WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Kabotage in der Geschäftsluftfahrt

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

In Frankreich und weltweit gibt es zahlreiche Gesetze, die den Luftverkehr regeln. Eines davon ist das Kabotagerecht. Ursprünglich wurde es für den Seeverkehr angewandt, doch wir verraten Ihnen alles über diese spezielle Regel, die auch die Geschäftsluftfahrt beachten muss.

Was ist Kabotage?

Laut einem Bericht des Senats :

Im Luftrecht bezeichnet Kabotage die Beförderung von Fluggästen, Post und Fracht zwischen zwei Punkten innerhalb eines Staates, die von einem anderen Staat oder einem Lufttransportunternehmen eines anderen Staates durchgeführt wird.

Unter anderem ist es verboten, einen gesamten Flug mit einem Privat- oder Geschäftsflugzeug in einem fremden Hoheitsgebiet durchzuführen. Sie können zwar eine Sondergenehmigung einholen, aber ansonsten verbieten die internationalen Vorschriften diese Art von Transport.

Vermeidung von Konkurrenz

In der privaten Luftfahrt können Privatflugzeuge unabhängig von ihrer Hauptbasis und der Nationalität der Fluggesellschaft zwischen verschiedenen Ländern verkehren, die nicht ihr eigenes sind.

Bildnachweis: pexels

Eines der wichtigsten Prinzipien der Kabotageregel ist es, den Wettbewerb mit der privaten Luftfahrt innerhalb der Grenzen eines Landes zu verhindern. Diese Regel gilt ab dem Moment, in dem ein ausländisches Flugzeug in das Hoheitsgebiet eines Staates einfliegt. Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Ein Flug zwischen zwei Städten in den USA darf nicht mit einer ausländischen Fluggesellschaft durchgeführt werden. Das Ziel ist es, den nationalen Markt nicht zu behindern, indem sie mit ihren lokalen Fluggesellschaften konkurrieren.

Die Besonderheit der Europäischen Union

Fotocredit: unsplash

Aus Gründen des Freihandels haben die EU-Mitgliedstaaten ein Abkommen geschlossen, mit dem das Kabotagerecht auf das gesamte Hoheitsgebiet ausgeweitet wurde. Die Kabotage gilt also nicht für Flüge innerhalb der Hoheitsgebiete aller Mitgliedstaaten, so als wären sie ein einziges Land. Es gibt jedoch einige Besonderheiten zu beachten.

Am 1. Januar 2021 wird Englandnach dem Brexit aus der Europäischen Union austreten. In diesem Staat gelten dann die Kabotageregeln, Privatjets können sich also nicht mehr frei in England bewegen. Dasselbe gilt für andere Länder, die nicht Mitglied sind, wie zum Beispiel die Schweiz. Da sie nicht Teil der EU sind, müssen Geschäftsflugzeuge, die in der Schweiz fliegen dürfen, ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) besitzen und in der Schweiz registriert sein. Um einen innerstaatlichen Flug in diese Länder außerhalb der EU durchführen zu können, müssen Sie also eine spezielle Genehmigung beantragen.

Eine Ausnahme von der Regel?

Das Kabotagerecht ist eine Maßnahme, die beachtet werden muss. Sie kann durch spezielle Genehmigungen toleriert werden, aber es gibt einen Fall, in dem Kabotage erlaubt ist. Bei einer Reise mit mehreren Zielen müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:

  1. Auf der gesamten Strecke dürfen die Passagiere nicht ausgetauscht werden.
  2. Die Passagiere dürfen den Flughafen bei einem Zwischenstopp nicht verlassen.
  3. Schließlich müssen sie alle an demselben Tag, an dem sie angekommen sind, wieder in den Businessjet einsteigen.

Sicherheit mit AEROAFFAIRES

Wenn Sie solche Situationen vermeiden wollen, wählen wir bei AEROAFFAIRES Privatjets aus, die allen Regeln des Flugverkehrs entsprechen. Ohne Zweifel setzen Sie auf Ruhe. Mit 7500 verfügbaren Flugzeugen verschiedener Gesellschaften (europäische, französische, etc.) finden wir die beste Lösung, um Sie sicher reisen zu lassen. Sie müssen sich keine Sorgen um die Kabotagevorschriften machen, da wir uns anpassen, um die besten Lösungen zu finden.

Warten Sie nicht länger, gehen Sie mit AEROAFFAIRES an Bord, zögern Sie nicht, unseren Online-Kostenvoranschlag auszufüllen oder uns unter +33 (0)1 44 09 91 82 zu erreichen.