WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Kann ich mit einem Hubschrauber von überall aus starten und landen?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Der Hubschrauber, wendig und elegant, erinnert oft an Freiheit und Wendigkeit. Ob als VIP-Transportmittel oder als Stuntman in großen Filmproduktionen – er erweckt den Eindruck, überall starten oder landen zu können.

Aber ist an dieser Vorstellung wirklich etwas dran? Kann man mit einem Hubschrauber tatsächlich überall landen, wo man möchte?

Wir würden gerne mit „Ja“ antworten, aber in Wirklichkeit sind diese motorisierten und sehr leistungsstarken Maschinen an einige Auflagen gebunden.

Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Was sind die Voraussetzungen, um mit einem Hubschrauber zu starten oder zu landen?

1. Freies Gelände oder ein Hubschrauberlandeplatz

Damit ein Hubschrauber sicher starten oder landen kann, braucht er vor allem ein freies Gelände. Dies kann sein:

  • Ein privater Hubschrauberlandeplatz (oder „Heli-Surface“) ;
  • Eine temporäre Landezone, in Filmen manchmal auch „Drop Zone“ genannt ;
  • Ein privates Grundstück, das für dieses Manöver geeignet ist.

Das Gelände muss genügend Platz für die Rotoren bieten und darf keine Hindernisse aufweisen (Bäume, Stromleitungen, Gebäude …).

2. Ein Standort, der den Vorschriften entspricht

In Frankreich sind Hubschrauberflüge streng geregelt. Es ist verboten, in Ballungsräumen zu starten oder zu landen, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung vor. Aus Gründen der Flugsicherheit ist es auch verboten, ein Gebiet in unmittelbarer Nähe eines Verkehrsflughafens (z. B. Roissy-CDG, Orly) zu nutzen.

Das gewählte Gebiet muss sich also befinden :

  • Außerhalb dichter städtischer Gebiete ;
  • Außerhalb von Luftraumbeschränkungen oder Überflugverbotszonen.

3. Zustimmung des Eigentümers und der Stadtverwaltung

Auch außerhalb eines Ballungsraums ist es zwingend notwendig :

  • Die Genehmigung des Grundstückseigentümers einzuholen ;
  • Und den Flug bei der zuständigen Stadtverwaltung anzumelden, die ihre Zustimmung geben muss.

In manchen Fällen kann auch die Präfektur um Unterstützung gebeten werden, insbesondere wenn mehrere Flüge geplant sind oder der Flug als sensibel gilt (Veranstaltungen, Beförderung von Persönlichkeiten usw.).

4. Besondere Aufmerksamkeit für Lärmbelästigung

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, die Ruhe der Anwohner zu respektieren. Der Lärm von Hubschraubern kann als störend empfunden werden, vor allem in ländlichen Gebieten oder Wohngebieten.

AEROAFFAIRES achtet darauf, die Flüge so zu organisieren, dass die Lärmbelastung begrenzt wird, um den Respekt und das gute Einvernehmen mit den Anwohnern zu gewährleisten.

Warum sollten Sie AEROAFFAIRES für Ihre Hubschrauberflüge wählen?

Bei AEROAFFAIRES organisieren wir jeden Flug nach Maß, abhängig von Ihrem Ziel, Ihren Einschränkungen und den geltenden lokalen Regeln. Ob Sie einen Transfer zwischen Flughafen und Stadtzentrum durchführen, eine Region überfliegen oder eine Veranstaltung organisieren möchten, wir begleiten Sie bei allen Schritten.

Unsere Vorteile:

  • Zugang zu über 1000 Hubschrauberlandeplätzen in Europa
  • Neue, zuverlässige und komfortable Flugzeuge
  • Genehmigungen und Behördengänge werden für Sie verwaltet
  • 24/7 verfügbarer Kundenservice

Kurz gesagt: Kann man von überall aus starten?

Nein, aber in vielen Fällen ist es möglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. Freies Gelände ;
  2. Außerhalb von städtischen Gebieten und Flughäfen ;
  3. Zustimmung des Eigentümers und Bestätigung durch die Stadtverwaltung ;
  4. Einhaltung der Lärmschutzbestimmungen.

Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen bleibt der Hubschrauber ein flexibles, schnelles und anpassungsfähiges Transportmittel für Ihre Geschäfts- oder Privatreisen.

Sie werden auch mögen :

AEROAFFAIRES steht für einen zuverlässigen, schnellen und perfekt betreuten Service für alle Ihre Hubschrauberflugbedürfnisse.

  • Kann ich einen Hubschrauber für eine internationale Reise nutzen?

    Hubschrauber sind aufgrund ihrer begrenzten Reichweite hauptsächlich für kurze oder regionale Strecken gedacht. Für internationale Reisen ist ein Privat- oder Verkehrsflugzeug in der Regel besser geeignet. Einige Langstreckenhubschrauber können jedoch auch grenzüberschreitende Strecken zurücklegen, sofern die entsprechenden Länder dies genehmigen.

  • Was sind die Mindestwetterbedingungen für einen Hubschrauberflug?

