Als Flugvermittler, der mit vielen Reisenden aus aller Welt zu tun hat, wissen wir, wie teuer es für Sie ist, mit Ihrem Hund zu reisen. Zunächst einmal muss man wissen, dass die private Luftfahrt für Hunde einen konkreten Vorteil hat. Wenn man mit seinem Hund reist, befindet er sich nicht im Frachtraum des Flugzeugs. Er reist mit Ihnen, an Ihrer Seite in der Kabine.
Es ist ganz einfach, mit Ihrem Hund an Bord eines Privatjets zu reisen. Kontaktieren Sie uns online oder unter +33 1 44 09 91 82. Geben Sie uns die Rasse Ihres Tieres und sein Gewicht an. Je nach Reiseziel und den dort geltenden Gesetzen werden Ihnen unsere Luftfahrtexperten sagen, was zu tun ist.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was an Bord mit Ihrem Hund möglich ist, sowie einige Vorsichtsmaßnahmen.
Was sollte man für seinen Hund in einem Privatjet vorbereiten?
Wenn ein Hund in einem Privatjet reist, müssen einige Verwaltungsdokumente mitgeführt werden. Das gilt vor allem, wenn man vorhat, seinen Vierbeiner über Grenzen zu führen. Dann sollten Sie unbedingt den Reisepass Ihres Tieres auf dem neuesten Stand halten. Dieser ist sehr wichtig, er zeugt davon, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
Wir empfehlen außerdem, ein Handtuch mitzunehmen, um „Zwischenfälle“ auf dem Mobiliar des Privatjets zu vermeiden. Wenn die Sitze des Flugzeugs beschädigt werden, muss der Hundebesitzer die Kosten dafür tragen.
In der Regel dürfen sich Hunde in der Kabine des Privatjets bewegen. Wenn Sie jedoch wissen, dass Ihr Tier jung oder unruhig ist, empfehlen wir einen Käfig. Damit soll sichergestellt werden, dass Ihr Vierbeiner die Piloten während des Fluges nicht stört.
Vor allem in kleinen Geschäftsflugzeugen ist es außerdem wichtig, dass Ihr Hund sein Geschäft verrichtet, bevor er an Bord geht. Bei längeren Flügen kann es sein, dass Sie ein Katzenklo an Bord aufstellen, damit Ihr Hund sein Geschäft erledigen kann.
Wenn Sie mit Ihrem Hund reisen, müssen Sie auch den Preis berücksichtigen. In einem Privatjet haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihren Hund im Frachtraum zu verstauen, daher müssen Sie ihn mitnehmen. In der Regel berechnen Ihnen die Fluggesellschaften dafür nichts.
Mit dem Hund nach England reisen
Für einige Reiseziele wie London Biggin Hill Airport musst du bestimmte, von der DEFRA genehmigte Papiere über dein Tier vorlegen und unbedingt die verschiedenen Einfuhrbestimmungen des PETS pet travel scheme einhalten:
- Sie müssen einen Mikrochip zur Identifizierung des Tieres besitzen.
- Besitz des Tierpasses oder ggf. einer offiziellen Bescheinigung des Tierarztes für Länder, in denen es keinen Heimtierpass gibt.
- Die Tollwutimpfung muss auf dem neuesten Stand sein.
- Für Tiere, die aus einem Nicht-EU-Land kommen, gibt es noch weitere Tests
- Wenden Sie mindestens in den letzten 5 Tagen vor der Reise ( und mehr als 24 Stunden vor dem Abflug) eine Parasitenbehandlung an.
- Der Betreiber des Flugzeugs muss die vorherige Genehmigung des DEFRA haben, um den Skypets-Service zu nutzen.
- Die Fluggesellschaft muss informiert sein und alle tierbezogenen Dokumente mindestens 24 Stunden vor der Ankunft des Tieres erhalten haben.
- Im Vereinigten Königreich gibt es ein spezielles Terminal.
- Das AHC (Animal Health Certificate) besitzen.
Wenn Sie sich nicht an diese Regeln halten, wird Ihr Haustier unter Quarantäne gestellt und darf nicht in das Vereinigte Königreich einreisen.
