WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Kann ein Privatjet wirklich überall landen?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Kann der Privatjet, das Symbol für luxuriöse Mobilität, die Wünsche und Sehnsüchte aller seiner Passagiere erfüllen? Wussten Sie, dass es in Europa über 3.000 Flughäfen gibt, auf denen Privatjets landen können? Kann der Privatjet wirklich überall landen, weil er sowohl geschickt als auch mobil ist? Welche Bedingungen muss er erfüllen, um landen oder starten zu können? In diesem Artikel gibt Ihnen AEROAFFAIRES alle Antworten.

Was ist ein Privatjet?

Ein Privatjet ist ein Flugzeug, das kleiner als ein Linienflugzeug ist und für den privaten Transport von Passagieren bestimmt ist. Es gibt verschiedene Kategorien von Privatjets.

Turboprop-Flugzeuge :

Privatjets der Kategorie Turboprop sind Propellerflugzeuge, die zum Fliegen die Luft im Triebwerk nutzen. Die beiden Hauptvorteile dieser Flugzeugkategorie sind, dass sie :

  • in der Lage, auf kurzen oder sogar sehr kurzen Landebahnen zu landen
  • sparsam im Verbrauch sind. Denn sie verbrauchen deutlich weniger Kerosin als ihre Konkurrenten.
  • in der Lage, bis zu 19 Passagiere zu befördern

Ultraleichte Privatjets:

Diese kleinen Privatjets sind Miniatur-Passagierflugzeuge, die sich für die Luxus- und Privatfliegerei eignen. Mit ihrer luxuriösen und komfortablen Innenausstattung können sie bis zu 4 Passagiere quer durch Europa befördern. Sie werden auch als Taxiflugzeuge bezeichnet. In dieser Kategorie findet man die sehr beliebten Citation Mustang und Phenom 100.

Leichte Privatjets :

Diese Kategorie von Privatjets kann bis zu 7 Passagiere an Bord befördern und Strecken von bis zu 3.200 km zurücklegen. In diesen Privatjets findet man bequeme Sessel und Toiletten für den Komfort der Passagiere.

Mittlere Privatjets :

Intermediate Privatjets sind Jets, die bis zu 10 Passagiere aufnehmen können. Sie können länger (Reichweite bis zu 4000 km) und schneller fliegen als kleinere Privatjets. Zu dieser Kategorie gehören der Challenger 3 500, der Legacy 500 oder der Learjet 70.

Langstrecken-Privatjets :

Diese Langstrecken-Privatjets bieten ein sehr hohes Maß an Komfort für die 16 privilegierten Passagiere, die an Bord dieser Flugzeuge gehen können. Sie sind für VIP-Passagiere eingerichtet und verfügen über einen flexiblen und luxuriösen Raum. In den Langstrecken-Privatjets gibt es Betten, einen Arbeitsbereich und einen Konferenzraum. Diese Flugzeuge sind für Langstreckenflüge wie z. B. Paris-New York vorgesehen. Der letzte Privatjet, der 2022 auf den Markt kommt, ist die Falcon 10X.

VIP-Privatjets :

Diese Flugzeugkategorie ist einer VIP-Klientel vorbehalten. Es handelt sich um Verkehrsflugzeuge, die umgebaut und an die Bedürfnisse dieser Klientel angepasst wurden. Sie können bis zu 30 Passagiere befördern.

Was sind die Voraussetzungen für die Landung eines Privatjets?

Bei dem Begriff Privatjet könnte man meinen, dass es einen Freibrief gibt, der es Flugzeugen erlaubt, an jedem Ort und zu jeder Zeit zu starten und zu landen. Doch obwohl sie sich an privilegierte Fluggäste richten, unterliegen Privatjets den Vorschriften der Luftfahrt.

