Nach dem Erfolg von Air bnb, Uber oder Bla Bla Car mit Mitfahrgelegenheiten gibt es nun einen neuen Trend im Bereich der privaten Luftfahrt: Coaviaring mit Wingly. Aber was ist Coaviaring? Woher kommt es? Was bietet das Coaviaring? Handelt es sich um Low-Cost- oder verkappte Geschäftsfliegerei? Und vor allem: Warum wird AEROAFFAIRES niemals Coaviaring anbieten? AEROAFFAIRESsagt Ihnen alles in diesem Artikel, der dem Trend des Coaviaging gewidmet ist.
Coaviaring: Was ist das?
Coaviaring ist Teil der erfolgreichen Entwicklung der kollaborativen Wirtschaft. Das Prinzip ist recht einfach: Privatpersonen wird ermöglicht, in Privatflugzeugen zu reisen. Die Privatperson kann sich entscheiden, von einem Punkt zum anderen zu reisen oder einfach nur eine Stunde für einen Rundflug zu buchen, um eine Region zu überfliegen und eine Lufttaufe zu machen.
Woher kommt Coaviaring?
Es waren drei Franzosen, die den Trend des Coaviaging 2015 ins Leben gerufen haben. Aus Gründen der Regulierung und der Betreuung der Aktivität konnten sie diese jedoch zunächst nicht in Frankreich entwickeln. Es war also Deutschland, in dessen Luftraum sich die ersten Coaviaring-Flüge entwickelten.
Was ermöglicht das Coaviaring?
Coaviaring ermöglicht es Besitzern von Privatflugzeugen, die Kosten für Wartung, Instandhaltung und Stillstand ihres Flugzeugs zu amortisieren. Ein Flugzeug, das nicht fliegt, ist ein teures Flugzeug. Jede Flugstunde ist daher gut zu gebrauchen, wenn man als Privatperson fliegt.
Die Vorteile des Co-Fliegens liegen darin, dass man Privatpersonen, die sich sonst keine Flugstunden leisten könnten, eine Flugtaufe oder einen Rundflug anbieten kann. Wenn man sich in Foren über das Thema Coaviaring umsieht, findet man viele Berichte von Piloten, die glücklich sind, dass sie jemandem eine Freude machen konnten. Es gibt aber auch viele, die sich über eine anspruchsvolle Kundschaft beschweren, die das Co-Hosting alsbillige und illegale Geschäftsluftfahrtnutzt.
Warum AEROAFFAIRES kein Coaviaring anbietet :
Coaviage ist nicht das Geschäft oder die DNA vonAEROAFFAIRES.
Eine andere Klientel als in der Geschäftsluftfahrt:
Zunächst einmal richten wir uns nicht an die gleiche Klientel. AEROAFFAIRES ist eher auf die Reisebedürfnisse von Geschäfts- und Privatkunden ausgerichtet als auf die von Touristen. Unsere Kunden entscheiden sich für die Privat- oder Geschäftsluftfahrt, um ihre Reisen in aller Sicherheit und Vertraulichkeit zu optimieren. Der Vorteil der Geschäftsfliegerei besteht darin, dass wir ihnen Flugzeuge zur Verfügung stellen, die es ihnen ermöglichen, ihre Arbeit an Bord (WiFi, Besprechungstisch, Komfort, Anonymität) in aller Sicherheit fortzusetzen.
AEROAFFAIRES arbeitet nur mit Flugzeugen, die für den „öffentlichen Verkehr“ zugelassen sind.
Zweitens arbeitet AEROAFFAIRES nur mit Fluggesellschaften zusammen, die über eine Flotte von Flugzeugen mit„Public Transport„-Zertifizierung verfügen. So ist die Sicherheit der Passagiere gewährleistet und die Haftung bei einem Unfall kann zurückverfolgt werden. Übrigens gehört AEROAFFAIRES zu den Mitgliedern derEBAA, und derAir Charter Association.
Diese Verbände sind ein Vertrauensbeweis für unsere Kunden und eine anerkannte Professionalität in der Geschäftsluftfahrt.
Professionelle und erfahrene Piloten für garantierte Sicherheit :
Außerdem arbeitet AEROAFFAIRES nur mit professionellen Piloten und Besatzungen zusammen. So wird sichergestellt, dass die Sicherheit unserer Passagiere und die Zufriedenheit unserer Kunden gewährleistet sind. Das ist unser oberstes Ziel. Was würde ein Kunde sagen, wenn wir einen Flug aus Wettergründen nicht einhalten könnten, die ein Berufspilot dank seiner anspruchsvollen Ausbildung beherrschen kann?
Geschäftsluftfahrt: Das bedeutet Flexibilität und Vertraulichkeit.
Darüber hinaus besteht der Grund für die Existenz vonAEROAFFAIRES darin, dass wir jedem unserer Kunden eine individuelle Fluggestaltung und Flexibilität ermöglichen. Coaviaring ermöglicht dies nicht in großem Umfang und für alle Arten von Missionen. Unsere Kunden haben unvorhergesehene Ereignisse, kurzfristige Rückschläge oder auch das Bedürfnis nach Vertraulichkeit, die das Coaviaging nicht bieten kann. Daher müssen wir uns als professionelle Luftcharterer an die Einschränkungen unserer Kunden anpassen.
Geschäftsluftfahrt bei AEROAFFAIRES bedeutet, dass der Flug und seine Bedingungen individuell gestaltet werden
Zweitens, über den Flug hinaus, bei AEROAFFAIRES, ist es ein ganzes Ökosystem, das bei der Buchung eines Fluges in Gang gesetzt wird: Wir sorgen für den Transfer vom oder zum Flugzeug, wir erledigen die Formalitäten für das Passieren der Sicherheits- und Zollbehörden. Wir sorgen für Catering und Verpflegung an Bord der gecharterten Flugzeuge. Schließlich sorgen wir dafür, dass wir eine Lösung finden, falls etwas dazwischen kommt: Ausfall eines Flugzeugs, kurzfristige Änderung der Flugroute, Änderung der Abflugzeit etc.
Wenden Sie sich stattdessen an Profis wie AEROAFFAIRES:
All diese Gründe stehen stellvertretend für die vielen Vorteile der Geschäftsluftfahrt. Sie machen das Know-how und die Professionalität vonAEROAFFAIRES aus, die seit 1991 als Luftverkehrsbroker tätig ist.
Das Coaviaring ist eine neue Mobilitätslösung für Privatpersonen, die die Welt der Luftfahrt durch einen sogenannten „Entdeckungsflug“ oder einen „Zielflug“ kennenlernen möchten. Sie ist jedoch weit entfernt von dem, was die Geschäftsluftfahrt bietet. Das führt dazu, dass diese beiden Aktivitäten nicht in Konkurrenz zueinander stehen undAEROAFFAIRES seinen Kunden diese Art von Dienstleistung nicht anbieten wird.
Schließlich steht Ihnen unser gesamtes Team zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und ganz legal einen Privat- oder Geschäftsflug zu chartern.
Das Team vonAEROAFFAIRES steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um alle Ihre Anfragen zu beantworten.
Holen Sie sich über unser Online-Angebotsformular schnell ein Angebot ein oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon unter +33 (0)1 44 09 91 82 oder per E-Mail an [email protected].