WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Geschäftsluftfahrt: Explosion der Nachfrage nach Privatjets im Sommer 2022

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

+ 34%, das ist der Anstieg der Flugbewegungen in der Geschäftsluftfahrt in diesem Monat im Vergleich zum Jahr 2021 (laut Eurocontrol und EBAA).

Das Jahr 2021 war ein blühendes Jahr für die Geschäftsluftfahrt, die nach der Covid-Phase einen echten Boom erlebte. Und dieser Anstieg der Nachfrage stagnierte nicht, im Gegenteil, er entwickelt sich 2022 weiter und erreicht Rekordzahlen. AEROAFFAIRES erklärt Ihnen die Gründe für den Hype um die Geschäftsluftfahrt im Sommer 2022. Was macht diesen Zeitraum zu einer historischen Periode für die Geschäftsluftfahrt?

Geschäftsluftfahrt im Jahr 2022: Wenn die Zahlen für sich selbst sprechen

Was unsere Flugzahlen betrifft, so haben wir im Vergleich zum Jahr 2019 eine feste Entwicklung von +50 % zu verzeichnen. Das sind nicht weniger als 600 Flüge mehr, die in diesem Jahr in Europa durchgeführt werden.

Sagt Isabelle Clerc, CEO von AEROAFFAIRES.

Fotocredit: EBAA

Oben sehen wir, dass die Kurve von 2022 seit Mai 2022 einen schnellen und festen Anstieg verzeichnet hat. Auch liegt die Kurve weit über den Kurven der Vorjahre 2020 und 2021, was sowohl die allgemeine Beliebtheit als auch die Nachhaltigkeit der Geschäftsluftfahrt belegt.

In der Geschäftsluftfahrt in Europa und generell ist ein Anstieg der Flugbewegungen um 34% im Vergleich zum Jahr 2021 zu verzeichnen.

Ein Beispiel hierfür sind die Bewegungen von Privatjets in diesem Jahr auf den drei verkehrsreichsten Geschäftsflughäfen in Europa (Quelle: EBAA)

  • 1 – Flughafen Paris Le Bourget: Anstieg der Flugbewegungen im Mai 2022 um 35 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • 2 – Der Flughafen Genf: Anstieg der Flugbewegungen um 14 % (in denselben Zeiträumen).
  • 3 – Flughafen Nizza Côte D’Azur: Anstieg der Flugbewegungen um 30 % (in denselben Zeiträumen).

Das Spitzentrio der verkehrsreichsten Flughäfen in Europa verzeichnete bei den Flugbewegungen (Abflüge und Ankünfte) von Privatjets einen deutlichen Anstieg.

Andere Flughäfen verzeichneten jedoch einen noch rasanteren Anstieg. Der Flughafen vonIbiza beispielsweise verzeichnete einen Anstieg der Flugbewegungen um 91 %. Oder der Flughafen Zürich mit einem Anstieg von +58 %.

Die 30 größten Flughäfen in Europa verzeichneten im Jahr 2022 keinen Rückgang der Passagierzahlen.

Geschäftsluftfahrt: Die Nutzung von Privatjets wird zunehmend demokratisiert

Die Geschäftsluftfahrt befindet sich an einem Wendepunkt ihrer Geschichte. Einerseits ist ihre Aktivität nach dem Ausbruch des Coronavirus im Jahr 2020 sprunghaft angestiegen, wobei sie insbesondere den Mangel an kommerziellen Flügen ausgleichen konnte. Heute, zwischen dem Niedergang der kommerziellen Luftfahrt, den Kontroversen um Flugausfälle, dem Personalmangel an den Flughäfen, aber auch den steigenden Treibstoffkosten, zieht die Geschäftsluftfahrt angesichts einer schwächelnden kommerziellen Luftfahrt erneut den Kürzeren. Mit dem Aufkommen der On-Demand-Fliegerei müssen sich die Privatjets nicht mehr für ihre frühere Unbeliebtheit schämen.

Auf der Ebene der Kunden hat die Geschäftsluftfahrt eine neue Kundentypologie gesehen. Im Zuge der Gesundheitskrise haben sich viele Passagiere der Business Class in der kommerziellen Luftfahrt auf die Geschäftsluftfahrt umgestellt. Dies vor allem, um die Entwicklung ihrer Unternehmen (die meisten) in dieser neuartigen Zeit fortzusetzen. Des einen Leid ist des anderen Freud, und so kam es, dass viele dieser Kunden weiterhin in Privatjets und nicht mehr in der Business Class der kommerziellen Flüge reisten. Die Vorteile der Geschäftsfliegerei sind zahlreich.

Schließlich ist es bis heute so, dass die gängigen Vorstellungen über Privatjets allmählich hinter den Kulissen verschwinden und nachhaltige und vielversprechende Lösungen ins Rampenlicht rücken. Auf diese setzen die Flugzeughersteller übrigens, um neue Kunden zu gewinnen und die ökologische Wende in der Geschäftsluftfahrt zu begleiten. Wir erinnern uns: Bis 2050 soll in Europa eine kohlenstoffneutrale Luftfahrt angestrebt werden.

Flugzeughersteller werben mit nachhaltigen Geschäftsjets

Die Flugzeughersteller sind sich der zunehmenden Umweltproblematik bewusst und setzen alles daran, der breiten Öffentlichkeit Modelle von Privatjets anzubieten, die nicht nur durch ihre Technik und ihr Design bestechen, sondern auch durch ihr Versprechen einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Luftfahrt.

Bei der EBACE in Genf im Mai 2022 trafen sich Flugzeughersteller aus der ganzen Welt drei Tage lang auf dieser Weltmesse für Geschäftsluftfahrt. Dies war die Gelegenheit für jeden, zu präsentieren, wie die Geschäftsluftfahrt der Zukunft aussehen wird. Mit dem Ehrenpunkt: nachhaltige Luftfahrt! Unter anderem wurden die Verwendung von umweltfreundlichen Treibstoffen (Biokraftstoffe), Innovationen und Elektroflugzeuge, Wasserstoffflugzeuge, elektrische Drohnen und alle anderen umweltfreundlichen Innovationen vorgestellt.

Der Hauptpunkt ist es zu zeigen, dass die Geschäftsluftfahrt und alle ihre Akteure die europäischen und weltweiten Herausforderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeit beherzigen. Die Branche muss sich aufgrund der explosionsartigen Zunahme ihrer Aktivitäten weiterentwickeln, um den Anforderungen aller Arten von Kunden und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Geschäftsfliegerei und die Nutzung von Privatjets entwickeln sich und gedeihen in der Luftfahrtbranche als Pioniere der Luftmobilität. Die Zahlen für das Jahr 2022 belegen, dass dieses Wachstum noch lange nicht zu Ende ist

Verpassen Sie nicht unsere zusätzlichen Artikel :

Für alle Anfragen nach einem Privatjet stehen Ihnen AEROAFFAIRES und sein Expertenteam rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie zu beraten und Sie bei der Buchung zu unterstützen. Für mehr Vorfreude können Sie Ihre nächste Reise schon jetzt buchen. Unser Team steht Ihnen unter der Telefonnummer +33 1 44 09 91 82 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Sie können auch online einen Kostenvoranschlag für Ihren Privatflug erstellen.