WARTEN SIE NICHT, UM IHRE FLÜGE FÜR DIE WINTERSAISON ZU BUCHEN!

Angebot anfordern
Suchen Sie nach einem Flugzeug, einer Stadt oder einer Information...

Weltweit führendes Unternehmen für die Vermietung von Privatjets

Alles über die Enteisung eines Privatjets

Vermietung von Privatjets
seit 1991

20.000
verfügbare Fluggeräte

45.000
durchgeführte Flüge

mehr als 120.000
Fluggäste

4,9/5
Kundenzufriedenheit

100 %
CO₂-Kompensation

Wie ein Auto, das im Winter im Freien schläft, wird auch ein Privatjet, der harten Wetterbedingungen ausgesetzt ist, mit Schnee und Eis bedeckt sein.

Im Gegensatz zu einem Fahrzeug (Pkw oder Lkw) muss ein Flugzeug jedoch vollständig von Schnee und Eis befreit werden, um sicher starten zu können. Eis auf einem Flugzeug kann die Leistung des Flugzeugs stark beeinträchtigen.

Warum sollte man einen Privatjet enteisen? Wie enteist man ein Geschäftsflugzeug? Wie viel kostet eine Enteisung für Privatjets? All diese Fragen beantwortet AEROAFFAIRES in diesem Artikelüber die Enteisung von Privatjets.

Was ist eine Enteisung eines Privatjets?

Das Konzept ist einfach: Es geht darum, im Winter Schnee oder Eis zu entfernen, die sich auf dem Privatjet oder dem Flugzeug angesammelt haben, damit es nicht zu schwer ist, um abzuheben, und damit es seine volle Start- und Flugleistung beibehält. Dies ist im Winter ein äußerst wichtiger Vorgang, um die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung, die sich auf eine Reise an Bord eines Privatjets vorbereiten, nicht zu gefährden.

Warum muss er durchgeführt werden?

Vor dem Start eines Flugzeugs muss der Rumpf aus Sicherheitsgründen vollständig von Eis oder Schnee befreit werden.

Eis und Schnee verringern den Auftrieb der Flugzeugflügel, und selbst eine dünne Eisschicht kann die Flugleistung des Privatjets beeinträchtigen. Diese Elemente sind schwer und dieses zusätzliche Gewicht beeinträchtigt die Flugleistung und damit die Flugbedingungen.

Außerdem kann Eis die Funktion eines Privatjets beeinträchtigen, z. B. können die Querruder, das Fahrwerk oder die Steuerflächen durch Eis blockiert werden.

Wie kann man einen Privatjet enteisen?

Wer kümmert sich um die Enteisung eines Privatjets?

Die Fluggesellschaften, denen die Flugzeugflotte gehört, führen diese Wartungsarbeiten auf dem Rollfeld oder in den Hangars durch. Die Operation betrifft die Flügel, aber auch den gesamten Rumpf.

Am Flughafen wird die Enteisungsflüssigkeit mit einem speziellen LKW, dem sogenannten „Enteiser“, auf den Rumpf eines Privatjets gespritzt. Das ist ein Vorgang, der für die Passagiere beeindruckend sein kann. Die orangefarbene Flüssigkeit, das Glykol, wird mit einem Schlauch, der wie ein Feuerwehrschlauch aussieht, auf das Flugzeug gespritzt.

Wann wird die Enteisung des Flugzeugs durchgeführt?

Der Enteisungsvorgang wird kurz vor dem Start durchgeführt, um die Leistung des Flugzeugs zu optimieren. Die Passagiere befinden sich während des Enteisungsvorgangs normalerweise an Bord des Privatjets, damit das Flugzeug sehr schnell abheben kann, sobald der Enteisungsvorgang abgeschlossen ist.

Der Ablauf der Enteisung :

Um ein Flugzeug oder einen Privatjet zu enteisen, wird am gesamten Flugzeug und an den Flügeln ein Mittel verwendet, das Schnee und Eis schmilzt. Eine erhitzte Flüssigkeit wird auf den Rumpf des Flugzeugs und auf die Flügel gespritzt, um das Eis sowie den Schnee zu schmelzen. Diese Lösung bildet über einen Zeitraum, der als „Wirkungsdauer“ bezeichnet wird, ein Frostschutzmittel.

Welche Produkte werden für die Enteisung von Privatjets verwendet?

Für eine Enteisung werden zwei Alkohole benötigt: Ethylenglykol und Propylenglykol.

