Kann das Mieten eines Privatjets billiger sein als die Buchung eines Flugtickets für eine kommerzielle Fluglinie?
Die Privatfliegerei hat eher das Image eines luxuriösen Transportmittels, das nur wenigen Privilegierten auf der Welt vorbehalten ist, als das eines echten strategischen Reisemittels.
Diese Frage wird uns regelmäßig von Bekannten oder potenziellen Kunden gestellt: „Einen Privatjet mieten? Das ist für mich unerreichbar“. Es gibt viele Klischees zu diesem Thema und dieses Transportmittel hat vor allem in Europa und insbesondere in Frankreich nicht immer einen guten Ruf: zu Unrecht, und das ist schade.
Der Preis für die Anmietung eines Privatjets hängt von vielen Faktoren ab:
- Der Schlüsselparameter, der den Flugpreis beeinflusst, ist die Größe des Jets: Sie hängt von der Anzahl der Passagiere und der Anzahl der Gepäckstücke ab (trotz einer geräumigen Kabine kann der Gepäckraum begrenzt sein) / Flugzeit. Die Preise pro Flugstunde können zwischen 1.800 Euro und 20.000 Euro variieren.
- Ein weiterer Faktor, der sich auf die Endkosten auswirkt, ist die Anzahl der Reisetage und die Anzahl der Flugstunden, die der Jet zurücklegen wird. Je kürzer die Reisedauer, desto günstiger ist der Preis. Warum ist das so? Weil die Betreiber das Privatflugzeug stehen lassen und der Privatjet keine doppelte Rotation durchführen muss, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
- Auch die Positionierung des Flugzeugs wird sich auf den Preis auswirken. Wenn sich der Privatjet zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage bereits am Abflughafen befindet, wird der Preis automatisch niedriger sein, da die Fluggesellschaft keine Kosten hat, um das Flugzeug an Ihren Abflugort zu bringen.
- Es gibt variable Faktoren, die mit Ihrem Reiseziel zusammenhängen, z. B. Treibstoffkosten, Flugsteuern, Flughafengebühren oder Zollgebühren.
- Andere technische Faktoren können den Endpreis eines Fluges beeinflussen, z. B. ob Sie nachts einen Parkplatz bekommen oder nicht.
Einige Flughäfen sind räumlich begrenzt, z. B. die beliebten Sommerflughäfen La Môle – Saint Tropez, Ibiza oder Mykonos. Diese Flughäfen haben strenge Betriebsvorschriften, die wir als Makler berücksichtigen, um zusätzliche Kosten für Ihren Mietpreis zu vermeiden. Es kommt vor, dass sich der Mietpreis für einen Privatjet einem Business-Class-Ticket annähert, insbesondere auf einer Reise innerhalb Europas ab 4 Passagieren.
Beim Chartern eines Privatflugzeugs wird der Preis in einem Gesamtformat verschickt. Wenn dieser Preis auf die Anzahl der Passagiere bezogen wird, wird der Preis pro Passagier, sobald das Flugzeug voll besetzt ist, günstiger als wenn nur ein Passagier an Bord ist.
Nachfolgend einige Beispiele, die verdeutlichen, wann die private Luftfahrt attraktiver ist als die klassische kommerzielle Luftfahrt:
1) Flüge mit Zwischenstopps
Viele Ziele können nicht direkt mit einer regulären kommerziellen Fluglinie erreicht werden, was erhebliche Kosten zum Gesamtbetrag der Reise hinzufügt (Kosten für Taxis, Hotels, Zeit- und Produktivitätsverlust)
In diesem Fall ermöglicht es die maßgeschneiderte Luftfahrt, direkt an den Zielort zu gelangen. Mit flexiblen Flugplänen spart der Reisende Zeit und Geld, indem er einen Privatjet mietet
Kommerzieller Flug: Ein Beispiel: Um zum Flughafen X zu gelangen, wären zwei Zwischenstopps auf dem Hinflug (in Y und Z) und ein Zwischenstopp auf dem Rückflug (in Y) erforderlich gewesen, was eine Flugzeit von insgesamt 18 Stunden bedeutet hätte. Der beste verfügbare Preis für die gewünschten Daten lag dann bei 2.129 £ (2.970 €) pro Person.
