahren mit dem Aufkommenbilliger ausländischer Flug gesellschaften wie easyJet, Volotea und Ryanair. Größere Flugzeuge mitniedrigeren Betriebskosten und einer höheren Sitzplatzkapazität (100-150 Sitze bzw. 188 Sitze bei Ryanair) haben die Preise für Flugreisen zwischen lokalen Städten gesenkt. Vor allem aber gewannensieneue Kunden, die zuvor noch nie ein Flugzeug benutzt hatten.
Dies sind zwar keine Touristen, aberimmer mehrTouristen besuchen ihre Freunde und Familie. Diese Fluggesellschaften besitzen heute einen großen Marktanteil und konkurrieren mit anderen Verkehrsmitteln wie insbesondere dem Auto oder dem Zug. Heute ist eine Reise nach London mit dem Flugzeug oft günstiger als mit dem Eurostar. In den Köpfen der Verbraucher ist diese Tatsache jedoch noch nicht angekommen, da das Flugzeug immer als Luxustransportmittel angesehen wurde.
Die Fluggesellschaften
Heute sind in der Liste der Fluggesellschaftendie besten Angebote die der Billigfluggesellschaften oder die Flugtickets sind billiger. Bei diesen Fluggesellschaften gibt es keine Business Class. Meistens haben die Kunden Anspruch auf einHandgepäckstück und ein Handgepäckstück , aber kein kostenloses Gepäckstück im Frachtraum. Es handelt sich im Allgemeinen nicht um Direktflüge. Es ist besser, auf Langstreckenflügen einen Zwischenstopp einzulegen , um günstige Flüge anbieten zu können . Außerdem bieten verschiedene Fluggesellschaften ein Vielfliegerprogramm an, mit dem man billiger fliegen kann. Außerdem gibt es ein neues Flugvergleichstool, mit dem man die beste Fluggesellschaft unter den verschiedenen Linienfluggesellschaften finden kann, um die Preise zu senken.
Frankreich: ein zentralisiertes Land
Frankreich ist ein Land, dessen Rhythmus von den Taten und Gesten seiner Hauptstadt bestimmt wird. Das Land ist ultrazentralisiert, vor allem im Verkehrsbereich. Um von A nach B zu gelangen, muss man in der Regel durch Paris fahren.
Die am häufigsten nachgefragte Verbindung in Frankreich ist die Strecke Paris-Nizza, da Fernreisen oft das größte Volumen des bestehenden Flugverkehrs ausmachen.
Dank der Luftfahrt und der Tatsache, dass sie nun erschwinglicher geworden ist. Es ist für die Bürger möglich, in jede beliebige Region Frankreichs zu reisen, ohne über Paris fliegen zu müssen. Allerdings die Flughäfen der großen und nicht die der kleinen Städte. Es ist die private Luftfahrt, die dafür sorgt, dass kleine, mittlere und große Städte miteinander verbunden werden.
Abschließend kann man das System in Frage stellen. Die Tatsache, dass alles in Paris zentralisiert ist, macht das französische Luftfahrtsystem viel komplexer. Es wäre sicherlich besser, die internen Strecken weiter zu öffnen, damit das Netz weniger überlastet ist. Das Ziel ist auch, die Kosten für die Kunden zu senken. Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Fluggäste in den nächsten Jahren verdoppeln wird, daher muss dieses Problem antizipiert werden.
AEROAFFAIRES und sein Expertenteam stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung, buchen Sie jetzt Ihren nächsten Flug. Unser Team steht Ihnen unter der Telefonnummer +33 1 44 09 91 82 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Sie können auch online einen Kostenvoranschlag für Ihren Privatflug erstellen.