WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Organisation der Überführung eines Leichnams aus dem oder ins Ausland

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Der Verlust eines Familienmitglieds ist eine schwere Zeit. Wenn der Tod dann im Ausland eintritt und die Rückführung des Leichnams organisiert werden muss, wird die Angst der Familie noch größer. Sie haben einen Angehörigen verloren und möchten den Leichnam des Verstorbenen aus dem oder ins Ausland überführen? Sie wissen nicht, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wie lange es dauert und wie viel es kostet, einen Leichnam per Flugzeug zu überführen? AEROAFFAIRES bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, um die Überführung eines Leichnams per Flugzeug ins Ausland bestmöglich zu organisieren.

Sie befinden sich im Ausland und einer Ihrer Angehörigen ist gestorben?

Nach dem Tod eines Angehörigen im Ausland müssen die trauernden Familien in den folgenden Stunden und trotz dieser schwierigen Momente eine Reihe von Behördengängendurchführen , damit der Leichnam des Verstorbenen an den ausgewählten Ort gebracht werden kann.
Zunächst müssen die örtlichen Behördenbenachrichtigt werden , damit sie die Todesursachefeststellen und dieIdentität des Verstorbenenüberprüfen können .

Die Behörden stellen dann eine Bescheinigung aus, die die Überführung per Luftfracht ermöglicht.

Gleichzeitig müssen auch die französischen Behörden vor Ort benachrichtigt werden, damit sie :

  • die Bescheinigung übersetzen
  • den Tod auf dem Standesamt registrieren
  • die Rückführung des Leichnams nach Frankreich auf legale Weise ermöglichen.

Hinweis: Wenn die Todesursache mit einem Unfall, einem Mord oder einem Selbstmord zusammenhängt, dauert das Verfahren zur Überführung in die Heimat in der Regel länger. Die Todesursache führt zu einer eingehenden gerichtsmedizinischenUntersuchung und zuErmittlungen.

Bildnachweis: Pixabay

Sie leben in Frankreich und ein Angehöriger ist im Ausland verstorben?

Möchten Sie den Leichnam eines Verstorbenen aus dem Ausland nach Frankreich überführen? AEROAFFAIRES schlägt vor, dass Sie sich an dasfranzösische Außenministerium (Ministère des AffairesÉtrangères) wenden. Es ist nämlich das Außenministerium, das Ihnen sagen wird, wie Sie vorgehen müssen, um die Rückführung des Leichnams des Verstorbenen zu veranlassen.

Möchten Sie den Leichnam eines Angehörigen in seinem Heimatland beerdigen lassen?

Wenn der Verstorbene den Wunsch nach einem Begräbnis und einer Beisetzung in seinem Heimatland geäußert hat, ist es durchaus möglich , eine Überführung in sein Heimatland durchzuführen. Die Familie des Verstorbenen kann die Überführung des Leichnams in die Gemeindeorganisieren, in der die Beerdigung stattfinden soll.
Die Kosten für den Transport des Leichnams auf dem Luftweg sind höher alsbei einer Beerdigung im Heimatland.

Was muss ich tun, um eine Überführung zu organisieren?

Um eine reibungslose und vollständige Organisation der Überführung des Leichnams zu gewährleisten , sind bestimmte Verwaltungsformalitäten erforderlich. Bevor man sich um das Marmorwerk, den Bestattungsdienst, den Bestatter oder auch das Krematorium kümmert, gibt es vorrangige Schritte , damit der Leichnam des Verstorbenen per Flugzeug ins oder aus dem Ausland transportiert werdenkann.

So muss die Familie des Verstorbenen :

  • Die örtlichen Behörden über den Tod der Personinformieren
  • Einen Antrag auf Rückführung bei der Rückführungsversicherung stellen
  • Eine ärztliche Bescheinigung über den Tod einholen
  • Die Genehmigung für die Schließung des Sarges nach der Einsargung einholen. Diese muss von der Bestattungskammer durchgeführt werden.

Für die Überführung eines Leichnams nach Marokko oder die Überführung eines Leichnams nach Algerien können Sie unsere entsprechenden Seiten konsultieren.

Welche Bedingungen gelten für die Überführung eines Leichnams im Flugzeug?

Für einen Leichentransport per Flugzeug ist es unbedingt erforderlich, dass der Leichnam des Verstorbenen zuvor aufgebahrt wurde.

Beachten Sie, dass einige Länder konservierende Maßnahmen verlangen, die durchgeführt werden müssen, bevor der Leichnam auf ihrem Hoheitsgebiet in Empfang genommen werden kann.

Außerdem muss ein luftdichter Sarg verwendet werden. AEROAFFAIRES empfiehlt Ihnen, sich nach einem Bestattungsgarantievertrag oder anderen Versicherungen zu erkundigen, die der Verstorbene abgeschlossen haben könnte.

