WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

FBO (Fixed Base Operator): Alles über private Terminals für Geschäftsjets

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Hinter jedem Flug mit einem Privatjet verbirgt sich eine diskrete, aber wesentliche Infrastruktur: der FBO. Als echtes VIP-Terminal bietet es Passagieren und Besatzungen einen erstklassigen, schnellen und persönlichen Service, der weit entfernt von den Zwängen kommerzieller Terminals ist.

Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese festen Betriebsbasen, die das Reiseerlebnis im Privatjet neu definieren.

Was ist eine FBO?

Das Akronym FBO steht für „Fixed Base Operator“, zu Deutsch „feste Betriebsbasis“.
In der Geschäftsluftfahrt sind FBOs Terminals für Privatjets und ihre Passagiere.

FBOs haben eine Abfertigungsaufgabe, die sich in zwei Bereiche untergliedert:

  1. Der erste besteht darin, die Passagiere vor oder nach ihrem Flug in einem eigenen VIP-Terminal zu empfangen, das von den Terminals für Linienflugzeuge getrennt ist ;
  2. Der zweite besteht darin, den Fluggesellschaften von Privatjets Flughafenhilfe anzubieten. Wie z. B. der Empfang von Flugbesatzungen oder das Betanken, Enteisen, Warten und Abstellen von Flugzeugen in Hangars.

Derzeit gibt es weltweit mehr als 17.000 FBOs für Privatjets, davon 4000 in den USA.

FBO oder kommerzielles Terminal: Wo liegen die Unterschiede?

Das Reisen über einen FBO (Fixed Base Operator) bietet ein ganz anderes Erlebnis als das Reisen über ein herkömmliches kommerzielles Terminal. Hier sind die wichtigsten Unterschiede, die Sie sich merken sollten:

  • Wartezeiten :
    • FBO: Boarding in weniger als 20 Minuten nach Ihrer Ankunft.
    • Kommerzielles Terminal: langwierige Verfahren, Warteschlangen, durchschnittlich 1 bis 2 Stunden Bearbeitungszeit.
  • Sicherheit :
    • FBO: Diskrete, schnelle und persönliche Sicherheits- und Zollkontrollen.
    • Handelsterminal: standardisierte, manchmal langwierige und unpersönliche Kontrollen.
  • Komfort und Umwelt :
    • FBO: private Lounges, ruhige Atmosphäre, aufmerksames Personal, gehobene Leistungen.
    • Handelsterminal: Öffentliche Bereiche oft überfüllt und laut, eingeschränkte Dienstleistungen.
  • Zugang zum Flugzeug :
    • FBO: Direkter Zugang zum Privatjet zu Fuß oder über ein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug.
    • Geschäftsterminal: Einstieg über Gangway, Bus oder Shuttle.
  • Nebenleistungen :
    • FBO: Concierge-Service, maßgeschneidertes Catering, Konferenzräume, Privattransfers.
    • Geschäftsterminal: Dienstleistungen oft eingeschränkt oder nur in der Business-Klasse oder gegen Aufpreis zugänglich.

Einfach ausgedrückt bedeutet die Wahl eines FBO für einen Privatflug, dass Sie sich für Schnelligkeit, Vertraulichkeit und Komfort entscheiden, in einem Rahmen, der ganz auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden oder Freizeitreisenden der gehobenen Klasse zugeschnitten ist.

Wie werden Sie in einem FBO begrüßt?

1. Ein maßgeschneiderter Service ab Ihrer Buchung

Ein Passagier von AEROAFFAIRES zu sein, bedeutet, jederzeit von besonderer Aufmerksamkeit und einem maßgeschneiderten Service zu profitieren.

Nach Ihrer Buchung teilen wir Ihnen die Adresse des FBO mit, zu dem Sie sich begeben müssen, bevor Sie Ihren Flug antreten. AEROAFFAIRES bietet Ihnen an, Ihren Transfer zu organisieren.
Wenn Sie eine Präferenz haben und wenn es möglich ist, können Sie wählen, welches FBO Sie nutzen möchten.

2. Eine reibungslose Ankunft und ein persönlicher Empfang

Bei Ihrer Ankunft im FBO werden Sie vor dem Eingang vom Empfangspersonal begrüßt. Ihr Gepäck wird sofort in Empfang genommen und an Bord Ihres Privatjets gebracht.

Bevor Sie an Bord gehen, können Sie sich mit dem Flugkapitän treffen. Dieser kann Ihnen die Einzelheiten des Fluges, die geplante Route und das Wetter erläutern und Ihre eventuellen Fragen beantworten.

3. Ein Moment der Entspannung in einem abgetrennten Bereich.

Im Gegensatz zu Verkehrsflughäfen bieten FBOs eine ruhige und intime Atmosphäre. Sie sind eingeladen, in einer raffinierten Privatlounge mit Panoramablick auf das Rollfeld und die geparkten Jets zu warten.

In diesen Räumen finden Sie :

  • bequeme Sessel ;
  • erfrischungsgetränke, Kaffee oder raffinierte Snacks ;
  • internationale Zeitungen und Zeitschriften ;
  • eine schnelle WiFi-Verbindung ;
  • konferenzräume, um in Ruhe zu arbeiten ;
  • badezimmer, um sich vor dem Flug zu erfrischen.

Einige große FBOs bieten Ihnen einen Concierge-Service und kümmern sich während der Wartezeit um Ihre Kinder und Haustiere.

4. Ein sehr schneller Service, der sich an Ihren Zeitplan anpasst

In den meisten Fällen warten die Passagiere nicht und durchqueren den FBO sehr schnell. Ein privates Terminal bietet den Vorteil, dass keine Zeit verloren geht. So beträgt die Zeit zwischen der Ankunft am FBO und dem Start des Flugzeugs im Durchschnitt 20 Minuten.

Alle Terminals für Privatjets bieten die Möglichkeit, die notwendigen Sicherheits- und Einwanderungskontrollen durchzuführen.

Wenn Ihr Privatjet direkt vor dem FBO geparkt ist, steigen Sie aus und gehen zu Fuß zum FBO. Es kann vorkommen, dass Sie eine kurze Fahrt mit dem Auto haben, um Sie zum Flugzeug zu bringen. An manchen Flughäfen kann Sie Ihr Taxi auch bis zur Flugzeugtür bringen.

Bildnachweis: Dassault

Lounge des Privatterminals (FBO) Dassault Falcon Service am Flughafen Paris – Le Bourget.

Die wichtigsten Dienstleistungen, die in einem FBO angeboten werden

Ein FBO (Fixed Base Operator) ist mehr als nur ein privates Terminal: Es ist ein echtes Zentrum für maßgeschneiderte Flughafendienste, das auf die Anforderungen von Passagieren und Besatzungen der Geschäftsluftfahrt zugeschnitten ist.

Hier sind die am häufigsten in einem FBO angebotenen Leistungen:

  • Treibstoff für Privatjets: Versorgung mit Treibstoff des Typs Jet A-1 oder AVGAS.
  • Enteisung der Tragflächen: Eine wichtige Dienstleistung bei winterlichen Bedingungen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten.
  • Innen- und Außenreinigung: Umfassende Wartung des Flugzeugs zwischen zwei Flügen.
  • Leichte Wartung und technische Unterstützung: Schnelle Eingriffe, um die Betriebsbereitschaft des Flugzeugs zu gewährleisten.
  • Zoll- und Einwanderungsdienste: Erledigung der Formalitäten vor Ort in aller Diskretion.
  • Premium-Catering: Individuelle Menüs nach den Wünschen der Passagiere.
  • Gepäck- und Frachtmanagement: Vollständige Betreuung von der Be- bis zur Entladung.
  • VIP-Transport: Spezielle Transfers für Passagiere und Besatzung in Luxusautos oder Minibussen.
  • Arbeits- und Entspannungsbereiche: Private Lounges, Konferenzräume, Highspeed-Wi-Fi-Zugang.
  • Parkplätze für Privatfahrzeuge: Gesicherte Langzeitparkplätze.
  • Flughafentransfers: Möglichkeit, den FBO per Hubschrauber oder mit einem privaten Fahrer zu erreichen oder zu verlassen.

Diese Dienstleistungen zielen darauf ab, optimalen Komfort, maximale Effizienz und absolute Diskretion zu gewährleisten, egal ob Sie Passagier oder Besatzungsmitglied sind.

