
Was wäre, wenn Hubschrauber in Sachen Geschwindigkeit mit Flugzeugen konkurrieren könnten? Der Eurocopter X3 (ausgesprochen „X-cube“ auf Französisch) hat die Grenzen verschoben, indem er am 7. Juni 2013 472 km/h erreichte. Diese Leistung erfindet die Luftfahrt neu und macht ihn zum schnellsten Hubschrauber der Welt.
Halb Hubschrauber, halb Flugzeug, hat dieses technologische Juwel den Weg für eine neue Generation von Hybridflugzeugen geebnet. Wie funktioniert er? Welche Herausforderungen hat er gemeistert? Und vor allem: Könnte er eines Tages unsere Geschäftsreisen oder Notfalleinsätze verändern?
Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser legendären Maschine, entdecken Sie ihre vielversprechenden Nachfolger und erkunden Sie, wie AEROAFFAIRES das Mieten von maßgeschneiderten Hubschraubern zugänglich macht.

Quelle: Wikipedia
Ursprünge und Ziele des X3-Programms, des schnellsten Hubschraubers der Welt
Der Eurocopter X3 ist ein sogenannter Girodyne, ein Hybrid aus Hubschrauber und Flugzeug. Konkret bedeutet dies, dass das Gerät im Stand wie ein Hubschrauber gesteuert wird, während es im Flug die Möglichkeit hat, sich in ein Flugzeug zu verwandeln, indem es horizontal fliegt.
Er wurde von Eurocopter, das 2014 in Airbus Helicopters umbenannt wurde, gebaut, um mit dem Bell-Boeing CV-22 Osprey zu konkurrieren.
Anfang der 2000er Jahre suchen die beiden Luftfahrtgiganten dann nach der bestmöglichen Möglichkeit, die Reichweite und Geschwindigkeit eines Flugzeugs mit der Benutzerfreundlichkeit eines Hubschraubers zu verbinden. Dies erfordert jedoch ein großes Budget.
Eurocopter startet daher das X3-Programm mit dem alleinigen Ziel, Flugvorführungen durchzuführen, im Gegensatz zu dem, ein neues Flugzeug in Serie zu produzieren.
Wie wurde der Eurocopter X3 entwickelt?
Der Eurocopter X3 ist eine Kombination aus zwei Luftfahrzeugen, denn :
- Er hat einen Hauptrotor, der von einem Motor angetrieben wird und für die vertikalen Bewegungen sorgt, wie ein Hubschrauber.
- Sein Antrieb (horizontale Bewegung) wird von einem oder mehreren Triebwerken aufrechterhalten, ähnlich wie bei einem Flugzeug.
Als Arbeitsgrundlage dient die AS-365N3 Dauphin 2, daher die große äußere Ähnlichkeit mit dem Eurocopter. Dieser besitzt auch den Fünfblattrotor der EC155 und das komplette Getriebesystem der EC175.
Die Turbomotoren sind Rolls-Royce Turboméca RTM322. Insgesamt wurden 35 % der Teile speziell für den Eurocopter X3 entwickelt.
Eine der Besonderheiten des Eurocopters ist, dass er keinen Heckrotor hat, sondern stattdessen zwei Turboprop-Triebwerke, die an kurzen Flügeln befestigt sind und große Beschleunigungen ermöglichen. Außerdem sind die Antriebspropeller so angebracht, dass diese Beschleunigungen horizontal verlaufen. Auch die Bremsvorgänge sind deutlich effektiver als bei herkömmlichen Hubschraubern. Es ist das Hauptgetriebe, mit dem sowohl der Hauptrotor als auch die beiden Turboprop-Triebwerke angetrieben werden.
Die ersten Flüge des Eurocopter X3 fanden im September 2010 in Südfrankreich (Luftwaffenstützpunkt 125 Istres-Le Tubé) statt.
Der Eurocopter X3 bietet Platz für zwei Personen und wiegt 5200 Kilogramm. Er ist für Rettungs- und Suchmissionen vorgesehen, wird aber nie in Betrieb genommen oder für den Lufttransport verwendet.

Quelle: Wikipedia
Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Hubschraubers?
Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit eines Hubschraubers beträgt 300 km/h; zum Vergleich: Ein Flugzeug fliegt 850 km/h. Dies ist auf das Funktionsprinzip eines Hubschraubers und seines Rotors zurückzuführen.
Wie hoch ist der Geschwindigkeitsrekord des Eurocopter X3?
Der Eurocopter X3 , ein von Airbus Helicopters (ehemals Eurocopter) entwickelter Hybridhubschrauber, ist ein Konzentrat an technologischer Innovation. Er wurde entwickelt, um die Manövrierfähigkeit eines Hubschraubers mit der Geschwindigkeit eines Flugzeugs zu kombinieren, und verschiebt die Grenzen der Luftfahrt.
Seine Standard-Reisegeschwindigkeit ist mit 407 km/h bereits beeindruckend. Aber der X3 geht noch weiter. Bei einem Testflug im Jahr 2011 erreichte er eine Geschwindigkeit von 430 km/h, wobei er weniger als 80 % seiner Leistung benötigte. Diese Leistung zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere als er im selben Jahr auf der Paris Air Show vorgestellt wurde.
2012 überquerte die Maschine den Atlantik für eine zweimonatige Demonstrationskampagne in den USA, für die sie von der American Helicopter Society mit dem renommierten Howard Hughes Award ausgezeichnet wurde.
