Die Geschäftsluftfahrt hat sich im Jahr 2021 sehr gut entwickelt, wenn man bedenkt, dass die Gesundheitslage sie zwar beeinträchtigt hat, aber weit weniger als die kommerzielle Luftfahrt. LautEBAA (European Business Aviation Association) gingen die Flugbewegungen in der kommerziellen Luftfahrt zwischen 2021 und 2019 um 29 % zurück, während sie in der Geschäftsluftfahrt um 22 % stiegen! Die Nichtverfügbarkeit der nationalen Fluggesellschaften während des Covid kam der Geschäftsluftfahrt zugute, die somit neue Kunden gewinnen und an sich binden konnte. Diese Fakten sind ein gutes Zeichen für das Jahr 2022. AEROAFFAIRES gibt Ihnen einen Ausblick auf dieses Jahr, seine Beobachtungen sowie seine verschiedenen Projekte.
AEROAFFAIRES: Ein Ausblick auf das Jahr 2021
Obwohl das Jahr 2020 von der Coronavirus-Epidemie heimgesucht wurde, konnte sich die Geschäftsluftfahrt gut behaupten. Im Jahr 2021 verzeichnete AEROAFFAIRES eine Rekordnachfrage, insbesondere in den Sommermonaten, was den Boom der Geschäftsluftfahrt belegt.
Im vergangenen Jahr beobachteten wir einen Anstieg der Flugbewegungen um 40% im Vergleich zu 2020. Ebenso verzeichneten wir das ganze Jahr über nicht weniger als 600 Flüge mit fast 4500 Passagieren. Von diesen Flügen waren 150 medizinisch betreute Flüge, medizinische Evakuierungen (EVASAN) und Rückführungen aus gesundheitlichen Gründen, insbesondere aufgrund des Covid. Etwa 50 Flüge waren Gruppenflüge. Diese waren für Reisen zu Firmenseminaren bestimmt, aber auch für den Transport von Sportmannschaften beispielsweise. Schließlich haben wir auch Frachtflüge durchgeführt. Dieses Jahr, im Februar 2022, haben wir unter anderem ein Frachtflugzeug gechartert und einen Transfer von 200 Tonnen medizinischer Güter durchgeführt, die aus China importiert wurden. Diese medizinischen Güter sind für den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie bestimmt. Dies gibt uns gute Aussichten für das laufende Jahr.
Schließlich hat sich AEROAFFAIRES, gestärkt durch seine Entwicklung und die steigende Nachfrage nach Geschäftsflugzeugen, weiterentwickelt. So haben wir neue Büros in England, Spanien und Portugal, aber auch in Belgien und Marokko gegründet.
Ein Crescendo für das Jahr 2022
Der Beginn des Jahres 2022 war für die Geschäftsluftfahrt im Vergleich zum Sommer 2021, als die Nachfrage explodierte, eher ruhig. In einer Zeit, in der die gesundheitlichen Einschränkungen zu schwinden versuchen und die Impfung gut funktioniert hat, kommen die Charteranfragen jedoch immer häufiger zurück, manchmal mit mehr Vorlauf auf die Flugdaten. Auch wenn der Impfpass in Frankreich aktuell ist, scheint es, dass der Höhepunkt der Ansteckungen mit der Omicron-Variante tatsächlich überschritten ist. Dies gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Luftfahrt und die Aufhebung der Beschränkungen, die die Branche zu Beginn des Jahres ein wenig gebremst haben.
Die Passagiere folgen diesem Trend. In der Tat war die Nachfrage nach Geschäfts- und Freizeitflügen in der Zeit der höchsten Ansteckungsraten weniger stark (abgesehen von Rückführungen aus gesundheitlichen Gründen). Die Flugbuchungen steigen jedoch wieder an, da die zukünftigen Nutzer von Geschäfts- und Freizeitflugzeugen ihren Frühlings- oder Sommerurlaub im Voraus planen.

Auf dem Weg zur Demokratisierung der Geschäftsluftfahrt im Jahr 2022
Heutzutage entwickeln sich viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU ) insbesondere mithilfe der Geschäftsluftfahrt. Sie ist in der Tat ein echter Verbündeter für das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen. Die Geschäftsluftfahrt ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Wirtschaft.
Eines der Übel der Geschäftsluftfahrt ist jedoch, dass sie unter einem starken Trend von Vorurteilen leidet. Die Entwicklung der Privatfliegerei während und nach der großen Coronavirus-Phase hat gezeigt, dass sie nicht nur einer bestimmten Klasse und nur für Luxusreisen vorbehalten ist.