Diese beiden mehr oder weniger mit Wasser gelösten Lösungen werden zum Enteisen von Privatjets auf Flughäfen verwendet, da sie Schmelztemperaturen unter 0 °C haben:

  • 13 °C für Ethylenglykol
  • 59 °C für Propylenglykol.

Durch ihre Anwendung wird der Gefrierpunkt von Wasser, das sich in Form von Reif, Eis oder Schnee auf Flugzeugen befindet, herabgesetzt.

Ethylenglykol, das häufig als Frostschutzmittel im Kühlmittel von Autos verwendet wird, ist giftig. Propylenglykol hingegen kann in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.

Produkte mit einem Glykolgehalt von mindestens 80 %, die verdünnt oder unverdünnt auf über 60 °C erhitzt werden, können zur Entfernung von Schnee, Eis oder Reif auf Flugzeugen verwendet werden. Eine vorbeugende Wirkung (Anti-Eis) ist laut der Direction Générale de l‚Aviation Civile (DGAC) auch mit verdickten Flüssigkeiten mit 50 % Glykolanteil möglich.

Wie lange dauert eine Enteisung?

Die Dauer der Enteisung hängt davon ab, wie viel Schnee sich auf dem Privatjet oder dem Flugzeug angesammelt hat. Im Durchschnitt dauert die Enteisung etwa zehn Minuten. Wenn der Schnee besonders stark und klebrig ist, kann die Enteisung bis zu 30 Minuten dauern.

Die Enteisung wird mit Hilfe von festen Enteisungsstationen und Enteisungsfahrzeugen durchgeführt. Am Flughafen Paris Le Bourget gibt es zwei Enteisungsstationen, die jeweils mit vier Fahrzeugen ausgestattet sind.

Wie viel kostet die Enteisung eines Privatjets?

Die Enteisungsflüssigkeit hat einen sehr hohen Preis. Sie hängen vom jeweiligen Flughafen ab, der den Literpreis der Flüssigkeit nach seinem einzigen Lieferanten festlegt.

Der Preis für die Enteisung eines Privatjets :

Hier finden Sie die durchschnittlichen Kosten für die Flüssigkeit und den Preis der Enteisung für jede Kategorie von Privatjets und Flugzeugen:

Flugzeugkategorie Volumen der Flüssigkeit

benötigt pro Liter

Preis pro Liter Preisliste

Turboprop-Triebwerke

40 €5 €200

Ultraleichte Privatjets

180 €5

€900

Mittelgroße Privatjets

280 €5

€1400

Privatjets für Langstreckenflüge

450 €5

€2250

Regionalflugzeuge

600 €5

€3000

Kommerzielle Flugzeuge

1800 €5

€9000

Diese Preise können je nach Dicke der Vereisung und Gerät variieren.

Wenn Sie sich für die verschiedenen Preise bei AEROAFFAIRES interessieren, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter +33 (0)1 44 09 91 82

Wer bezahlt die Enteisung eines Privatjets?

Es ist Sache des Kunden, der einen Privatjet mietet, die Kosten für die Enteisung zu tragen, wenn diese notwendig ist.

Diese Kosten sind nicht in der Chartergebühr enthalten.

Wenn der Flugkapitän am Tag des Fluges entscheidet, dass das Flugzeug enteist werden muss, erhält der Kunde im Anschluss an den Flug eine zusätzliche Rechnung mit dem Betrag für die tatsächlichen Kosten.

Wie kann ich die Kosten für eine Enteisung vermeiden?

Der Flugkapitän eines Privatjets kann eine Enteisung vermeiden, indem er das Flugzeug in einem Hangar oder auf einem überdachten Parkplatz abstellt.

Es kommt jedoch vor, dass an einigen Flughäfen die Gebühren für einen Hangar höher sind als die Gebühren für eine Enteisung, insbesondere in Lappland oder der Schweiz.

Außerdem gibt es auf Flughäfen, die nur für Privatjets vorgesehen sind, oft keinen Platz in den Hangars. Der Privatjet muss dann trotz schwieriger Wetterbedingungen draußen bleiben und auf den Start warten. Dies ist beispielsweise am Engadin Airport St. Moritz/Samedan der Fall.

Ein Geschäftsjet, der bei winterlichen Bedingungen draußen bleibt, muss vor dem Start in einem beheizten Hangar enteist werden. In der Regel reicht eine Stunde aus, um Schnee oder Eis auf dem Rumpf und den Tragflächen des Flugzeugs zu schmelzen, und die Besatzung denkt vorausschauend.

Auf einigen Flughäfen erfolgt das Boarding der Passagiere im Hangar. Während des Winters empfiehlt AEROAFFAIRES seinen Kunden diese Option.