Privatflug: Wir buchten eine Citation CJ2 mit 6 Sitzen für 10.700£ (14.915€), was 1.730£ (2.486€) pro Person bedeutete, wenn alle Sitze besetzt waren. Die Dauer des Direktflugs betrug sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug zwei Stunden.
2) Die Gruppen
In Frankreich organisierten wir während des Streiks bei der SNCF und Air France im Mai dieses Jahres den Charter einer Fokker 50 für 50 Personen. Das Unternehmen beförderte Mitarbeiter und seine besten Kunden im Rahmen eines Seminars nach Linz in Deutschland. Der Flug der Passagiere von Paris nach Frankfurt wurde annulliert.
Linienflug: Ein Last-Minute-Ticket mit einer Billigfluggesellschaft hätte pro Person zwischen 300 und 350 Euro gekostet, um nach Frankfurt zu fliegen. Ein am Vortag für den nächsten Tag gebuchtes Ticket bei einer klassischen Linienfluggesellschaft hätte je nach Kategorie zwischen 550€ und 1100€ gekostet. Außerdem wäre es wahrscheinlich unmöglich gewesen, 100 Plätze auf einem Flug zu buchen!
Privatflug: Das Chartern eines Regionalflugzeugs kostete 28.000 €, d. h. 560 € pro Passagier – weniger als ein Linienflugticket, und die Reisezeit hätte sich um mehr als 15 Stunden verlängert.
3) Turboprops
Flugzeuge mit Propellerantrieb (oder Turboprops), sind auf kurzen Strecken sehr günstig und der Komfort ihrer Kabinen kommt dem eines Privatjets nahe.
Das Mieten einer King Air Beechcraft ist eine günstige Option, um für ein Wochenende auf die Île d’Yeu zu fliegen, mit all der Flexibilität, die ein solcher Flug mit sich bringt.
Linienflug: Ein in letzter Minute erworbenes Hin- und Rückflugticket von Paris nach La Rochelle würde pro Person 495 € kosten, einschließlich der Kosten für die Gepäckaufgabe. Nicht zu vergessen, dass sich die Reise zwischen der Ankunft vor dem Boarding und der Transferzeit nach Ile d’Yeu schnell auf 5 bis 8 Stunden beläuft.
Privatflug: Eine King Air 200 für das Wochenende zu chartern, würde 4.390 € kosten. Wenn alle acht Sitze besetzt sind, kostet der Hin- und Rückflug also 548€ pro Passagier. Das ist zwar etwas teurer als ein Linienflug, bietet aber viel mehr Flexibilität, Zeitersparnis und Komfort!
4) Leerflüge
Wenn Sie den besten Preis für eine Reise im Privatjet haben möchten, ist die Option der Leerflüge die wettbewerbsfähigste. Wenn Ihr Zeitplan flexibel ist, ist diese Option genau das Richtige für Sie.
Die meisten sind One-Way-Flüge, sodass Sie auch ein Ticket für einen kommerziellen Linienflug kaufen müssen.
Linienflug: Der Preis für einen Linienflug von London nach Biarritz, der bei einer herkömmlichen Fluggesellschaft gebucht wird, beträgt 350 €, einschließlich der Gebühren für die Gepäckaufgabe.
Privatflug: Vor kurzem haben wir einen Leerflug auf derselben Strecke mit einer Hawker 900 für 3.060 € (statt 13.920 €) angeboten, d. h. 340 € pro Passagier, wenn alle Sitze besetzt wären.
Unser Flugservice auf Anfrage ist 7/7-24H/24 verfügbar. Kontaktieren Sie uns unter + 33 (0)1 44 09 91 82.