Erkundigen Sie sich auch nach den geltenden Gesetzen in den verschiedenen Ländern.

Was ist ein luftdichter Sarg?

Fluggesellschaften und Rechtsnormen verlangen die Verwendung eines normgerechten, luftdichten Sargs, der auch als “ Bleisarg “ oder “ Zinksarg “ bezeichnet wird.

Dabei handelt es sich um einen klassischen Holzsarg, dessen Kanten mindestens 22 mm dick sind.

Eine Kaltverschweißung aus Kunstharz schließt den Sarg mit einer Erkennungsmarke luftdicht ab. Er wird außerdem mit einem Reinigungsfilter ausgestattet, der den IATA-Normen entspricht.

Beim Abflug des Flugzeugs wirdeine Bescheinigung verlangt. Denken Sie also daran, diese bei Ihrem Bestattungsdienst zu beantragen.

Wie lange dauert es, bis der Leichnam eines Verstorbenen per Flugzeug überführt wird?

Die Rückführung eines Leichnams dauert mindestens zwei Tage.

Manchmal sind bestimmte Fristen erforderlich. Im Ankunftsland übernimmt der Bestattungsunternehmer den Transport des Leichnams bis zu dem Ort, an dem die sterblichen Überreste beigesetzt werden sollen. Sie sind es auch, die die mit der Beerdigung verbundenen Dienstleistungen verwalten.

Wie hoch sind die Kosten für die Überführung eines Leichnams per Flugzeug?

Die Kosten für einen Leichentransport liegen zwischen 2.000 € und 5.000 €.

Bedenken Sie, dass bei der Preisgestaltung viele Faktoren eine Rolle spielen:

  • Wahl des Sarges
  • Thanatopraxie und Beerdigungstoilette
  • Der Ort des Todes
  • Der Ort der Bestimmung (Friedhof, Gemeinde, etc.)
  • Zeremonie
  • Das Gewicht des Sarges
  • Die Anzahl der Familienmitglieder oder Angehörigen, die den Sarg auf der Reise begleiten

Wenn der Verstorbene eine Rückführungsversicherung abgeschlossen hatte, ist es wichtig, sich nach den Transportkosten oder anderen Kosten zu erkundigen, die von der Versicherung übernommen werden.

Gegebenenfalls liegt die Kostenlast bei den Angehörigen des Verstorbenen.

Bestattungsversicherung: Welche Kosten werden übernommen?

Versicherungen, die die Rückführung von Verstorbenen versichern, bieten verschiedene Kostenübernahmen an.

Neben der Reiseassistenz, die sich auf die Organisation der Überführung des Leichnams sowie die Kosten für die Anreise der Angehörigen zur Beerdigung bezieht, können weitere Leistungen angeboten werden.

So empfehlen wir Ihnen, den Bestattungsversicherungsvertrag des Verstorbenen genau zu prüfen. Hier sind einige der Hilfen, die in Frage kommen können:

  • administrative und rechtliche Unterstützung, um den Familien der Verstorbenen bei den notwendigen Schritten zur Rückführung der sterblichen Überreste zu helfen.
  • psychologische Unterstützung, um den trauernden Familien beizustehen.

Wir weisen darauf hin, dass es vorkommen kann, dass Länder nicht in die Bestattungsversicherung aufgenommen werden, z. B. Länder, in denen Krieg herrscht, weil sie als zu gefährlich für eine Rückführung angesehen werden.

Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Versicherungsgesellschaft zu erkundigen.

Wie funktioniert die Bestattungsversicherung bei einer Überführung des Leichnams mit dem Flugzeug?

Bestattungsversicherungen lassen sich in zwei Arten unterteilen:

  • Der Kapitalvertrag

Mit diesem Vertrag können die Angehörigen des Verstorbenen über eine Geldsumme verfügen, um die Beerdigung zu regeln.

  • Der Leistungsvertrag

Dieser Vertrag umfasst den Kapitalvertrag sowie eine Reihe von Leistungen für die Organisation der Beerdigung. Er ermöglicht darüber hinaus die Überführung des Leichnams und verursacht die mit dieser Art von Sonderleistung verbundenen Kosten (Verwaltung, Recht usw.).

Einige Verträge berücksichtigen auch die psychologische Betreuung der Angehörigen des Verstorbenen.

Rückführung von Leichen mit AEROAFFAIRES

Unsere Luftfahrtexperten stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Kostenvoranschläge zu erstellen. Für Leichenrückführungen oder Gesundheitsrückführungen kontaktieren Sie unsunter +33 1 44 09 91 82.

Lesen Sie auch unseren Artikel über Gesundheitsrückführungen von Thailand nach Frankreich.