JETSTREAM 41 : Einführung
Die Jetstream 41 ist ein Regionalflugzeug des Herstellers British Aerospace, der heute Teil der BAE Systems Group ist. Dieses Modell ist eine verlängerte Version der Jetstream 31 und bietet einen geräumigeren Rumpf für eine größere Kapazität. Dank seines kommerziellen Erfolgs hat er sich als zuverlässiges und vielseitiges Flugzeug für Regionalflüge etabliert. Sie ist Teil der Jetstream-Familie, zu der auch die Jetstream 32 gehört, ein weiteres Modell, das für seine Leistung und Betriebseffizienz geschätzt wird.Dieses Flugzeug wird immer noch produziert. Heute wird es weltweit von mehreren Fluggesellschaften eingesetzt, darunter British Airways, Eastern Airways und Sky Express. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach aufgerüstet, darunter die Navigations- und Kommunikationssysteme sowie die Sitze und die Kabine.
Handelsmerkmale Jetstream 41
Die Jetstream 41 ist ein Regionalflugzeug mit Turboprop-Antrieb, das von British Aerospace als verlängerte Version der Jetstream 31 entwickelt wurde. Als direkte Konkurrenz zu 30-sitzigen Flugzeugen wie Embraer Brasilia, Dornier 328 und Saab 340 bietet sie in einer 2+1-Konfiguration Platz für 27 bis 29 Passagiere.
Der Jetstream 41 eignet sich besonders für Gruppenreisen, wie z. B. Reisen von Sportvereinen, Fans, Musikern oder technischen Teams. Seine Fähigkeit, eine große Anzahl von Passagieren zu wettbewerbsfähigen Kosten an Bord zu nehmen, macht ihn zu einer beliebten Option für diese Art von Reisen. Die Verfügbarkeit in Europa, insbesondere in der Schweiz oder in Frankreich, erleichtert die Organisation solcher Reisen. Dank seiner Vielseitigkeit und Flexibilität ist der Jetstream 41 eine kostengünstige und effiziente Lösung für Gruppenreisen, die gleichzeitig Komfort und Zuverlässigkeit bietet.
Preisbeispiele Jetstream 41 Strecke :
Aktionsradius des Jetstream 41
Verschieben Sie den Mittelpunkt auf der Karte entsprechend Ihrer Startposition.
Besondere Vorteile Jetstream 41
Dieses Flugzeug ist in der Lage, auf kurzen und mittleren Entfernungen zu landen. Dies macht es zu einem nicht zu unterschätzenden Vorteil bei der Durchführung von Verbindungen in entlegene Regionen und zu kleinen Flughäfen. Der Flugzeughersteller BAE System hat dieses Flugzeug zu einem Flugzeug gemacht, das für seine Zuverlässigkeit und seinen geringen Treibstoffverbrauch geschätzt wird. Darüber hinaus kann dieses vielseitige Flugzeug Flüge trotz schwieriger Wetterbedingungen durchführen.
Das von British Aerospace entwickelte Regionalflugzeug mit zwei Turboprop-Triebwerken und 30 Sitzen bis 48 Passagieren (je nach Kabinenkonfiguration) wurde als Konkurrenz zu den bereits auf dem Luftfahrtmarkt vertretenen Flugzeugen Embraer Brasilia, Dornier 328 und Saab 340 entworfen. Die Positionierung der Flügel ermöglicht den Passagieren einen maximalen Komfort an Bord und einen großen Gepäckraum. Das Turboprop-Flugzeug kann mit einer Geschwindigkeit von 470 km/h über eine Entfernung von 1.300 km fliegen.