WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Kommerzielle Luftfahrt und Flugannullierung: Welche Folgen hat das für die Geschäftsluftfahrt?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Die Luftfahrtbranche ist Ende Juni und zu Beginn der Sommersaison in den Schlagzeilen, allerdings aus eher negativen Gründen. Obwohl die Nachfrage groß ist und ihr Geschäft nach zwei Jahren Einschränkungen aufgrund der Gesundheitskrise wieder an Fahrt gewinnt, werden massenhaft Flüge gestrichen. Was sind die Ursachen und Folgen dieser Flugannullierungen für die Geschäftsluftfahrt? AEROAFFAIRES erklärt es Ihnen!

Die Ursachen für das Chaos auf den Flughäfen

Wie viele andere europäische Flughäfen hat auch Frankreich mit Chaos auf seinen Flughäfen zu kämpfen. Die Hauptursache für die Flugausfälle kurz vor den Sommerferien ist der Personalmangel. Die Wiederaufnahme des Flugverkehrs nach den zweijährigen Störungen wurde nicht mit der Einstellung von Personal beantwortet, was zu einer Kaskade von Flugausfällen und langen Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen führte. Während der Gesundheitskrise war die Luftfahrtindustrie gezwungen, angesichts einer deutlich geringeren oder gar keiner Nachfrage in einem geschlossenen Umfeld Personal abzubauen. Laut Eurocontrol, der europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt, bedeutete das Jahr 2020 für die Fluggesellschaften einen Verlust von 52,6 Milliarden Euro, 1,7 Milliarden weniger Passagiere und 6,1 Millionen weniger Flüge. 51% der europäischen Flugzeugflotten waren am Boden geblieben.

Die Betreiber und Fluggesellschaften hatten sich nicht auf diese Erholung des Verkehrs vorbereitet und nicht mit der starken Nachfrage seit dem Frühjahr 2022 gerechnet.

Die meisten Flugsicherungen schieben die Schuld auf die Regierungen, die es versäumt hatten, den Flughäfen während der Covid-Krise zu helfen, als sie in einer Zeit des eingeschränkten Verkehrs Personal entlassen mussten. Sie waren nicht in der Lage, massiv einzustellen, um den Aufschwung vorwegzunehmen. Im März dieses Jahres schätzten die Gewerkschaften von Roissy-Charles de Gaulle, dass sie von den 94.000 Arbeitsplätzen vor der Krise 20.000 verloren haben. In Frankreich bietet die Gruppe Aéroports de Paris 4000 Neueinstellungen an, während Deutschland ausländische Arbeitskräfte zur Verstärkung des Flughafenpersonals heranziehen wird.

Credit Photo: Pixabay

Auf der Seite der Reisenden

Diese Situation ärgert die Reisenden, die unsicher sind, ob sie in diesem Sommer so reisen können, wie sie es sich wünschen. Auch wenn die Fluggesellschaften verpflichtet sind, die Reisenden zu informieren, da sie im Falle einer Annullierung Anspruch auf eine Entschädigung haben, ist die Angst, nicht in den Urlaub fahren zu können, sehr präsent. Dies gilt umso mehr, als es vorkommt, dass die Stornierungen 2 bis 3 Stunden vor dem Abflug erfolgen. Diese schwebenden Unsicherheiten werden sich nicht so bald bessern, eine Rückkehr zur Normalität könnte für 2023 erwartet werden. Angesichts der vielen offenen Stellen an Flughäfen und bei Fluggesellschaften wird es lange dauern, bis sich die Lage stabilisiert, denn es braucht Zeit, um Flugpersonal auszubilden.

Außerdem könnte sich die ohnehin schon chaotische Situation in den nächsten Wochen angesichts von Streikaufrufen seitens der Fluggesellschaften aufgrund der seit zwei Jahren angesammelten Spannungen noch verschärfen.

Laut Eurocontrol erreicht die Luftverkehrskapazität in Europa wieder 85-86% des Wertes von vor Covid, und der Verband erwartet, dass im Sommer 2022 95% des Wertes von 2019 erreicht werden.

Angesichts dieses Personalmangels und der sozialen Bewegungen wenden sich einige Reisende der Geschäftsluftfahrt zu, wo der Kunde seine Reise selbst ändern kann.

Die Auswirkungen des Chaos in der kommerziellen Luftfahrt auf die Geschäftsreiseluftfahrt

Privatjets übernehmen angesichts dieser Situation die Führung. Privatfluggesellschaften sehen neue Profile, die ihre Buchungsanfragen vervielfachen. Mehr als ein Drittel der Anfragen kommen von Kunden, die noch nie zuvor in einem Privatjet geflogen sind. Wenn Kunden von kommerziellen Fluggesellschaften nach der Annullierung ihrer Flüge am Flughafen ohne Optionen dastehen, entscheiden sie sich manchmal für die Geschäftsluftfahrt, weil sie nicht mehr umkehren können, was die Arbeitsbelastung der privaten Flugmakler erhöht, die eine Lösung finden und so schnell wie möglich einen Flug anbieten müssen.

In der Geschäftsluftfahrt beobachten wir eine steigende Nachfrage der Reisenden trotz der aktuellen Konjunktur und der steigenden Treibstoffpreise. Wenn der Kunde sich für diese Lösung entscheidet, strebt er nach absoluter Flexibilität bei seinen Tickets. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Privatluftfahrt ist die hohe Servicequalität und das Notfallmanagement, das den Kunden ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Außerdem ist die Geschäftsluftfahrt nicht mit langen Warteschlangen konfrontiert, da der Fluggast bis zu 15 Minuten vor der Abflugzeit am Flughafen ankommen kann.

AEROAFFAIRES bietet Ihnen die einfache Buchung eines Privatflugzeugs in weniger als 2 Stunden dank seines Expertenteams, das Ihnen 24/7 zur Verfügung steht, um Sie zu beraten und bei der Buchung zu begleiten. Für noch mehr Vorfreude können Sie Ihre nächste Reise schon jetzt buchen. Unser Team steht Ihnen unter der Telefonnummer +33 1 44 09 91 82 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Sie können auch online einen Kostenvoranschlag für Ihren Privatflug erstellen.