
quelle: pixabay
Seit Jahrhunderten fasziniert die Idee, die Welt zu umrunden. Von Jules Verne in seinem 1872 verfassten Roman „In achtzig Tagen um die Welt“ unsterblich gemacht, ist diese außergewöhnliche Reise heute für all diejenigen erschwinglich, die es wagen, größer zu träumen.
Dank der modernen Luftfahrt ist dieser Traum zugänglicher denn je, sei es in einem Linienflugzeug oder an Bord eines Privatjets.
Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um alles über diese außergewöhnliche Erfahrung zu verstehen.
Warum sollte man sich für eine Weltreise mit dem Flugzeug entscheiden?
Über 40 000 km durch 1 000 Reiseziele in 190 Ländern zurückzulegen, kann sich in der Tat als kompliziert erweisen.
Dieses Projekt ist auf verschiedenen Wegen realisierbar. Es können verschiedene Verkehrsmittel genutzt werden, aber jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Der Zug bietet eine große Flexibilität beim Reisen, ist aber viel langsamer als andere Transportmittel. Der Seeweg ist zwar schneller, aber er ermöglicht nicht wirklich Reisen ins Landesinnere. Schließlich ist das Flugzeug das Transportmittel, das für diese Art von Projekt am besten geeignet zu sein scheint.
Das Flugzeug ist das schnellste Transportmittel, das es gibt. Es ermöglicht daher, sich ohne wirkliche Einschränkungen durch die Welt zu bewegen. Dank dieses Flugzeugs ist die Fantasie einer Weltreise im Flugzeug also möglich.
Privatflugzeug oder Linienflugzeug: Was ist das Richtige für eine Weltreise im Flugzeug?
1. Mit dem Linienflugzeug um die Welt
Mit einem Linienflugzeug über klassische Fluggesellschaften um die Welt zu fliegen, ist eine günstige, aber weniger flexible Lösung. Sie müssen Ihre Tickets oft lange im Voraus buchen, mindestens 30 Tage, um die besten Preise zu erhalten.
Preislich gesehen müsste man für eine Weltreise mit :
- Etwa 1 500 €: 3 bis 4 Reiseziele
- Etwa 3.000 €: 5 bis 6 Zwischenstopps
- Ab 5.000 €: komplette Weltreise mit Zwischenstopps auf allen Kontinenten
Diese Tickets, in der Regel in der Economy-Klasse, sind über Flugallianzen wie SkyTeam , Star Alliance oder Oneworld erhältlich, die „Weltreise“-Pässe mit besonderen Bedingungen anbieten.
Diese Option zählt insbesondere zwei Vorteile:
- Geringeres Budget
- Einfache Buchung über Agenturen oder online
Die zu berücksichtigenden Nachteile sind:
- Mangelnde Flexibilität bei den Flugplänen
- Weniger Flughäfen, die angeflogen werden
- Zeitverlust beim Umsteigen und Einsteigen
2. Mit AEROAFFAIRES im Privatjet um die Welt!
Für ein einzigartiges Erlebnis ist ein Privatjet die Traumlösung. Er ist sicherlich das günstigste Fortbewegungsmittel für ein solches Projekt. Mit AEROAFFAIRES können Sie eine individuelle Weltreise organisieren, die Ihrem Rhythmus und Ihren Wünschen entspricht.
Hier sind die wichtigsten Vorteile, die ein Privatjet für ein solches Projekt bietet:
- Völlige zeitliche Flexibilität: Er ermöglicht eine außergewöhnliche Flexibilität aus zeitlicher Sicht, insbesondere durch Zeitersparnis beim Boarding.
- Zugang zu mehr als 8000 Flughäfen weltweit, weit über die kommerziellen Fluglinien hinaus: Sie können in jeden Teil der Welt reisen, da die Zahl der Flughäfen, auf denen Privatjets landen, zehnmal höher ist als die der herkömmlichen, öffentlichen Flughäfen.
- Reisen ohne Wartezeiten: Schnelles Boarding, keine Warteschlangen oder zeitraubende Kontrollen.
- Maximaler Komfort: Sie genießen eine private Kabine, persönlichen Service und die Möglichkeit, mehrere Gepäckstücke mitzunehmen, da das Flugzeug nur für Sie reserviert ist.
- Maßgeschneiderte Reiseroute: Sie entscheiden, welche Stationen Sie anfliegen und wie viel Zeit Sie an jedem Ziel verbringen, denn es ist Ihre Reiseroute, der Sie folgen, und nicht Sie, der einer Reiseroute folgt.
Es ist möglich, eine Kundenkarte mit einer bestimmten Anzahl von Kilometern zu kaufen. Dadurch erhalten Sie Rabatte und können Ihre veränderbaren Flüge viel einfacher planen, ohne sich um die verschiedenen Zahlungen kümmern zu müssen.
Welches Privatflugzeug sollte man für eine Weltreise wählen?
Der Privatjet, der am geeignetsten für die Durchführung dieses Ausflugs erscheint, ist der Bombardier Global 8000.
Dieses Flugzeug verfügt über die größte Reichweite auf dem Markt. Mit diesem Flugzeug kann man über 14.000 km weit fliegen, was der Entfernung zwischen Mexiko-Stadt und Peking entspricht.
Eine so große Reichweite bedeutet, dass keine zusätzlichen Zwischenlandungen zum Auftanken von Kerosin notwendig sind. Dies reduziert die Anzahl der Landungen und damit auch die damit verbundenen Kosten (Treibstoff, Parkgebühren, Steuern …).
Faktoren, die den Preis einer Weltreise mit dem Flugzeug beeinflussen
Die Planung einer Weltreise im Flugzeug erfordert ein gutes Verständnis der Faktoren, die sich auf die Gesamtkosten auswirken. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr Budget zu optimieren:
1. Der Reisezeitraum
Der erste Faktor, der den Preis beeinflusst, ist der Zeitraum, in dem Sie reisen.
Wenn SieEuropa während der Hochsaison verlassen, insbesondere im Sommer (Juli-August) oder während der Schulferien, müssen Sie aufgrund der hohen Nachfrage mit höheren Preisen rechnen.
Umgekehrt gilt: Wer Nebensaisonen wie den Herbst oder den frühen Frühling bevorzugt, kann von günstigeren Flugtickets und besseren Verfügbarkeiten profitieren.
2. Die eingeschlossenen Reiseziele
Die gewählten Reiseziele beeinflussen ebenfalls den Gesamtpreis. Ein Zwischenstopp in Gebieten mit vielen Touristen (wie New York, Bangkok, Sydney oder Tokio) führt aufgrund der hohen Nachfrage und der höheren Flughafengebühren zu höheren Preisen.
Um die Kosten zu minimieren, sollten Sie Zwischenstopps in weniger frequentierten oder erschwinglicheren Städten in Betracht ziehen, ohne dabei Abstriche beim Erlebnisreichtum machen zu müssen.
3. Die Anzahl der Zwischenstopps
Ein weiteres oft übersehenes, aber wichtiges Element ist die Anzahl der Zwischenstopps. Bei jedem Zwischenstopp fallen Flughafengebühren an, die sich schnell summieren und die Endrechnung in die Höhe treiben können.
Mit einer direkteren oder klug geplanten Route können Sie diese Kosten senken und gleichzeitig eine lohnende Reiseroute beibehalten.
4. Dauer und Flexibilität
Eine längere Reise ermöglicht es, die Ausgaben zu strecken und von Last-Minute-Angeboten zu profitieren. Außerdem erleichtert eine gewisse Flexibilität bei den Daten die Suche nach billigeren Flügen.
Wann sollte man zu einer Weltreise mit dem Flugzeug aufbrechen?
Am besten startet man in der Nebensaison (September-November oder März-April), um von günstigen Flugpreisen zu profitieren und gleichzeitig die Menschenmassen zu meiden.
Wie organisiert man das Abenteuer einer Weltreise?
Die Organisation einer Weltreise ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das jedoch eine gute Vorbereitung erfordert. Auf dieser Ebene gibt es zwei große Optionen: Sie können eine spezialisierte Agentur beauftragen oder Ihre Reise selbst organisieren.
