In der Welt der Luftfahrt sind die bekanntesten Berufe in der Regel auch die sichtbarsten: das Flugpersonal, sei es als Pilot, Flugkapitän oder Stewardess. Aber es gibt auch einen Beruf, ohne den kein Flugzeug landen oder starten könnte. Es handelt sich um den Fluglotsen, den Schutzengel der Passagiere. Wie wird man Fluglotse? Welche Ausbildung muss man absolvieren? Wie hoch ist das Gehalt für diesen Beruf? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Fluglotse zu werden.
Was ist ein Fluglotse?
Ein Fluglotse kontrolliert und verwaltet, wie der Name schon sagt, von seinem Kontrollturm aus den Luftraumverkehr und alle Flugbewegungen auf einem Flughafen. Als Garant für einen reibungslosen Flugverkehr sind seine Aufgaben :
- die Flugbahnen der Flugzeuge zu verwalten und zu verfolgen
- den Luftraum zu überwachen, um Kollisionen zwischen Flugzeugen und Hubschraubern zu vermeiden
- slots und Genehmigungen für Starts und Landungen erteilen
- über die Wetterbedingungen informieren
- lenken, dank Radarführung.
Er ist das Bindeglied zwischen Luft und Boden und interagiert während des gesamten Fluges (vom Start bis zur Landung) mit dem Piloten. Als echter Fluglotse kann er über Funk mit dem Flugpersonal kommunizieren. Der Fluglotse stellt die Fluggenehmigungen für das von ihm kontrollierte Gebiet aus.
Als echter Garant für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs lässt dieser Fluglotseningenieur keinen Raum für Fehler. Er muss eine gute Stresstoleranz haben. Denn jede getroffene Entscheidung kann das Leben von Hunderten von Passagieren gefährden. Er arbeitet mit Zeitverschiebung im Duett mit einem Kollegen, da der Tower immer in Betrieb ist.
Es gibt verschiedene Arten von Fluglotsen: zivile und militärische.
Wie sieht die Ausbildung zum Fluglotsen aus?
Die Zulassungsbedingungen für das Auswahlverfahren zum Fluglotsen :
Um Fluglotse im öffentlichen Dienst zu werden, muss man den Concours d’entrée de l’INAC (Ingénieur du contrôle de la navigation aérienne) bestehen. Dieser Wettbewerb wird nach einem Abitur zwei Jahre lang vorbereitet, entweder durch eine Vorbereitungsklasse, ein BTS oder auch ein L2.
Die Zulassung zum Auswahlverfahren ist sehr selektiv, jedes Jahr stehen nur etwa 100 Plätze zur Verfügung. Im Jahr des Auswahlverfahrens darf man nicht älter als 26 Jahre sein und muss über gute Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, verfügen. Es ist nur möglich, die Prüfung dreimal zu wiederholen.
Die Ausbildung zum Fluglotsen :
Die Erstausbildung zum Flugsicherungsingenieur (ICNA) dauert drei Jahre und findet in Toulouse an der ENAC (École Nationale d’Aviation Civile) statt.
Diese Ausbildung ist sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung. Neben der Theorie und der Praxis umfasst die Ausbildung :
- ein 18-monatiges Praktikum
- eine Ausbildung für den Privatpilotenschein
- einen 8-wöchigen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land
- ein Praktikum bei einer Fluggesellschaft.
Der Schüler/die Schülerin erhält während der gesamten Ausbildung ein Gehalt.
Die Ausbildung verleiht einen Master in Luftverkehrsmanagement und -kontrolle (MCTA). Nach Abschluss der ICNA-Ausbildung wird der Schüler bei der DGAC (Direction de l’Aviation Civile) angestellt und sorgt von einem Kontrollzentrum aus für den reibungslosen Ablauf am französischen Himmel.
Wie hoch ist das Gehalt eines Fluglotsen?
Gehalt eines zivilen Fluglotsen :
Das monatliche Gesamteinkommen eines Fluglotsen zu Beginn seiner Karriere beträgt etwa 4.916 Euro.
Gehalt eines Fluglotsen in der Armee :
Das durchschnittliche Monatsgehalt eines Fluglotsen bei der Luftwaffe beträgt :
- 1 329 € netto für einen Unteroffizier
- 1 471 € netto für einen Feldwebel
- 1 763 € nach 10 Dienstjahren
Wenn der Fluglotse im Auslandseinsatz ist, wird das Gehalt mit dem Faktor 2,5 multipliziert. Zu diesem Grundgehalt können je nach Familienstand und Standort Zulagen hinzukommen.
Wie kann sich die Karriere eines Fluglotsen entwickeln?
Die Karriereentwicklung eines Fluglotsen im zivilen Leben :
Durch den internen Auswahlprozess können Fluglotsen (je nach Dienstalter) in der Forschung, Überwachung oder Verwaltung von Dienstleistungen in der Zivilluftfahrt tätig werden.
Karriereentwicklung in der Armee :
In der Armee besteht die Möglichkeit der Weiterentwicklung über die Dienstgrade. Mit jedem Dienstgrad ändern sich die Verantwortlichkeiten und die Bezahlung.
Der Fluglotse ist ein notwendiger Meilenstein für den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs. Fluglotsen sind leidenschaftlich, anspruchsvoll und streng, und ihre Ausbildung macht sie zu wahren Schutzengeln. Sie sind für die Sicherheit der Fluggäste und den reibungslosen Ablauf ihrer Reise verantwortlich.