WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Celera 500L, die Zukunft des Flugverkehrs von Otto Aviation?

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Die Celera 500L, die im August 2020 vom amerikanischen Flugzeughersteller Otto Aviation angekündigt wurde, könnte die Revolution der Flugtaxis und der Mobilität in der Luft bedeuten! Im November 2021 gab der Flugzeughersteller bekannt, dass er die erste Testphase des Flugzeugs abgeschlossen hatte, das seit einigen Jahren gefertigt und getestet wurde. Es hat insgesamt 55 erfolgreiche Testflüge mit 51 Flugstunden absolviert. Dies hat also erste Rückschlüsse auf die Effizienz des Celera 500L ermöglicht. Wir geben Ihnen alle Informationen über dieses Flugzeug, das auf dem Weg ist, die Zukunft des Luftverkehrs zu werden.

Bildnachweis: Otto Aviation

Die Eigenschaften des Celera 500L

Das Privatflugzeug des Herstellers Otto Aviation verfügt über viele attraktive Eigenschaften. Zunächst einmal finden im Inneren des Flugzeugs sechs Personen bequem Platz. Die Kabine ist geräumig und steht den ähnlich großen Businessjets in nichts nach. Außerdem verfügt die Celera 500L über eine große Reichweite: Sie kann ohne Zwischenlandung bis zu 8334 km zurücklegen und erreicht in 15 km Höhe eine Spitzengeschwindigkeit von 740 km/h. Die Celera 500L ist mit einer Reichweite von bis zu 8334 km ausgestattet. Dies ermöglicht es ihm, Langstreckenflüge durchzuführen und viele Städte und Ziele miteinander zu verbinden. Und das alles sowohl einfach als auch schnell.

Die Flugtests des Flugzeugs haben sehr gute Ergebnisse gezeigt Vor allem die Aerodynamik des Flugzeugs im Allgemeinen und die Art und Weise, wie es sich in der Luft bewegt. Der Präsident des US-Luftfahrtunternehmens sieht die Zukunft seines Fluggeräts positiv.

Die Daten aus unserer ersten Testflugphase zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere Ziele für das Flugzeug zu erreichen. Wir könnten nicht begeisterter sein, diesen Schritt auf dem Weg zu unserer Mission, bis 2025 ein Serienflugzeug zu haben, zu gehen. Wir freuen uns auf die nächste Entwicklungsphase, die es uns ermöglichen wird, das Flugzeug in größere Höhen und höhere Geschwindigkeiten zu bringen.

Erklärt William Otto, CEO von Otto Aviation.

Fotocredit: Otto Aviation

Der Celera 500L: Niedrige Kosten, viele Vorteile

Die Celera 500L ist kein Düsenflugzeug, sondern wird von einem Propeller angetrieben, der ganz hinten am Flugzeug angebracht ist und einen Kolbenmotor antreibt. Diese Art der Motorisierung ist wirtschaftlicher als die mit Triebwerken. Außerdem hat das Flugzeug während der Tests gezeigt, dass es fast 80 % weniger verbraucht als Geschäftsflugzeuge der gleichen Kategorie! Das ist eine beachtliche Zahl, zumal die Auswirkungen auf die Umwelt immer mehr in den Vordergrund rücken. Mit Drohnenprojekten, Elektroflugzeugen und der zunehmenden Verwendung von Biokraftstoffen versucht die Luftfahrtindustrie immer mehr, ihre ökologischen Auswirkungen zu begrenzen. Dies ist übrigens ein Aspekt, den der Celera 500L in den Vordergrund stellt.

Durch die Einsparungen beim Verbrauch des Flugzeugs sinken die Kosten pro Stunde für eine Fahrt mit dem Celera 500L erheblich. Eine einstündige Fahrt kostet nur 290 € im Vergleich zu über 1860 € für eine Fahrt mit einem ähnlich großen Privatjet.

Außerdem erreichen die meisten Privatjets nicht die Reichweite und Flugdauer des Celera 500L. Ein großer Vorteil des Celera 500L ist neben dem niedrigen Preis auch der Platz, den die Kabine bietet. Die Kabine ist 1,88 m hoch. Damit übertrifft sie Businessjets wie die King Air 350 oder die Citation CJ3+, die mit der Celera 500L vergleichbar sind. Der Komfort der Passagiere ist für den Flugzeughersteller ein wesentliches Kriterium.

Kabinengröße der Celera 500L und anderer Flugzeuge – Fotocredit: Otto Aviation

Die Entwicklung und die Aussichten des Celera 500L

Als echte Kombination aus Schnelligkeit, niedrigen Kosten, geringer CO2-Belastung und Effizienz hat der Celera 500L alles, was es braucht, um ein führendes Flugzeug zu werden. Das neue Flugzeugtaxi könnte es sein! Das ist jedenfalls der Wunsch von Otto Aviation. Wenn es auf den Markt kommt, wird es sowohl mit der Geschäftsluftfahrt als auch mit der kommerziellen Luftfahrt konkurrieren.

Wenn bislang die Phase der Flugtests erfolgreich verlaufen ist, ist der nächste Schritt für den amerikanischen Flugzeughersteller die Zertifizierung durch die FAA (Federal Aviation Administration). Dies ist die Behörde, die für die Regulierung und Kontrolle der zivilen Luftfahrt (der USA) zuständig ist. Anschließend möchte der amerikanische Hersteller bis 2025 die ersten Flugzeuge auf den Markt bringen.

Schließlich bleibt Otto Aviation nicht stehen und plant weitere Flugzeuge, insbesondere mit einer Celera 1000L, die eine 20 % größere Version der 500L wäre. Sie würde also mehr Passagiere befördern.

An Möglichkeiten mangelt es übrigens nicht, denn abgesehen von dem Wunsch, ein Flugzeugtaxi zu produzieren, denkt das Luftfahrtunternehmen an verschiedene Verwendungszwecke für sein Flugzeug. So könnte es zum Beispiel als Luftfrachtflugzeug eingesetzt werden, indem es in ein Frachtflugzeug umgewandelt wird, oder auch für militärische Zwecke.

Bis zur Ankunft der Celera 500L stehen Ihnen unsere Luftfahrtexperten für Ihren Privatflug rund um die Uhr unter der Telefonnummer +33 (0) 1 44 09 91 82 zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder unser Online-Angebot auszufüllen, um Ihren Flug im Privatjet zu buchen.