Der 7. Juni 2013 war der Tag, an dem der X3 endgültig zur Legende wurde. Bei einem Horizontalflug in 3.050 Metern Höhe erreichte der X3 einen Geschwindigkeitsrekord von 472 km/h (255 Knoten), nachdem er im Sinkflug 483 km/h (263 Knoten) überschritten hatte. Dieser historische Flug stellte einen nicht zugelassenen Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber auf.
Der Hauptkonkurrent des X3 zu dieser Zeit war der Sikorsky X2 , ein weiterer amerikanischer Hybridhubschrauber, der hauptsächlich für militärische Einsätze konzipiert wurde. Im Gegensatz zu diesem zeichnet sich der X3 durch seine natürliche Stabilität aus , da er keine Antivibrationssysteme oder eine verstärkte Stabilisierung benötigt.
Nach dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit, 199 Testflügen und 155 Flugstunden endete das Abenteuer des X3. Der einzige gebaute Prototyp wurde zum Museumsstück: Zunächst wurde er im Musée de l’Air et de l’Espace in Le Bourget neben der Concorde und der Mirage IV ausgestellt. 2017 wurde er in das Musée de l’Aviation in Saint-Victoret in der Nähe von Marseille verlegt, wo er weiterhin die Fans in Staunen versetzt.
Rangliste einiger der schnellsten Zivil- und Militärhubschrauber der Welt (2025)
1. Eurocopter X3 (Airbus Helicopters) – 472 km/h
Der Eurocopter X3, ein Technologiedemonstrator von Airbus Helicopters, hält nach wie vor den Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber und erreichte 2013 472 km/h.
2. Sikorsky X2 – 463 km/h
Dieser Prototyp stellte 2010 einen Geschwindigkeitsrekord auf und legte damit den Grundstein für spätere Entwicklungen wie den S-97 Raider.
3. Bell V-280 Valor
Der Bell V-280 Valor ist ein Tiltrotor, der 2022 von der US Army ausgewählt wurde, um die Black-Hawk-Hubschrauber im Rahmen des FLRAA-Programms (Future Long-Range Assault Aircraft) zu ersetzen.
Die Kampfversion soll eine Reisegeschwindigkeit von 518 km/h bei einem Radius von 1.480 Kilometern erreichen.
Die Transportversion hingegen ist auf eine Geschwindigkeit von 280 km/h bei einem Aktionsradius von 3.900 Kilometern begrenzt.
4. Raider X
Der Raider X, der Nachfolger des 2019 enthüllten X2 von Sikorsky, soll vom US-Militär eingesetzt werden und die neuesten technologischen Entwicklungen vereinen. Er basiert ebenfalls auf dem S-97 und kann bis zu 463 km/h erreichen.
5. Airbus RACER
Der Airbus-Demonstrator RACER (Rapid and Cost-Effective Rotorcraft) absolvierte seine ersten Flüge im Jahr 2024 und erreichte eine Reisegeschwindigkeit von 407 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 420 km/h.
Er ist für Missionen wie medizinische Notdienste, Such- und Rettungsflüge konzipiert.
Darüber hinaus soll es durch eine Hybridarchitektur und eine „Eco-Mode“-Technologie, bei der ein Triebwerk im Reiseflug abgeschaltet werden kann, den Treibstoffverbrauch um 20 % senken.
6. Westland Lynx – 400 km/h
Dieser britische Hubschrauber, der einst den offiziellen, von der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) genehmigten Rekord von 400 km/h seit 1986 hielt, ist immer noch ein historischer Maßstab für Geschwindigkeit.
6. United Aircraft Zhang Ying R6000
China enthüllte 2024 den Zhang Ying R6000, eine 6 Tonnen schwere Tilttrotor-Drohne, die eine Reisegeschwindigkeit von 550 km/h und eine Reichweite von 4.000 km erreichen kann.
Obwohl sie hauptsächlich für den Transport von Passagieren und Fracht bestimmt ist, zählt sie aufgrund ihrer Leistung zu den schnellsten Senkrechtstartern der Welt.
Video, das den Eurocopter X3 vorstellt :
Wie kann man einen Hubschrauber mieten?
Das Mieten eines Hubschraubers ist ganz einfach. AEROAFFAIRES verfügt über eine Flotte von Hubschraubern, die es Ihnen mit professionellen Piloten zur Verfügung stellt. Um einen Flug zu buchen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Erstellen Sie online ein Angebot,
- Rufen Sie uns direkt über unsere Reservierungshotline an: +33 144 0991 82, 7/7-24H/24.
Warum sollten Sie uns wählen?
Bei AEROAFFAIRES arbeiten wir mit Hubschrauberunternehmen auf der ganzen Welt zusammen und ermöglichen Ihnen den Zugang zu sehr günstigen Preisen für Ihren nächsten Hubschraubercharter.
Wir bieten auch zusätzliche Leistungen an: Hotelzimmer- und Restaurantreservierungen unter Berücksichtigung Ihres Flugplans, Auto mit Fahrer für Ihre Landfahrten, etc
Um mit dem Fliegen mit AEROAFFAIRES zu beginnen, genügt ein einfaches Angebot. Füllen Sie online Ihre persönlichen Daten aus und wir suchen die für Sie am besten geeignete Fluggesellschaft. Anschließend übermitteln wir Ihnen einen Vertrag, den Sie unterschrieben zurücksenden müssen.