Was ist ein Überschallflugzeug? Wussten Sie, dass ein Überschallflugzeug ein Flugzeug ist , das schneller als die Schallgeschwindigkeit (Mach 1) fliegen kann? Kennen Sie die Geschichte der Überschallflugzeuge? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Überschallflugzeuge wissen wollten.
Die Geschichte der Überschallflugzeuge
Der Kalte Krieg als Ursprung des Überschallflugzeugs :
Der Kalte Krieg war eine günstige Zeit für die technologische Entwicklung. Neben dem Wettlauf um den Weltraum zwischen den USA und der Sowjetunion konkurrierten die Sowjets auch mit zwei anderen westlichen Armeen, Frankreich und Großbritannien.
Ziel dieses halsbrecherischen Wettlaufs war der Bau eines zivilen Überschallflugzeugs oder SST (supersonic transport), das in Frankreich unter dem Namen Concorde bekannt wurde.
Die wichtigsten Daten zum Thema Überschallflugzeuge weltweit :
Im Jahr 1956 begannen Frankreich und Großbritannien mit der Arbeit an einem Projekt und schlossen sich 1962 zusammen. Die erste Concorde flog 1969 und nahm sieben Jahre später den kommerziellen Betrieb auf.
Im Jahr 1968 flog in Russland das erste Überschallflugzeug. Es handelte sich dabei um die Tu-144 von Tupolew.
In den USA wählte die Federal Aviation Administration 1966 Boeing aus, um das amerikanische SST, das High Speed Civil Transport (HSCT), zu bauen. Präsident Nixon strich das Projekt jedoch 1971, weil es zu teuer war.
Erfolge und Katastrophen der Concorde :
Warum war die Concorde das einzige Verkehrsflugzeug?
Im Jahr 1978 wurde die Tu-144 nach zwei schweren Unfällen aufgegeben. Seitdem ist die britisch-französische Concorde das einzige Verkehrsflugzeug, das in der Lage ist, den Atlantik in drei Stunden mit Geschwindigkeiten von über Mach 2 zu überqueren. Die Concorde ist ein technischer Erfolg.
Die Katastrophen der Concorde :
Die Concorde war trotz ihrer Sternstunden auch eine wirtschaftliche und ökologische Katastrophe.
Ihre Reichweite von 4000 Meilen hinderte sie daran, potenziell lukrative Strecken wie Los Angeles-Tokio und Los Angeles-Sydney zu nutzen.
Die Abgase enthalten außerdem Stickoxide, die die Ozonschicht schwer schädigen.
Wie viel kostet ein Sitzplatz an Bord eines Überschallflugzeugs wie der Concorde?
Laut British Airways betragen die Mindestbetriebskosten 1814 $ pro Sitzplatz.
Ein Hin- und Rückflugticket von New York nach London kostet 8.729 $, während ein Economy-Class-Ticket für die 747 auf der gleichen Strecke nur 300 $ kostet.
Die Gründe für die Außerdienststellung von Überschallflugzeugen und die Versuche, sie wiederzubeleben :
Die Concorde, ein britisch-französisches Flugzeug, das 1976 in Dienst gestellt wurde, wurde 2003 aufgrund mangelnder Rentabilität und nach der Katastrophe von Gonesse am Boden gehalten.
Das sowjetische Flugzeug Tupolew Tu-144, das 1975 in Dienst gestellt wurde, ging 1978 nach nur 102 Linienflügen in den Ruhestand.
Die Concorde der Zukunft, Ouverture,soll bis 203055 Passagiere über eine Strecke von 8.000 kmbefördern.
Überschallflugzeuge der Zukunft
Mit dem Ende der Concorde in Frankreich vor 17 Jahren hat kein Überschalljet mehr den Planeten überquert.
Seitdem haben einige Unternehmen versucht, diese altbekannten Flugzeuge wiederzubeleben, indem sie versuchten, ihren größten Mangel zu beheben: den hohen Treibstoffverbrauch.
Diese Unternehmen sind :
- Aerion, dessen Projekt im Mai 2021 wegen fehlender Finanzierung eingestellt wurde.
- Boom Supersoinc , das einen weiteren Prototypen vorgestellt hat
- Virgin Galactic arbeitet seit vielen Jahren an einem eigenen Flugzeug.
XB-1: Die einzig wahre Zukunft für die Concorde
Der Hersteller Boom Supersonic, kündigt für Mittwoch, den 7. Oktober 2020, die Veröffentlichung des XB-1 an.
Obwohl die ersten Tests für 2021 geplant sind, räumt der derzeitige Geschäftsführer Blake Scholl, eine Verzögerung ein, versichert aber, dass alle Tests funktionieren und gut verlaufen.
Es wird geschätzt, dass das Flugzeug XB-1 65 bis 88 Passagiere an Bord nehmen kann. Und es wird in der Lage sein, die Strecke zwischen Paris und Montreal in 3 Stunden und 45 Minuten zurückzulegen. Allerdings wird es wahrscheinlich noch weitere 10 Jahre dauern, bis es online gehen wird.
Das Überschallflugzeug hat trotz seiner stürmischen Vergangenheit eine große Zukunft. Es könnte in den kommenden Jahren wieder in Betrieb genommen werden.