    Hubschrauber können unter verschiedenen Bedingungen fliegen. Starke Winde, dichter Nebel oder starke Niederschläge können jedoch dazu führen, dass ein Flug abgesagt oder verschoben werden muss. Die Piloten befolgen strenge Protokolle, um die Sicherheit entsprechend der Wettervorhersage zu gewährleisten.

  • Gibt es Gewichtsbeschränkungen für Passagiere in einem Hubschrauber?

    Ja, jeder Hubschrauber hat eine maximale Gewichtskapazität (Passagiere + Treibstoff + Gepäck). Eine Überladung kann die Sicherheit des Fluges gefährden. Die Fluggesellschaften passen die Anzahl der Passagiere oder die Treibstofftanks oft an das zulässige Gesamtgewicht an.

  • Benötigt man eine spezielle Ausbildung, um an Bord eines Hubschraubers zu gehen?

    Für Passagiere ist keine Ausbildung erforderlich, aber vor dem Start ist ein Sicherheitsbriefing vorgeschrieben. Um einen Hubschrauber zu fliegen, sind eine Pilotenlizenz (PPL-H oder CPL-H) und Flugstunden erforderlich.

  • Kann man Haustiere mit dem Hubschrauber transportieren?

    Das hängt von der Fluggesellschaft und dem Typ des Hubschraubers ab. Bei manchen sind Tiere in der Kabine unter bestimmten Bedingungen (Käfig, Gewicht, Ruhe) erlaubt, bei anderen sind sie aus Sicherheits- oder Hygienegründen nicht erlaubt.

  • Welche Dokumente werden benötigt, um einen Hubschrauberflug zu buchen?

    Ein gültiger Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) ist für Passagiere in der Regel ausreichend. Bei grenzüberschreitenden Flügen kann ein Reisepass und je nach Reiseziel auch ein Visum erforderlich sein.

  • Dürfen Kinder ohne Begleitung einen Hubschrauber fliegen?

    Minderjährige müssen von einem verantwortlichen Erwachsenen begleitet werden, es sei denn, das Unternehmen bietet einen speziellen Service für Kinder an (selten bei Hubschrauberflügen). Das Mindestalter variiert je nach Anbieter.

  • Wie geht man mit der Luftkrankheit bei einem Hubschrauberflug um?

    Die Bewegungen eines Hubschraubers können Übelkeit verursachen. Es ist ratsam, vor dem Flug leicht zu essen, Alkohol zu meiden und einen Punkt am Horizont zu fixieren. Medikamente gegen Reisekrankheit können ebenfalls helfen.

  • Kann ein Hubschrauber auch nachts fliegen?

    Ja, sofern das Flugzeug für den Nachtflug ausgerüstet ist (Beleuchtung, geeignete Instrumente) und der Pilot über eine entsprechende Qualifikation verfügt. In einigen Stadtgebieten gibt es Nachtflugbeschränkungen wegen Lärmbelästigung.

  • Was passiert bei einem medizinischen Notfall während des Fluges?

    Hubschrauber, die für Gesundheitstransporte eingesetzt werden, sind für die Bewältigung von Notfällen ausgerüstet. Bei Privatflügen kann der Pilot schnell landen und bei Bedarf den Rettungsdienst kontaktieren.

  • Kann man den Innenraum eines privaten Hubschraubers individuell gestalten?

    Ja, einige Modelle erlauben maßgeschneiderte Ausstattungen (Ledersitze, Bordunterhaltung usw.), aber dies kann sich auf das zulässige Höchstgewicht auswirken und erfordert technische Genehmigungen.

  • Sind Hubschrauber gefährlicher als Flugzeuge?

    Hubschrauber haben strenge Sicherheitsverfahren, aber ihre Fähigkeit, bei einem Triebwerksausfall zu landen (Autorotation), verringert das Risiko. Ihr Einsatz in städtischen oder bergigen Gebieten erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen des Piloten.

  • Wie wähle ich für eine Reise zwischen einem Hubschrauber und einem Flugzeug?

    Ein Hubschrauber ist ideal für kurze Strecken, unzugängliche Gebiete oder touristische Rundflüge. Für Entfernungen über 500 km ist ein Flugzeug schneller und günstiger.

  • Was sind die versteckten Kosten bei der Anmietung eines Hubschraubers?

    Zusätzlich zum Stundensatz können Landegebühren, Kosten für zusätzlichen Treibstoff oder Premium-Dienstleistungen (Hostessen, Catering) anfallen. Überprüfen Sie immer die Vertragsdetails.

  • Sind Elektrohubschrauber eine Realität?

    Es gibt Prototypen, aber ihre Reichweite und Kapazität sind noch begrenzt. Diese Technologie entwickelt sich schnell weiter, um die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs zu verringern.

  • Wie sind die Passagiere in einem Hubschrauber versichert?

    Die Fluggesellschaften schließen eine Haftpflichtversicherung und eine Versicherung für Passagiere ab. Prüfen Sie, ob Ihre persönliche Versicherung auch Privatflüge abdeckt.