Hier finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Möglichkeiten, eine Weltreise zu organisieren, je nach Ihrem Budget, Ihren Wünschen und Ihrem Grad an Autonomie.
1. Eine Weltreise über eine spezialisierte Agentur buchen
Eine spezialisierte Reiseagentur kümmert sich darum, alles für Sie zu organisieren und die verschiedenen Sightseeing-Touren während der gesamten Tour zusammenzustellen.
Dafür müssten Sie für eine All-Inclusive-Weltreise, die 26 Tage dauert, etwa 50 000 Euro einplanen.
Was die Route betrifft, so führt diese Art von Ausflug normalerweise durch Südamerika und Südostasien, bevor es zurück nach Paris zum Flughafen Le Bourget geht.
Dies ermöglicht Ihnen, Brasilien, Chile, Singapur, die Osterinsel, Neukaledonien, Australien, Bali, Nouméa und viele andere zu besuchen..
2. Selbstständig reisen: die kostengünstige Option
Um die Kosten zu senken, können Sie Ihre Reise selbst organisieren, indem Sie Flüge und Unterkünfte separat buchen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Kosten optimieren können:
- Verwenden Sie Flugvergleichsrechner
Sie können günstige Flüge für Ihre Reise bezahlen, indem Sie auf Preisvergleichsseiten für Flugtickets wie Skyscanner, Kayak, Google Flights, Momondo, eDreams, Trip.com usw. recherchieren.
Mit diesem Trick können Sie die Gewinnspannen von Reisebüros vermeiden, die bei solchen Projekten recht hoch sind.
Wenn Sie jedoch die Preise für Privatjets vergleichen möchten, ist der Preisvergleich für Privatjets von AEROAFFAIRES das perfekte Werkzeug dafür.
- Open-Jaw-Tickets (oder Multi-Destination-Tickets) wählen
Um die Preise zu senken, können Open-Jaw-Tickets eine interessante Alternative sein.
Ein Open-Jaw-Ticket ist ein Flugticket, das es dem Passagier ermöglicht, entweder von einem anderen Flughafen als dem des Hinflugs abzufliegen oder auf einem anderen Flughafen als dem des Abflugs zu landen.
Beispiel: Paris → Rio / Sydney → Paris
Durch diese Flexibilität beim Abflug können die Kosten beim Kauf eines Tickets gesenkt werden, da es günstiger ist, von bestimmten Flughäfen aus zu fliegen als von anderen.
- Bevorzugen Sie Billigfluggesellschaften oder „low-cost airlines“
Hierbei handelt es sich um die Allianz traditioneller Fluggesellschaften, die in der Regel Round-the-World-Tickets zu reduzierten Preisen anbieten, indem sie auf bestimmte Leistungen (Mahlzeiten, Aufgabegepäck usw.) verzichten.
Hierzu zählen insbesondere die Star Alliance, Oneworld und SkyTeam.
AEROAFFAIRES: Ihr Partner für eine Weltreise im Privatflugzeug
Seit 1991 begleiten wir die anspruchsvollsten Reisenden:
- 20.000 verfügbare Flugzeuge
- Mehr als 45.000 organisierte Flüge
- 120.000 beförderte Passagiere
- 100 % CO2-Ausgleich
- Durchschnittliche Bewertung: 4,9/5
Unsere Experten hören Ihnen zu, um eine einzigartige Reise zu entwerfen, die genau auf Ihre Wünsche und Ihr Budget zugeschnitten ist.
Ob Sabbatjahr, Familienabenteuer oder eine außergewöhnliche Geschäftsreise – kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre nächste Reise im Privatjet.
Telefon: +33 1 44 09 91 82
Mail: [email protected]
Kostenvoranschlag: Online-Kostenvoranschlag
Mit AEROAFFAIRES erhalten Sie eine persönliche Betreuung von der Planung bis zur Rückkehr.
Zusammenfassend
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee, eine Weltreise zu machen, darauf hinausläuft, eine bestimmte Wahl zu treffen. Man muss das Transportmittel wählen, das zu seinem Budget und seinen Erwartungen passt.
Der Privatjet scheint dennoch das flexibelste Transportmittel zu sein, das eine beispiellose Freiheit ermöglicht.