Im Jahr 2022 werden wir tendenziell mehr von den noch zu wenig bekannten Aufgaben sehen und demokratisieren, die die Geschäftsluftfahrt erfüllt. Denn auch Gruppenflüge, medizinische Evakuierungen oder Frachtflüge sind über die Privatfliegerei möglich. Bei AEROAFFAIRES sind unsere Aktivitäten vielfältig, wir decken alle Arten von Charterflügen ab. Wir werden auch alles daran setzen, Ihnen die Geschäftsluftfahrt in ihrer Gesamtheit vorzustellen und die Vorurteile abzubauen, die das Image der Branche trüben.
Ein neuer Kundenkreis für 2022
Vor der Gesundheitskrise nutzten viele Reisende die kommerzielle Luftfahrt regelmäßig für Geschäfts- und Urlaubsreisen. Doch mit dem Einsetzen der Krise, den zahlreichen Einschränkungen und dem plötzlichen Rückzug der Fluggesellschaften wandten sich viele Passagiere der Geschäftsluftfahrt zu. Diese Art des Reisens hat eine neue Klientel angezogen. Für diese Kunden ist es schwer, wieder in die kommerzielle Luftfahrt zurückzukehren, wenn sie die Vorteile der maßgeschneiderten Luftfahrt kennengelernt haben. Einige Kunden blieben dieser flexiblen, effizienten, vertraulichen und sicheren Art des Reisens treu.
Die Flying Jet Card für unsere treuen Kunden
Was ist die Flying Jet Card, die wir Ihnen seit kurzem bei AEROAFFAIRES anbieten? Es ist ganz einfach eine Treuekarte, auf der Sie eine bestimmte Anzahl von Flugstunden zu günstigen Preisen gutschreiben lassen. Wir haben dieses Programm von und für unsere treuesten Kunden entwickelt. Das Prinzip ist einfach: Sie kaufen eine beliebige Anzahl von Stunden ab 5 Flugstunden, die Ihnen dann auf Ihrer Flying Jet Card gutgeschrieben werden. Sobald diese Stunden verfügbar sind, können Sie sie zeitlich unbegrenzt nutzen und sogar Ihre Familie daran teilhaben lassen.
Was sind die Vorteile? Sie profitieren von einer schnelleren Buchung eines Fluges mit einem Privatjet, Sie vermeiden ein manchmal schwieriges Zahlungsverfahren, wenn es sich um einen Notfall handelt, oder Sie haben die Möglichkeit, Ihr Budget, das Sie für die Privatfliegerei ausgeben, im Voraus zu planen. Außerdem haben Sie als Inhaber der Flying Jet Card bevorzugten Zugang zu unserem Netzwerk von Privatjets und Hubschraubern.
Diese Flying Jet Card ist auch für Unternehmen von Vorteil. Nach dem Ausbruch des Coronavirus hat sich die Nutzung eines Privatjets für Geschäftsreisen als vorteilhaft für Unternehmen und ihr Wachstum erwiesen. Die Nutzung von Flying Jet Card erleichtert Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Geschäftsreisen.
Ist Sicherheit im Jahr 2022 ein Kriterium?
Flugzeuge sind aus technischer Sicht das sicherste Verkehrsmittel überhaupt. Egal, ob es sich um ein Linienflugzeug oder einen kleinen Privatjet handelt. Wenn Flugzeuge für den öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) eingesetzt werden, unterliegen sie strengen Sicherheitsbestimmungen. Darüber hinaus müssen Betreiber und Fluggesellschaften, die für die private oder gewerbliche Luftfahrt tätig sind, ein unverzichtbares Lufttransportzertifikat (CTA) besitzen, um Passagiere befördern zu können. Diejenigen, die es nicht haben, operieren für den Privattransport, für Flüge, die nicht vermarktet werden können und daher keine Bezahlung erfordern. Achten Sie darauf, dass die Bezeichnungen „Privatjet“ und „Privattransport“ nicht miteinander verwechselt werden. Denn die Geschäftsluftfahrt operiert im öffentlichen Personenverkehr. Es muss zwischen öffentlichem und privatem Transport unterschieden werden. Diese Art der Beförderung garantiert Ihnen absolute Sicherheit. Achten Sie also auf die immer zahlreicher werdenden nicht professionellen Organisationen, die Flüge anbieten, die nicht den Vorschriften unterliegen. Denn für ahnungslose Kunden ist es völlig illegal, einen Privatjet zu chartern, obwohl sie kein Luftverkehrsbetreiberzeugnis besitzen. Um Sie zu beruhigen: Bei AEROAFFAIRES werden alle unsere Charterflüge mit Anbietern ausgewählt, die über ein gültiges Luftverkehrsbetreiberzeugnis verfügen.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt, der in diesem Jahr besonders hervorzuheben ist, ist der Gesundheitsaspekt. Angesichts der Gesundheitskrise und der Notwendigkeit, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat die Geschäftsluftfahrt ihre Wirksamkeit bewiesen. Jüngsten Studien zufolge gibt es in der Geschäftsluftfahrt 30-mal weniger Berührungspunkte als in der kommerziellen Luftfahrt. Das bedeutet, dass Ihre Gesundheit sicher ist und das Risiko einer Virusübertragung erheblich reduziert wird.
