Nicht jeder kann sich einen Privatjet leisten! Einen Privatjet zu besitzen bedeutet nämlich, ein großes Vermögen zu besitzen. Dies ist bei vielen Prominenten der Fall, aber auch bei einigen Formel-1-Fahrern. Lewis Hamilton besaß einen Challenger 605, den er in seinem vollen Besitz hatte. Nur er durfte ihn benutzen. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über Lewis Hamilton und seinen Privatjet.
Lewis Hamiltons Privatjet: Ein Bombardier Challenger 605
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister war im vollen Besitz eines Challenger 605. Dieser 2012 hergestellte Bombardier-Jet bietet Platz für bis zu 10 Passagiere mit allem Komfort und drei Besatzungsmitglieder. Damit kann er seine ganze Familie zu den Formel-1-Rennstrecken mitnehmen.
Lewis Hamilton kaufte den Privatjet 2013 für 23 Millionen US-Dollar. Und der Formel-1-Star machte keine halben Sachen. Lewis Hamilton hat nämlich dafür gesorgt, dass er an Bord seines Flugzeugs über den größten Komfort verfügt: Waschraum, voll ausgestattete Küche, Highspeed-Wifi-Netzwerk und Kingsize-Bett, damit er bei jedem Grand Prix in Topform ankommt.
Hamilton konnte also seinen Privatjet mit seiner ganzen Familie für persönliche Zwecke nutzen oder zu jedem Grand Prix mit seinem Mercedes-Teamkollegen anreisen .
Sein Privatjet ist nur noch eine Erinnerung
Lewis Hamilton hat nämlich beschlossen, sich im Laufe des Jahres 2019 von seinem ikonischen roten Privatjet zu trennen.
Der Mercedes-Fahrer beschloss, seinen Lebensstil zu ändern, um die Auswirkungen seines CO2-Fußabdrucks zu verringern. Dies ging also über den Verkauf seines Privatjets, der in der Sportwelt durch seine einzigartige rot/bordeauxfarbene Lackierung zur Ikone geworden war. Und weil man ihn oft gesehen hat, unter anderem in einem Musikvideo des Lyoner Fußballspielers Memphis Depay.
Der Brite kaufte das Auto für 23 Millionen Dollar und verkaufte es für 8,95 Millionen Dollar, was fast 7,5 Millionen Euro entspricht.
Welche Vorteile hatte Lewis Hamilton durch den Besitz eines Privatjets?
Als Formel-1-Fahrer reist man um die ganze Welt, um an Rennen teilzunehmen, aber nicht nur. Diese Spitzensportler sind sehr gefragt und müssen zahlreichen Verpflichtungen nachkommen. Zwischen Vertragsunterzeichnungen, Arztbesuchen weit weg von ihrem Wohnort und Geschäftsterminen mit dem Rennstall müssen sie viel reisen. Lewis Hamilton wohnt in Monaco und der Sitz des Mercedes-Rennstalls, für den er seit mehreren Jahren fährt, befindet sich in Brackley, nördlich von London. Er muss also bei seinen Fahrten flexibel sein und so schnell wie möglich von Monaco nach Brackley fahren können.
Darüber hinaus ist Lewis Hamilton das Gesicht mehrerer Marken. Tommy Hilfiger, über die Brillenmarke Police bis hin zu Puma. Er muss also für verschiedene Shootings an verschiedene Orte reisen.
Schließlich konnte Lewis Hamilton seinen Privatjet nutzen, um sich in seiner Freizeit fortzubewegen. Reisen mit der Familie für einen traumhaften und erholsamen Urlaub, weit weg vom Scheinwerferlicht und dem ganzen Medienrummel.
Mehr über Lewis Hamilton

Lewis Hamilton, auch Sir Lewis Hamilton genannt, ist ein britischer Formel-1-Fahrer. Mit seinen 37 Jahren ist er mit seinen sieben Weltmeistertiteln der erfolgreichste Fahrer der Welt, gleichauf mit Michael Schumacher. Er ist außerdem Rekordhalter für die Anzahl der Pole-Positions, Podiumsplätze, Rennen in den Punkten, Punkte in einer Saison, Punkte in der Karriere, Führungsrunden und Siege.
Seit 2013 fährt er für Mercedes, mit denen er jedes Jahr um die Weltmeisterschaftkämpft . Nach jeder Saisonpause ist es für Hamilton immer ein Vergnügen, mit seinem Rennstall zum ersten Grand Prix der Saison, dem Großen Preis von Australien, zu fahren . Bei diesem Grand Prix beginnt das Rennen um die Weltmeisterschaft.
Was in der Welt der Formel 1 bekannt ist, ist, dass die Gehälter leicht die Millionen Euro pro Jahr erreichen. Der siebenfache Weltmeister würde im Jahr 2022 ein geschätztes Gehalt von 40 Millionen US-Dollar erhalten.
Darüber hinaus besitzt Lewis Hamilton mehrere Immobilien im Wert von 100 Millionen Euro und eine Yacht im Wert von 5 Millionen Euro.
Wenn Sie ein Geschäftsflugzeug chartern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter +33 1 44 09 91 82, per E-Mail: [email protected] oder füllen Sie unser Online-Angebot aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.