Die Geschichte der FBOs

In den 1920er Jahren, nach dem Ende des Krieges, kauften viele amerikanische Piloten erschwingliche Militärflugzeuge. Sie nutzen sie, um damit im ganzen Land unterhaltsame Flugshows zu veranstalten, und gründeten so „fliegende Zirkusse“. Dies war damals eine der beliebtesten Formen der Unterhaltung in den Roaring Twenties. Die Luftfahrt steckte noch in den Kinderschuhen und es gab nur wenige Flugplätze. Die Piloten waren daher mit Mechanikern unterwegs und landeten auf den Feldern. Sie hatten keine feste Basis.

Mit der Verabschiedung des Air Commerce Act im Jahr 1926 wurde die Zivilluftfahrt reguliert und es wurden Standards für die Lizenzierung von Piloten und die Wartung von Flugzeugen festgelegt. Piloten und Mechaniker müssen sich als Unternehmen mit einer festen Adresse registrieren lassen. Sie lassen sich dann auf Flugplätzen nieder, um ihre Flugzeuge zu betreiben. So entstand der Begriff „Fixed-Based Operators“ (FBO).

FBOs werden sich auf der ganzen Welt auf Flugplätzen und Flughäfen ausbreiten. Heute betreiben die meisten FBOs in der Geschäftsluftfahrt nicht ihre eigenen Flugzeuge, sondern bieten Dienstleistungen für Fluggesellschaften mit Privatjets und deren Passagiere an.

Die Branche, in der die FBOs tätig sind

Die Tätigkeit der FBOs korreliert mit der Wirtschaftslage und dem Ölpreis, der einen großen Teil ihrer Einnahmen ausmacht.

Wie die Fluggesellschaften befindet sich auch der FBO-Markt in einer Konsolidierungsphase. Die Anzahl der Akteure ist seit 15 Jahren rückläufig. So ist ihre Zahl seit den 1980er Jahren in den USA um zwei Drittel zurückgegangen.

Diese Konsolidierung wird von bestehenden Unternehmen durchgeführt, die ihre Netzwerke erweitern möchten. Diese Wachstumsmöglichkeiten haben FBOs zu einer bevorzugten Investition für Investoren gemacht. Die meisten Übernahmen der letzten Jahre wurden durch FBO-Finanzierungen ermöglicht.

Signature Flight Support ist derzeit der größte Akteur auf dem Markt mit mehr als 200 FBOs in der ganzen Welt. Mittelgroße Marken wie Sky Valet schaffen es, sich einen Platz zu sichern, indem sie sich in Nischenmärkten positionieren oder eine außergewöhnliche Identität entwickeln.

Der Flughafen Paris – Le Bourget ist der Flughafen mit den meisten konkurrierenden FBOs, es gibt dort 8. Aber viele Flughäfen auf der ganzen Welt haben nur ein privates Terminal, um Privatjets und ihre Passagiere abzufertigen.

Erleben Sie die Erfahrung eines FBO mit AEROAFFAIRES

AEROAFFAIRES bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Privatjet für Ihre Reisen zu mieten und, wenn möglich, den FBO auszuwählen, den Sie nutzen möchten.
Unser Team von Luftfahrtexperten kann Sie auch zu privaten Terminals beraten, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen.

Kontaktieren Sie uns über Ihr Online-Angebotsformular. Sie können uns auch telefonisch unter +33 (0)1 44 09 91 82 und per E-Mail unter [email protected] erreichen, wir sind rund um die Uhr erreichbar

  • Welche Vorteile hat die Verwendung eines FBO anstelle eines kommerziellen Terminals?

    FBOs bieten ein persönlicheres Erlebnis, schnellere Abläufe, private VIP-Bereiche und maßgeschneiderte Dienstleistungen, im Gegensatz zu kommerziellen Terminals, die oft überfüllt und weniger flexibel sind.

  • Sind FBOs an allen Flughäfen verfügbar?

    Nein, FBOs gibt es hauptsächlich auf Flughäfen, die einen bedeutenden Geschäftsluftverkehr beherbergen. Einige kleinere Flughäfen können nur einen FBO haben, während andere, wie Paris-Le Bourget, mehrere haben.

  • Kann man auf eine FBO zugreifen, ohne einen Privatflug zu buchen?

    In der Regel nicht. Der Zugang zu FBOs ist Passagieren und Besatzungen von Privatjets vorbehalten. Einige FBOs bieten jedoch Zusatzleistungen (Konferenzräume, Concierge-Service), die unter bestimmten Bedingungen zugänglich sein können.