Die Nutzung von Privatjets für Urlaubsreisen
Ob Winter oder Sommer, dieses Verkehrsmittel wird auch für die Freizeit genutzt, und das haben wir an unseren Fluganfragen gesehen. Zu Beginn des Jahres machten wir viele Flüge insbesondere in die Skigebiete. Gstaad Saanen, Courchevel, Chambéry oder auch St. Moritz-Samedan. Und im Frühling werden wärmere und sommerliche Ziele an der Reihe sein, die wir ins Visier nehmen. Der Vorteil von Privatjets ist, dass sie zehnmal mehr Flughäfen anfliegen als kommerzielle Fluglinien. Außerdem führen 75 % der Flüge mit Privatjets nicht über die Routen von kommerziellen Flügen. Kurz gesagt, es ist einfacher und leichter für Sie, sich für ein Ziel zu entscheiden, egal ob touristisch oder nicht. Denn in der Geschäftsluftfahrt kommen Sie direkt und so schnell wie möglich zu Ihrem gewünschten Ziel. Einige Kunden haben erkannt, dass die Zeitersparnis, die sie durch die Privatfliegerei erzielen, auch für die Anreise in den Urlaub von Vorteil ist. Auch 2022 wird diese Klientel noch von diesen Vorteilen profitieren.

Auf dem Weg zu einer zunehmend umweltfreundlichen und nachhaltigen Geschäftsluftfahrt
Als Teil einer CSR-Politik, aber vor allem im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit, setzt sich AEROAFFAIRES bereits für eine nachhaltige Entwicklung ein. Bereits heute sind wir mit unserem SkyCO2-Programm, das die CO2-Emissionen aller unserer Flüge kompensiert, in dieser Hinsicht aktiv. Im Laufe dieses Jahres werden wir diesen Aspekt der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes jedoch noch weiter ausbauen, indem wir uns neuen Partnern annähern.
Es ist uns wichtig, die Auswirkungen des Flugverkehrs auf die Umwelt zu respektieren. Dies geht übrigens Hand in Hand mit den Flugzeugherstellern, die immer weniger umweltschädliche Flugzeuge bauen. Denn bis 2050 soll in Europa eine Luftfahrt erreicht werden, die keinerlei CO2-Emissionen mehr ausstößt. Im Jahr 2022, aber auch in den Jahren danach, wird dieses Thema aktuell bleiben. Bisher gehen die Fluggesellschaften immer mehr in die grüne Richtung und betanken ihre Flugzeuge nach und nach mit Biokraftstoffen (FAS). Vielleicht werden diese Biokraftstoffe in Zukunft das in der Luftfahrt verwendete Kerosin vollständig ersetzen… Die Zukunft wird es zeigen, aber für die Umwelt ist es auf dem richtigen Weg!
Abgesehen von der Herstellung umweltfreundlicherer Flugzeuge oder der Verwendung von Biokraftstoffen arbeiten einige Flugzeughersteller an Drohnen als Lufttaxis, fliegenden Autos, Elektroflugzeugen und Elektrohubschraubern. Diese Projekte sollen den Luftverkehr der Zukunft revolutionieren und die ökologischen Auswirkungen des Luftfahrtsektors begrenzen.
Bei AEROAFFAIRES, nutzen wir unser Fachwissen, um Ihnen Flüge mit Privatjets anzubieten, die zu Ihnen passen. Für eine Charteranfrage kontaktieren Sie uns unter +44 84 4986 0547 / +41 22 355 06 24, oder füllen Sie unser Online-Angebot aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.