Um zu landen oder zu starten, müssen mehrere Dinge beachtet werden:

  • Die Größe des Flugzeugs
  • Die Wetterbedingungen
  • Die Typologie der Start- und Landebahn (Größe, Bestandteile und Umgebung)

Wo können Privatjets landen?

Privatjets haben Zugang zu 1 500 Landebahnen auf über 3 000 Flugplätzen, während es für die kommerzielle Luftfahrt nur 300 sind.

Wenn die Start- und Landebahn aus Asphalt besteht und groß genug ist, können Privatjets aller Kategorien darauf landen.

Privatjets können auf Altiports, Flugplätzen oder internationalen Flughäfen landen, wenn ein Terminal für die Geschäftsluftfahrt vorhanden ist.

In welchen Situationen darf ein Privatjet nicht landen?

Es gibt mehrere Situationen, in denen ein Privatjet nicht landen darf.

Nachtflugregelungen verbieten Starts und Landungen :

Die erste Situation, die es Privatjets nicht erlaubt, zu landen oder zu starten, sind die Vorschriften in Bezug auf Lärm und Lärmbelästigung. Um die Ruhe der Anwohner zu wahren, schließen manche Flughäfen nachts und lassen zu festgelegten Zeiten keine Flugbewegungen zu.

Die Typologie der Start- und Landebahn lässt eine Landung nicht zu :

Die zweite Situation, die eine Landung von Privatjets nicht zulässt, betrifft die Landebahn und ihre Konfiguration. Denn je nach Typologie der Landebahn, z. B. in den Bergen oder auf kurzen Pisten oder Grasflächen, dürfen die meisten Privatjets aus Sicherheitsgründen nicht landen oder aufsetzen. Dies gilt zum Beispiel für denAltiport von Courchevel oder auch für denAltiport von Gstaad.

Verkehrsflughäfen sind in der Regel nicht die ausgewählten Flughäfen zum Landen :

In der Regel landen Privatjets, selbst wenn sie es könnten, nicht auf kommerziellen Flughäfen. Für ihre Passagiere ist es geeigneter und bequemer, auf Flughäfen zu landen, die sich in der Nähe ihres Endziels befinden und ihre Anonymität wahren. Dies sind oft kleinere Flughäfen. Einige kommerzielle Flughäfen, wie London Heathrow, verbieten Privatjets die Landung, außer in Notfällen.

Militärflughäfen verbieten die Bewegung von Privatjets auf ihrem Gelände:

Schließlich dürfen Privatjets nicht auf Militärflughäfen oder -flugplätzen landen.

Welche Lösungen gibt es, wenn ein Privatjet nicht auf einem Flughafen landen kann?

Wenn die Konfiguration der Start- und Landebahn es nicht zulässt, dass Privatjets dort landen, dann gibt es andere Lösungen.

Bei AEROAFFAIRES sind wir als Experten für Luftcharter in der Lage, für jeden Bedarf unserer Kunden eine Lösung zu finden.

Um unseren Kunden beispielsweise die Möglichkeit zu geben, die Skigebiete von Courchevel oder Gstaad zu erreichen, chartern wir eine Turboprop-Maschine, die über Flug- und Landeerlaubnis für kurze und eingeschlossene Pisten verfügt. Es handelt sich dabei um den Aviator.

Wir können auch Helikopterverbindungen von einem Flughafen zum endgültigen Zielort einplanen. Der Hubschrauber hat den Vorteil, dass er auch auf steilem Gelände leicht landen kann.

Schließlich ist es möglich, Ausnahmeregelungen für die Landung auf diesem oder jenem Flugplatz oder Flughafen zu beantragen.

Auch wenn Privatjets nicht überall landen können, wie wir gesehen haben, ist das AEROAFFAIRES-Team in der Lage, Alternativen zu finden, damit seine Kunden so nah wie möglich an ihrem Endziel und unter den erforderlichen Sicherheitsbedingungen landen können. Die Welt der Geschäftsluftfahrt hat die Eigenschaft, sich anpassen zu können.