  • Sind Haustiere in den FBOs erlaubt?

    Ja, die meisten FBOs akzeptieren Haustiere und einige bieten sogar spezielle Dienstleistungen an, um sich während der Wartezeit um die Tiere zu kümmern. Es wird jedoch empfohlen, dies bei der Buchung anzugeben.

  • Bieten FBOs Zoll- und Einwanderungsdienste an?

    Ja, viele FBOs verfügen über integrierte Dienstleistungen für Zoll- und Einwanderungsformalitäten, was vor allem bei internationalen Flügen zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.

  • Wie wähle ich das beste FBO für meine Reise?

    Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab (VIP-Service, Schnelligkeit, Nähe usw.). AEROAFFAIRES kann Sie entsprechend Ihren Erwartungen und der Verfügbarkeit an Ihrem Abflug-/Zielflughafen beraten.

  • Berechnen FBOs zusätzliche Gebühren?

    Grundlegende Dienstleistungen (Empfang, Lounge, Sicherheit) sind in der Regel im Flugpreis enthalten. Für bestimmte Premiumleistungen (Concierge-Service, Premium-Transfers) können jedoch zusätzliche Kosten anfallen.

  • Kann man in einem FBO eine volle Mahlzeit zu sich nehmen?

    Einige FBOs bieten leichte Verpflegungsoptionen (Snacks, Getränke), während andere, luxuriösere FBOs auf Wunsch ein ausgearbeitetes Menü anbieten. Es ist möglich, Mahlzeiten über Ihren Flugveranstalter vorzubestellen.

  • Werden Kinder in FBOs gut betreut?

    Ja, mehrere FBOs verfügen über spezielle Bereiche oder Kinderbetreuung, was das Warten für Familien angenehmer macht.

  • Was passiert, wenn ein Flug von einem FBO aus verspätet ist oder annulliert wird?

    Die Mitarbeiter des FBO helfen Ihnen bei der Organisation Ihres Aufenthalts im Terminal oder Ihrer Transfers. AEROAFFAIRES verwaltet auch Flugänderungen in Echtzeit.

  • Sind FBOs für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

    Die meisten FBOs sind für Passagiere mit Behinderungen ausgerüstet und verfügen über eine entsprechende Infrastruktur. Informieren Sie einfach im Voraus, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

  • Gibt es Unterschiede zwischen FBOs in Europa und den USA?

    Ja, amerikanische FBOs sind oft zahlreicher und standardisiert, während die europäischen eher auf diskreten Luxus und persönliche Dienstleistungen setzen.

  • Kann man sein Fahrzeug direkt am FBO parken?

    Viele FBOs verfügen über private, sichere Parkplätze für Passagiere, manchmal mit Valet-Service. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fluganbieter.

  • Bieten die FBOs Dienstleistungen für die Besatzung an?

    Ja, Piloten und Besatzungsmitglieder profitieren oft von Ruhezonen, Briefingräumen und logistischen Dienstleistungen (Transport, Hotel).

  • Wie buche ich einen Zeitslot in einem FBO?

    Die Buchung ist normalerweise in der Organisation Ihres Privatflugs durch Ihren Veranstalter (wie AEROAFFAIRES) enthalten, der die Zeitnischen mit dem FBO koordiniert.

  • Sind die FBOs rund um die Uhr geöffnet?

    Das hängt von den Flughäfen ab. FBOs an sehr aktiven Drehkreuzen (wie Le Bourget) sind oft ständig erreichbar, während andere eingeschränkte Öffnungszeiten haben

  • Welche Dokumente sind für den Zugang zu einem FBO erforderlich?

    Einen Identitätsnachweis und, falls zutreffend, Ihr Visum oder Reisedokument. Ihr Reiseveranstalter wird Ihnen die spezifischen Anforderungen je nach Reiseziel erläutern.

  • Bieten FBOs die Möglichkeit, berufliche Kontakte zu knüpfen?

    Einige FBOs verfügen über Besprechungs- oder Coworking-Räume, die sich ideal für diskrete Gespräche vor oder nach einem Flug eignen.

  • Kann man einen FBO besuchen, bevor man einen Flug bucht?

    Einige FBOs organisieren Besuche nach Vereinbarung, vor allem für Vielflieger oder Firmenkunden. Kontaktieren Sie das FBO direkt oder AEROAFFAIRES für weitere Informationen.