WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Frauen, die die Geschichte der Luftfahrt geprägt haben

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Einige Frauen haben bewiesen , dass dieLuftfahrt nicht nur den Männern vorbehalten ist. In diesem Artikel geht AEROAFFAIRES in der Zeit zurück und stellt Ihnen vier Frauen vor, die die Welt der Luftfahrt geprägt haben.

Frauen erobern die Luftfahrt

Frauen wurden in der Geschichte der Luftfahrt oft vergessen und gerieten in den Schatten. Dennoch haben sie es geschafft, sich in einer ursprünglich männlich dominierten Berufswelt durchzusetzen. Um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, brauchten sie viel Entschlossenheit und Geduld.

Seit dem Aufkommen der Heißluftballons haben sich Frauen in der Luftfahrt mit vielen Schwierigkeiten durchgesetzt, da zu dieser Zeit noch behauptet wurde, dass die weiblichen Organe nicht stark genug seien, um Luftexperimenten standzuhalten.

Elisabeth Tible, Pionierin der Frauenfliegerei

Elisabeth Tible war eine französische Luftfahrerin, die 1757 in Lyon geboren wurde und 1784 starb. Elisabeth gilt als die erste Frau, die am 4. Juni 1784 einen Flug in einem Gasballon absolvierte, der zu Ehren von Gustav III. von Schweden, der an diesem Tag Lyon besuchte, „La Gustave“ getauft wurde. Damit bewies sie der Welt, dass der Körper einer Frau ebenso wie der eines Mannes in der Lage ist, der Höhe standzuhalten.

Sophie Blancard, die erste Gasballonpilotin

Sophie Blancard wurde am 24. März 1778 in Yves, Charente-Maritime, geboren und starb am 6. Juli 1819 in Paris. Sie war die Witwe des berühmten Luftfahrers Jean-Pierre Blancard. Sie war die erste weibliche Berufsluftfahrerin, die regelmäßig als Pilotin ihres eigenen Gasballons flog. Mit fast 70 Aufstiegen ist sie auch die erste Frau, die bei einem Flugunfall von ihrem Ballon aus stirbt, der am 6. Juli 1819 in Paris in der Luft Feuer gefangen hat. An diesem Tag stieg sie über den Gärten von Rivoli auf, um von ihrem Ballon aus ein Feuerwerk zu starten, das ohne ihr Wissen Feuer fing. Sophie Blancard war unter Napoleon Bonaparte auch Ministerin und hatte sogar Pläne in Betracht gezogen, eine Invasion Europas mit Ballons durchzuführen.

Credit Photo: Wikipedia

Thérèse Peltier, die erste Frau, die in einem Flugzeug fliegt

Thérèse Peltier wurde am 28. September 1873 geboren und starb am 18. Februar 1926 in Paris. Sie war die erste Frau, die an Bord eines Flugzeugs den Boden verließ, zunächst als Passagierin. Sie war aber auch die erste Frau, die ein solches Flugzeug allein geflogen hat. Sie war Schülerin von Léon Lagrange, doch als dieser 1910 bei einem Unfall ums Leben kam, gab sie die Fliegerei auf, um sich wieder ihren Interessen als Bildhauerin zu widmen. Ihr erster Alleinflug fand im September 1908 von Issy-les-Moulineaux aus statt.

Credit Photo: Air Journal

Elisabeth Boselli, erste weibliche Kampfpilotin

Elisabeth Boselli wurde am 11. März 1914 in Paris geboren und starb am 25. November 2005. Sie war die erste weibliche Kampfpilotin der französischen Luftwaffe. Als Inhaberin von acht Patenten und acht Weltrekorden gehörte sie zu den besten Piloten. Als leidenschaftliche Fliegerin unternahm sie 1938 eine Lufttaufe und machte ihren Pilotenschein für Zivilflugzeuge. Während des Zweiten Weltkriegs engagierte sie sich für das Rote Kreuz. Im Mai 1947 wandte sie sich dem Segelflug zu. Sie bricht den Höhenweltrekord für Frauen. 1952 trat sie in die Luftwaffe ein und wurde Mitglied der Patrouille d’Étampes, die 1953 zur Patrouille de France wurde. 1957 wurde sie in den Algerienkrieg verwickelt und führte zahlreiche Verbindungsmissionen durch. Später, 1969, ging sie in den Ruhestand und verbuchte insgesamt 900 Flugstunden, was damals für eine Frau eine beachtliche Leistung war.

Die Gärten von Élisabeth Boselli am Boulevard Victor Hugo in Paris erinnern an sie. Als erste weibliche Kampfpilotin reiht sie sich in die Reihe der Pionierinnen ein.

Credit Photo: Operationnels.com

In der Welt der Luftfahrt gibt es heute immer mehr Frauen und sie wird immer demokratischer. Bei AEROAFFAIRES, ist es Isabelle Clerc, die das Familienunternehmen leitet. Frau Clerc und alle unsere Luftfahrtexperten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie beim Chartern Ihres Privatjets zu begleiten. Sie können uns auch unter +330144099182, per E-Mail: [email protected] erreichen oder mit unserem Online-Kostenvoranschlag eine kostenlose Schätzung Ihres Fluges vornehmen.