Einige Empfehlungen für Reisende zum Thema Enteisung eines Privatjets :

zum Zeitpunkt der Buchung eines Privatflugs :

  • Wenn möglich, sollten Sie Ihre Termine auf den frühen Nachmittag legen, da die Enteisung vor allem bei Abflügenam frühen Morgen vor 10 Uhr stattfindet und schon wenige Sonnenstrahlen ausreichen, um Schnee und Eis vom Rumpf eines Privatjets zu entfernen.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, zwischen zwei Flughäfen zu wählen, sollten Sie sich über die Preise für Enteisungsflüssigkeit an beiden Flughäfen informieren. Bevorzugen Sie denjenigen, der den niedrigsten Preis anbietet. In der Praxis sind die Kosten für eine Enteisung teurer als die Start- oder Landegebühren und die allgemeinen Servicegebühren.

Tag 1 vor dem Abflug mit dem Privatjet :

  • Gehen Sie einen Tag vor Ihrem Abflug auf Ihren Flugmakler zu und fragen Sie ihn, ob angesichts der vorhergesagten Wetterbedingungen eine Enteisung erforderlich sein wird. Auch wenn sich das Wetter in den Bergen schnell ändert, reichen 24 Stunden aus, um den allgemeinen Trend anzuzeigen.

  • Buchen Sie einen Platz in einem Hangar, damit Ihr Privatjet nicht den Wetterbedingungen (Schnee, Eis, Kälte…) ausgesetzt ist. Ein Hangar mit Heizung kann auch die günstigste Lösung sein, da das Flugzeug dort eine gute Stunde bleiben muss, damit das Eis vor dem Start tauen kann.

  • Teilen Sie Ihrem Flugkapitän mit, wann Sie am Abfertigungsgebäude ankommen werden. So können die Mitarbeiter der Fluggesellschaft vorausschauend planen und müssen die Enteisung nicht zweimal durchführen.

  • Fragen Sie Ihren Kapitän vor der Enteisung nach der benötigten Flüssigkeitsmenge und bei einem leichten Privatjet, ob es möglich ist, dass die Crew den Rumpf mit einer Bürste bearbeitet, um die Kosten für die Flüssigkeit zu senken.

Am Tag des Starts :

  • Seien Sie während der Enteisung an Bord des Flugzeugs, damit Sie sofort starten können, nachdem das Flugzeug mit der Flüssigkeit besprüht wurde. Sollte es zu einer Verzögerung kommen, muss der Privatjet erneut enteist werden.

  • Stellen Sie sich niemals gegen eine Enteisung. Wenn Ihr Flugkapitän diese Entscheidung trifft, geschieht dies aus Sicherheitsgründen und nicht aus finanziellen Interessen.

TOP-Fragen zum Enteisen eines Privatjets :

Finden wir auf allen Flughäfen „Enteisungsgeräte“ und Enteisungsflüssigkeit?

2010 kam es in Roissy zu einer Unterbrechung der Enteisungsflüssigkeit. ADP (Flughafen Paris) musste Glykol aus den USA besorgen. Außerdem haben viele Flughäfen überhaupt keine Enteisungsvorrichtungen. Auf Flughäfen mittlerer Größe finden Sie hingegen Flüssigkeit. Es kann jedoch vorkommen , dass dies einige Zeit in Anspruch nimmt und zu einer Verzögerung des Starts führt. Die Sicherheit geht jedoch vor.

Welches sind die besten Orte für die Enteisung eines Privatjets?

Die Antwort wird Ihnen klassisch erscheinen: Es sind Skandinavien, Deutschland und die USA, die über eingespielte Enteisungsprozesse verfügen.

Ist die Enteisungsflüssigkeit gesundheitsschädlich?

Es handelt sich um eine Chemikalie, die insbesondere für die Haut gefährlich ist. Ein Passagier eines Privatjets sollte sich der Enteisungsflüssigkeit nicht nähern oder sie berühren. Auch wenn der Geruch nach Mandeln angenehm ist.

Die Enteisung mit AEROAFFAIRES

Wenn Sie mehr über Enteisung oder Winterflüge erfahren möchten, rufen Sie uns rund um die Uhr unter +33 1 44 09 91 82 an .

Das Mieten eines Privatjets oder Hubschraubers ist ganz einfach. AEROAFFAIRES verfügt über eine Flotte von Privatflugzeugen und Hubschraubern, die rund um die Uhr startbereit sind. Um einen Flug zu buchen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: