Anfang Oktober 2021 kündigt der Flugzeughersteller Gulfstream die Aufnahme von zwei neuen Flugzeugen in seine Flotte an. Es handelt sich um die Flugzeuge Gulfstream G400 und G800. Mit ihrer Kombination aus modernster Technologie und Innovationen konkurrieren diese Flugzeuge mit anderen Flugzeugen wie der Falcon 10X von Dassault oder dem Global 7500 von Bombardier. Die neuen Flugzeuge bedeuten den Eintritt einer neuen Generation in ihre Privatjetflotte.
„Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Gulfstream führend in der Geschäftsluftfahrt, weil es sich der kontinuierlichen Verbesserung verschrieben hat und ständig neue Standards für Sicherheit, Leistung, Innovation und Komfort setzt“, so Gulfstream-Chef Mark Burns.
Die G800: Der Businessjet des Herstellers mit der längsten Reichweite
Mit einer Reichweite von 14.816 km und einer Reisegeschwindigkeit von 1050 km/h (Mach 0,85) stellt die G800 alle anderen Privatjets mit langer Reichweite in den Schatten. Dieser Geschäftsjet beeindruckt nicht nur durch seine Reichweite und Geschwindigkeit, sondern auch durch sein beeindruckendes Kabinenerlebnis. Das Flugzeug, das bis zu 19 Passagiere aufnehmen kann, ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt (von denen einer für die Besatzung genutzt werden kann). Die Idee dahinter ist, getrennte Lebensräume zu schaffen und den Flugkomfort zu erhöhen. Darüber hinaus verspricht das neue Flugzeug ein System, das die Luft zu 100 % rein und frisch hält, sowie eine Schalldämmung gegen Außengeräusche. Letztere können von den schubstarken Rolls-Royce Pearl 700-Triebwerken stammen, die zudem eine höhere Energieeffizienz garantieren.
„Die G800 definiert neu, was es bedeutet, weiter und schneller zu fliegen“. M.Burns

Die G400 revolutioniert Privatjets mit großer Kabine
Sie gehört ohne ihre Klasse zu den führenden Flugzeugen. Die G400 erfüllt die Wünsche der Kunden in Bezug auf Design und Leistung. Das Flugzeug bietet Platz für bis zu 12 Passagiere bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1050 km/h (Mach 0,85) und legt eine Strecke von 7778 km zurück. Das Design der G400 ist stark auf die Umweltleistung ausgerichtet. Die Triebwerke von Pratt & Whitney und die aerodynamischen Flügel tragen dazu bei, den Treibstoffverbrauch des Privatjets zu senken. Außerdem wurde die Kabine so dimensioniert, schalldicht und strategisch angeordnet, dass Ihre Reise so ruhig wie möglich verläuft.

Gemeinsame Innovationen
Weitere Innovationen, die die Sicherheit gewährleisten, wurden in beide Geräte eingebaut. Zunächst einmal sind die Stationen auf der Ebene des Steuerungssystems mit Gulfstream Symmetry ausgestattet. Man findet also neue seitliche Bedienelemente, aber auch die neuartige Verwendung von 10 Touchscreens. Zweitens hat der Pilot im Cockpit einen Vorteil durch die Einführung des verbesserten Flugsichtsystems (EFVS) und des synthetischen Sichtsystems (SVS), aber auch durch eine Hilfe, die den Piloten vor einem möglichen Verlassen der Landebahn warnt (PLPS-System).
Für die Gesundheit garantieren diese Flugzeuge ein Belüftungssystem, das 99,9% der Viren, Bakterien und Gerüche aus der Luft entfernt.
Die Auslieferung der G800 an die Öffentlichkeit ist für 2023 geplant, die der G400 für 2025.
In der Zwischenzeit können Sie sich anAEROAFFAIRES wenden, wenn Sie einen Privatjet benötigen. Füllen Sie dazu unser Online-Angebot aus oder rufen Sie uns unter +33 (0)1 44 09 91 82 an.