Britische Flughäfen, die Haustiere aufnehmen können:
- Blackpool
- Bristol
- Cambridge
- Doncaster
- Edinburgh
- Gloucestershire
- Leeds Bradford International
- London Biggin Hill
- London Farnborough
- London Gatwick
- London Oxford
- London RAF Northolt
- London Stansted
- London Heathrow
- Manchester
Mit dem Hund in die USA reisen
Wenn du in Frankreich mit deinem Hund in die USA reisen möchtest, kannst du dich direkt an die US-Botschaft wenden
Ein weiterer nützlicher Kontakt ist das Landwirtschaftsministerium in den USA: USDA (United States Department of Agriculture) und APHIS (Animal and Plant Health Inspection Service)
Danach sind Ihre direkten Kontakte die Fluggesellschaften und die Zollbehörden der USA.
Einmal in den USA angekommen, sind es die Bundesämter für Krankheitskontrolle und -prävention, die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die die Einreise von Hunden in die USA kontrollieren und regeln.

Wie reagiert ein Hund in einem Privatjet?
Wir erhalten regelmäßig Anfragen, ob wir mit Hunden an Bord reisen dürfen. Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir, wie sich ein Hund während eines Fluges im Privatjet verhält.
Wenn der Hund jung ist, bis zu seinem dritten Lebensjahr, wissen wir, dass er ein unruhiges Verhalten an den Tag legen kann. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, genau darauf zu achten, was er tut. In diesem Alter sind diese Tiere neugierig und haben das Bedürfnis, alles zu beißen, was ihnen vor die Schnauze kommt.
Sobald Ihr Hund brav ist, verläuft der Diebstahl reibungslos. Bei den meisten Flügen, die mit Hunden durchgeführt werden, finden diese schnell ihren Platz. Sie bleiben dann ruhig auf einem Sitzplatz sitzen.
Wenn Ihr Fluggefährte von Natur aus gestresst ist, empfehlen wir Ihnen, es ihm so angenehm wie möglich zu machen. Nehmen Sie dazu ein kleines Spielzeug oder eine Decke mit, mit der er vertraut ist. Das ist ein Anhaltspunkt für ihn, damit er sich nicht zu sehr verunsichert fühlt.
Während der Landung und des Starts kann es jedoch vorkommen, dass Ihr Hund Anzeichen von Unruhe zeigt. Diese Tiere sind empfindlich und können durch den plötzlichen Höhenunterschied in manchen Fällen beeinträchtigt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, in seiner Nähe zu sein. Auch Turbulenzen während des Fluges können das Verhalten Ihres Vierbeiners beeinträchtigen.
Welche Leistungen kann ein Hund im Privatjet in Anspruch nehmen?
Für uns sind Ihre Haustiere genauso wichtig wie jeder andere Passagier. Deshalb ist es möglich, fast alle Leistungen an Bord eines Privatjets für Ihren Hund zu organisieren. Wenn Sie möchten, dass Ihr vierbeiniger Freund in den Genuss exklusiver Leistungen kommt, informieren Sie Ihren Anbieter darüber. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, hier die häufigsten Anfragen:
- Catering für Hunde : Wenn Sie mit Ihrem Hund zu einer Mahlzeit reisen möchten, wird er nicht außen vor gelassen. Genauso wie Sie kann Ihr Hund die Dienste eines erfahrenen Caterers in Anspruch nehmen. Oder er bekommt einfach sein Lieblingskrokettenfutter.
- Hundepflege an Bord: Sie möchten die Flugzeit nutzen, um Ihrem Hund eine neue Frisur zu verpassen? Es ist durchaus möglich, dass Sie einen Hundefriseur mit an Bord nehmen, der auf solche Dienstleistungen spezialisiert ist. Allerdings ist dafür möglicherweise ein geräumigerer Privatjet erforderlich.
- Dog Sitter an Bord : Sie reisen mit Ihrem Haustier, aber Sie müssen arbeiten? Fliegen Sie mit einem Dog Sitter! Dieser wird während des Fluges der beste Freund Ihres Hundes sein. Er wird sich um alle seine Bedürfnisse kümmern. So können Sie in Ruhe arbeiten oder Ihren Geschäften nachgehen.
Wenn Sie mehr über die Mitnahme von Tieren an Bord von Privatjets erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel zum Thema.
Unsere Flugexperten stehen Ihnen für Ihren Privatflug rund um die Uhr unter der Telefonnummer +33 (0) 1 44 09 91 82zur Verfügung . Zögern Sie nicht, unseren Online-Kostenvoranschlag zu besuchen , um eine Preisschätzung für Ihren Privatflug zu erhalten.